Blühpflanze für das Zimmer - Empfehlungen?

Registriert
20. Juni 2012
Beiträge
5.538
Ort
Berlin
Hallo ihr Zimmerpflanzen-Profis,

welche Pflanze könnt ihr empfehlen, die folgenden Bedingungen entspricht:

- für's Zimmer
- blüht (möglichst häufiger/regelmäßig, rot, orange, gelb würde bevorzugt, ist aber nicht dringend)
- kein mimosenhaftes Verhalten, wenn nicht punktgenau gegossen wird
- benötigt keine pralle Sonne
- verträgt das ganze Jahr über gleichmäßige Temperatur

Gibt es da überhaupt etwas Passendes?

Gruß,
Knofilinchen
 
  • Hallo Knofi,
    so Ad hoc fällt mir da eigentlich nur die Orchidee ein, die blüht lange und ausdauernd.
    Alle Anderen brauchen ja eine längere Entwicklungszeit, vom Blütenansatz ,
    Knospenbildung und dann Blüte.
    Diese Entwicklung ist ja dann auch jahreszeitlich Pflanzenbedingt.
     
    Hallo Knofilinchen,

    also mir fällt da die Drehfrucht und Usambaraveilchen ein.
    Blühen beide ständig sollten aber schon in Fensternähe stehen,
    aber keine pralle Sonne und einmal in der Woche gegossen werden.
     
  • Oh Hibiskus ist toll!

    Anturie würd mir noch einfallen, die blühen auch eeeeewig. Aber vorsicht, ich habe die in einem Orchideentopf damit sie ja keine nassen Füße im Umtopf bekommt. Das mag sie gar nicht.
     
    meine Forellenbegonien (weiß und relativ dunkles Pink) haben das ganze Jahr über immer wieder Blüten und nehmen es nicht übel, wenn sie mal nicht gegossen werden, treiben auch nach jedem Rückschnitt problemlos wieder aus und sie stehen bei mir ca. 2m vom Fenster weg im Raum - alles kein Problem.
    Durch die Blattzeichnung mit den Punkten sehen sie auch gut aus, wenn mal kurze Zeit keine Blüten dran sind.

    Kann ich nur empfehlen!

    Gruß
    Zauberfee
     


  • Die Flamingoblume (Anthurie) macht sich sehr gut im Halbibt esschatten,
    die Pflanze hat es sehr gern, wenn sie desöfteren besprüht wird!
    Was mir auch noch gut gefällt,ist die Jacobinie, volle Sonne
    muss nämlich nicht sein, sie gedeiht auch prima im Halbschatten.
    Viel Wasser braucht diese schöne Ampelpflanze auch nicht!
    Die Gerbera gint es auch in rot, im Halbschatten blüht und wächst sie,
    das sind eigene Erfahrungen, die ich hier wietergebe.
    Wie wäre es denn mit Orchideen, es gibt viele tolle Arten, die
    rote Blüten zeigen und nicht viel Wasser brauchen, Halbschatten
    ist auch für diese Pflanzen ideal. Begonien finde ich auch richtig schön,
    es gibt soviele hübsche Arten, auch in der Farbe rot, 8)!
    Das Usambaraveilchen blüht tataächlich in einer lichtarmen Ecke,
    das ist eine Dschungelpflanze, das Veilchen wächst im lichten Schatten
    unter anderen tropischen Pflanzen, :grins::grins:!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @ Dobifan

    Wenn du meine Forellenbegonie meinst - die bekommt man relativ selten irgendwo, stimmt - aber wenn du möchtest, ein paar Ablegerchen könnte ich dir abschneiden:). Musst dich halt melden...

    LG
    Zauberfee
     
    O toll, so viele schöne Iden. Vielen Dank!

    Was das Wasser anbelangt, so geht es bei mir weniger um zu viel oder zu wenig gießen, sondern eher zu unregelmäßig. Manche Pflanzen brauchen es ja wirklich punktgenau und das wird nicht funktionieren mit mir. Am besten sind immer Pflanzen, die es vorher anzeigen, ohne gleich alles von sich zu werfen. Blätter hängen lassen oder so in der Art. Mit denen funktioniert es am besten. Oder Pflanzen, die gut mit Seramis klar kommen, das bekomme ich auch ganz gut hin.

    Von euren Vorschlägen gefallen mir einige sehr gut. Die Drehfrucht scheint z. B. sehr gut zu den Bedingungen zu passen. Da müsste ich dann nur konkret mit den Farben schauen, denn pur blau bzw. weiß finde ich etwas langweilig, aber manche sind ja auch violett oder "gepunktet", wenn ich es richtig sah.

    Hibiskus, Gerbera und Begonien hätte ich eher draußen erwartet, aber nicht als Zimmerpflanze. Gehen die auch drin? Die finde ich von den Blüten nämlich toll.

    Die Anturie gefällt mir an sich, aber ich glaube, die passt von ihrer Art her nicht so gut zum Standort. Auch die Jacobine passt da leider nicht so gut, weil hängend. (Es ist ein nicht gar so breiter Platz auf der Fensterbank.)

    Bei den Orchideen habe ich immer im Kopf, dass die so kompliziert sind und viel Pflege benötigen. Ist das ein Irrtum? Die gefallen mir ja grundsätzlich sehr gut, weil ihre Blätter so abwechslungsreich sind. Da sie meist "schlank" nach oben wachsen, wäre das auch gar nicht mal schlecht für die Platzbedingungen.

    Die Forellenbegonie gefällt mir auch sehr gut und ich würde ja glatt nach Ablegern fragen, allerdings wird die Pflanze wohl recht groß (also irgendwann nichts mehr für's Fensterbrett) und sie scheint recht viel "Abfall" zu produzieren, wie ich gerade las. Das wäre in der verbauten Ecke dann eher eine Qual für mich.

    Puh, da habt ihr mir ja fleißig Denkarbeit gegeben. :-)

    Wie ist das denn mit den Orchideen, hat damit jemand Erfahrung? Sie scheint zu passen, aber ich habe wie gesagt im Ohr, dass die eher mimosig sind und das wäre ja dann absolut nichts für mich.
     
  • Hallo Knofilinchen,

    die Drehfrucht gibt es in sehr vielen Farben einfarbig wie auch zweifarbige.
    Und bei den Orchideen,die Phalaenopsis sind sehr pflegeleicht.
    Die können sonnig wie auch im halbschatten stehen,
    einmal in der Woche gießen oder tauchen,ich dünge sie einmal im Monat.
    Vor allem blühen sie sehr lange,man hat immer seine Freude daran.
    Kannste wirklich nicht viel verkehrt machen.:)
     
  • Ich finde die meisten Orchideen recht harmlos in der Pflege. Phaleanopsis ohnehin. Die werden bei mir einmal die Woche "getaucht", abtropfen lassen fertig. Zusätzlich werden sie ab Frühling gedüngt und wenn nötig mal umgetopft.
    Jetzt habe ich eine andere Sorte und auch die schiebt artig wieder ein neues Blatt wo dann hoffentlich die neue Blüte kommen wird. Wichtig ist eher, dass Ihnen der Standort gefällt.
    Sie mögen es nicht, wenn ihre Blätter eine kalte Fensterschreibe berühren, keine pralle Südsonne (hast du ja nicht) und ich glaub auch nicht unbedingt die Heizung direkt unter der Fensterbank. Zumindest wachsen meine dort besser, wo keine Heizung drunter ist. Aber wenn der Standort gefällt - sind sie glücklich. Vor allem ist denen das recht egal, wenn man sie mal "vergisst" und ein wenig später gießt. Mit einem 14-Tages Rhytmus kommen viele auch klar.
     


    Knofelinchen, es gibt wirklich pflegeleichte Orchideen,
    die *Miltonia* (Stiefmütterchenorchidee), ist auch
    total pflegeleicht. Orchideen solle gar nicht soviel
    umgetopft werden. Wen die Luftwuzeln über den Topfrand ragen,
    aber richtig lang, sollte man die Pflanzen umtopfen!
    Dobifan hat ja schon ausgefühlich geschrieben.
    Die Gerbera ist eine Zimmerpflanze, die im Sommer gut im Garten
    stehen kann. Es gibt tolle Farben, in verschiedenen Rottönen
    kannst du sie in der Gärtnerei bekommen! Wenn ich mich nicht irre,
    hatte ich die Drehfrucht auch schon in einem ganz dunklem Rot gesehen,
    weiß und LIlatöne sind auch dabei.
     
    Mittlerweile habe ich auch so einiges zu Orchideen gelesen und gelernt, dass die gar nicht so kompliziert sind, wie ich immer dachte. Dort stand ebenfalls, dass es sehr auf den Standort bzw. die passende Temperatur ankommt, dann sind sie wohl in der Tat glücklich. Ich werde mich da noch einmal genauer informieren, was bei mir passen würde.

    Ich danke euch auf jeden Fall für eure vielen Tipps, ihr habt mir sehr geholfen. Und vielleicht stelle ich ja demnächst dann ganz viele Fragen zum Thema "Hilfe, was braucht meine Orchidee". ;-)
     
    Hey Knofilinchen,

    Für die Schattenseite der Wohnung im warmen Wohnzimmer und dergleichen Orchideen. Wenns etwas sonniger ist kommen auch der Hibiskus und die Begonien in Frage.

    Gruß Bernd Hartmann:pa:
     
    Moin moin,

    ich weiß .. etwas zu spät .. aber ich hätte noch einen Tipp und zwar ein Kalanchoe ( flammendes Kätchen ). Es gibt sie in vielen tollen, auch außergewöhnlichen Farben und sind total pflegeleicht. Meine haben dieses Jahr schon einmal geblüht. Habe dann die alten Blüten abgeschnitten und sie sind jetzt dabei das zweite Mal Blüten zu entwickeln.

    grüne Grüße von Flora
     
  • Zurück
    Oben Unten