Blühenden Hibiskus einräumen?

Registriert
15. Sep. 2008
Beiträge
60
Ort
Rheinland-Pfalz
Hallo zusammen,

ich habe einen Hibiskus-Busch im Topf, der noch immer schöne, orangene Blüten hat. Nun ist es ja schon relativ kalt und ich frage mich, ob er noch draußen bleiben kann oder ob ich ihn ins Haus holen soll. Sonst habe ich keine Möglichkeit zum Überwintern. Im Gartenhaus wird es wahrscheinlich über den Winter zu kalt werden, oder!?
Vielen Dank vorab für Eure Tipps!

Anja
 
  • Hallo Tigerente111,ich habe meinen auch gestern rein gestellt,voll blühend,Licht braucht er,und Wärme,ich geb ihm so 15 Grad,bekam sie immer so durch den Winter,Gruß Bonny
     
    Hi Anja

    Hier mal wieder der Hibiskusspezialist.
    Es gibt drei Hauptgruppen von Hibiskus.

    1. Hibiskus syriacus Busch oder Bäumchen (winterhart)
    2. Hibiskus moscheutos Staude (viele Sorten bis minus 15 Grad winterhart)
    3. Hibiskus rosa sinensis tropisch kleine Büsche

    Wenn Du von orange sprichst, dann dürfte der zur dritten Gruppe gehören und sollte bald ins Haus geholt werden.

    Ein Bild wäre nett um eine genaue Zuordnung vornehmen zu können.

    Grüßle

    Leobibi
     
  • Hallo, die Farbe selbt ist nicht ausschlaggebend.


    Ich habe Hibiscus rosa-sinensis feuerrot und pastelfarben.
    Beide ca. 8 Jahre alt. Das "rosa" sagt nichts über die Farbe die gibts in allen Farben und Kombinationen. Die meisten werden wohl rot sein.
    Aber Syrakus gibts ja auch in allen Farben. Das ist kein Kriterium.
    Eher noch die Blätter, die sind bei den tropischne glänzen, nicht so gezakt. Wie in dem Posting vorher braucht man da ein Bild.

    Meine blühten vor 2 Wochen noch, sobald ich Sie aber in die Wohnung stellte verlieren Sie wie jedes Jahr alle Blüten (war vor 2 Wochen) . Nach ein paar Wochen "fangen" sie sich und blühen wieder bis sie im MAi rauskommen. Verlieren wieder die Blüten und kriegen neue...
    Meine Erfahrung ist das so unter 10° Nachttemperatur keine neuen Blüten mehr gebildet werden, deswegen sind sie bei mir schon drin. Frost vertrage die gar nicht. Das merkt man zunächt gar nicht so. Die Blätter werden dann nach einigen Tagen braun, Bei mir sind es die "Ersten" die reinkommen.
    Vor den Engelstrompeten!

    Meine werden ca. um 70% des Sommerwuchses eingekürzt. ( Eher daher da es schon 1 m große Büsche sind und sonst zu groß werden und sowieso alle Blüten verlieren). Haben einen Platz am Wohnzimmer Südfenster Weihnachten sind dan der eine rot der andere hat nicht gaz so viele Blüten, als ohgalbgrün- pastel.
    Viele Grüße

    Brommel
     
  • Hi Brommel

    Wenn die Farbe nicht ausschlaggebend ist, dann zeig mir mal ein Bild eines orangefarbenen Moscheutos oder eines Syriacus. Ich habe diese Farbe bei beiden Arten noch nicht entdeckt. Ausnahme der Syriacus Woodbridge, der aber eine Rarität ist. Somit dürfte ORANGE sehr wohl der Gruppe rosa sinensis zugeordnet werden können.

    Grüßle

    Leobibi

    Schau mal bitte mein Fotoalbum Hibiskus an.
     
    Hallo Leobibi,

    du hast recht,
    bei der "klassischen Klassifizierung) in D ist wohl gelb und orange beim syracus. nicht drin.
    Das was ich hier im Hinterkpopf hatte sind hier die Hardy Hibiscus mit den Hybriden wie zB.:

    Hibiscus x moscheutos 'Old Yella'

    Problem ist auch der HARDY HIBISCUS oder (Swamp) Rose mallow bei den Angelsachsen "unscharf" alle unter Hibiscus syracus laufen das wiederum in D stärker abgegrenzt wird. Hab das dummerweise vergessen.

    Zumindest gibts die nun auch öfters bei uns in D und hab auch keine Ahnung wie die exact hier botanisch erfasst werden. (erfasst werden sollten)

    Da lob ich mir die Amis, Hauptsache schön bunt und große Blüten-:).

    Ich hab solche Hybriden mal vom Supermarkt als Swamp Rose mallow rainbow colours 10 inch blooming mitgenommen:
    wachsen wie de Teufel, ist winterfest, will aber einfach nicht blühen...


    Viele Grüße

    Brommel

    Nachtrag,

    hab gerade gesehen denn winterharten orangen, den ich meinte und habe, gibts nun auch hier bei uns:

    Hibiskus-Staude 'Old Yella®'

    wie gesagt, schönes Etikett, aber blüht bei mir nicht
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi Brommel

    Dann hast Du ja das gleiche "Glück" wie ich - hab auch zwei von denen, aber von Blüte keine Spur. Evtl. klappt es ja im nächsten Jahr.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Zurück
    Oben Unten