Blaukorn und Katze!!!

Registriert
09. März 2014
Beiträge
11
Hallo :)
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen!
Ich habe eine Katze, die fast immer in unserem Garten unterwegs ist. Nebenan wohnt mein Opa, der sich um den Garten kümmert. Jetzt habe ich gesehen, dass er im kompletten!! Garten Blaukorn verstreut hat. Es sah aus, als hätte es blau geregnet. Mal abgesehen davon, dass ich Blaukorn sowieso für vollkommenen Schrott halte, ist es doch hochgiftig für die Katze?! Ich habe seit gestern 3 mal so gründlich alles gewässert, als wären es 35 Grad im Schatten. Man sieht jetzt nur noch gaaanz vereinzelt ein blaues Minikörnchen.
Weiß jemand ab wann die Katze wieder raus darf? Ist es für sie ungiftig sobald man nichts mehr blaues sieht oder ist es dann erst recht giftig, weil der "Wirkstoff" sich aufgelöst hat und sozusagen überall ist?
Das arme Kätzchen will schon den ganzen Tag raus, aber darf nicht, wie lange muss ich sie noch einsperren??
Liebe Grüße und Danke schonmal! :)
 
  • Ja, aber wenn sie durchläuft und dann ihre Pfoten ableckt kann sie sich doch trotzdem vergiften?!
     
  • Meine Katzen fressen kein Blaukorn und wende es auch auf dem Rasen an.

    Und warum ist Blaukorn eigentlich giftig?
     
  • Jetzt bin ich aber wirklich verwundert... Ich habe "Blaukorn" und "giftig" gegoogelt und das Ergebnis war eindeutig. Komisch, dass hier jetzt andere Aussagen kommen. Aber ihr müsst es doch eigentlich wissen in einem Gartenforum?? :) Ich habe jedenfalls von sterbenden Hunden gelesen, die mit Blaukorn in Kontakt waren und das hat mir schon ziemlich Angst gemacht...
     
  • Ja, genau das habe ich unter anderem auch gelesen... ich glaube dieses komische Zeug streuen viel zu viele Menschen einfach in ihren Garten ohne darüber nachzudenken. Für was überhaupt einen Gemüsegarten, wenn das was man daraus isst dann doch genauso belastet ist, wie das Billiggemüse aus dem Discounter?!
    Und es geht ja nicht nur um die Katze. Auch Vögel, Mäuse und alle anderen, die im Garten laben, leider darunter...
     
    @Sofijah
    Weil das hier ein Gartenforum ist , heisst es nicht das alle alles wissen ;)

    Zu deiner Frage :
    Frisches Blaukorn fressen Katzen nicht da der Geruch enorm penetrant ist .
    Das Problem kommt eher wenn der Geruch beim Auflösen abgibt , die Tiere darüber laufen und dann die Pfoten lecken .

    Das Problem bei alten Gärtnern ist das ewige " zuviel " bei allem .
    Man kann ihnen nicht klar machen das weniger oft mehr ist .:)

    Gibt man Blaukorn so sollte man er sofort etwas einarbeiten und am besten hinterher spritzen damit es schnell eindringt .

    Kurz und gut , ja es kann Vergiftungserscheinungen hervorrufen , in grossen oder Konzentrierten Mengen kann es bei Katzen und Hunden zum Tod führen .

    Bei kontrollierter Anwendung ist vieles aber halb so schlimm:)
     
  • Ja, jetzt hat mich jemand verstanden, genau das meine ich. Und die eigentliche Frage ist, wie viele Tage muss ich wässern, bis die Katze wieder drauf darf? Jetzt habe ich nämlich alles schön aufgelöst, aber das heißt ja auch, dass jetzt die gefährliche Phase beginnt...
     
  • Nee normalerweise sollte es schnell eindringen und abschwächen .
    Kannst du sie bis morgen drinnen lassen ?

    " ich überlege gerade wieviel der gute Mann gestreut haben muss " :confused:
     
    Moin,

    lass die Mieze ruhig wieder raus, sollte sie sich abends die Pfoten putzen wird sie bestenfalls angewidert davon abstand nehmen und eventuelle Rückstände auf Teppich, Bett oder Polstermöbeln "ablaufen".:grins:
    Das ist ähnlich wie Streusalz usw., sollten sie davon was an den Pfoten haben wird es nur in den seltensten Fällen abgeleckt und auch dann reicht die Menge in der Regel nicht für schlimme Folgen.

    Gruß Conya
     
    Vorsicht Conya ......voreiliges verharmlosen ist auch nicht immer gut .

    Ich hatte eine Katze mit Blaukornvergiftung , also nix mit angewidert etc ...;)
    Wenn du meinen Posting gelesen hast dann bestimmt auch das der Geruch etc abbaut .....die Rückstände bleiben .

    Je nachdem wieviel der Herr Papa streute kann es für die Mieze nicht unriskant sein .
    Vergiftungen kommen bei Katzen nicht sehr oft vor , aber soviel ich im ersten Posting las , hatte der Papa die Packung fast bestimmt geleert ;)
     
    Ja, er hat die Packung fast gelert. Es war der Opa, also noch schlimmer (unbelehrbarer --> über 80!). Das blau ist jetzt nicht mehr sichtbar. Wie oft soll ich nachwässern, bis sie raus darf? 2 Tage morgens und abends? Reicht das?
     
    Moin Peti,

    das hat nichts mit voreiligem verharmlosen zu tun... ist nur meine Erfahrung damit.;)
    Ich bin hier von Standart-Landwirtschaft umzingelt und gerade jetzt werden Unmengen Dünger ausgebracht, die fahren das Zeug selbst im "Vorgarten" noch per Trecker breit, aber Probleme mit Blaukorn und Katzen sind nicht an der Tagesordnung.
    Nun gut, es gibt natürlich Ausnahmen bei den Miezen die es doch probieren müssen, dass die kleinen Tiger Schneckenkorn fressen kommt allerdings weit häufiger vor... mit weit schlimmeren Folgen.

    Gruß Conya
     
    @Sofijah
    Ops ....... Opa :D .... Sorry

    Denke schon das du die kleine wieder raus lassen darfst .
    Sie verzwirbelt bestimmt schon :)
     
    Ich habe NOCHMAL gewässert... und immernoch in manchen Ecken ein paar Kügelchen gefunden. Unser Garten ist mittlerweile ein Moor. Jetzt ist glaube ich alles weg. Ich hab sie kurz rausgelassen und sie hat sooooooo viel gepinkelt!!!
    Opa verspricht, dass er kein Blaukorn mehr benutzt und ich habe versprochen, dass ich ihm Hornspäne kaufe (aber die hat er sowieso da --> warum benutzt er sie dann nicht???). Habe ihn auch gleich auf Schneckenkorn hingewiesen, aber das benutzt er sowieso nicht...
     
    wer lange weile hat streut blaukorn auf den rasen. davon wächst er aber nur in die höhe. das dann sehr schnell. bringt also null.
     
  • Zurück
    Oben Unten