Blaufichten bekommen braune Äste

chr69

0
Registriert
24. Nov. 2010
Beiträge
2
Hallo zusammen!

Wir haben dieses Jahr ein Problem mit der Gesundheit unserer Blaufichten. Hier ein paar Bilder vom Juli (1) und vom November (2) dieses Jahres.

(1) konstanzerfasnacht punkt de querstrich Blaufichten

(2) konstanzerfasnacht punkt de querstrich Blaufichten2

(Verzeiht die Schreibweise. Das System läßt in den ersten 7 Tagen meiner Mitgliedschaft keine externen Links zu.)

Glaubt jemand, anhand dieser Fotos eine Diagnose stellen und Ratschläge für die Behandlung der Bäume geben zu können? Den Verdacht Richtung Sitka-Fichtenlaus wollen wir noch prüfen.

Frische Grüße
Chris
 
  • hallo und willkommen
    habe mir die bilder der fichten angeschaut. an die sitkafichtenlaus glaube ich nicht, denn da sind nicht die triebspitzen betroffen, sondern eher die mitte der triebe. meine vermutung geht eher zum fichtentriebsterben (sirococcus). zumindest die bilder sehen danach aus.
    hier links dieser pilzkrankheit:
    Sirococcus-Triebsterben der Fichte auf Arbofux - Diagnose-Datenbank für Gehölze
    Sirococcus conigenus
    natürlich ist das nur eine vermutung. die von jemand anderes genannte ursache bez. des wassermangels ist auch möglich. wenn wurzeln beschädigt wurden, dann kann der baum nicht richtig versorgt werden. das trifft besonders den baum, welcher einseitig kpl. braun und nadellos ist.

    zum vergleich ein link zur sitkafichtenlaus. man kann auf den fotos sehen, dass das schadbild ein anderes ist:
    http://www.stadtbaum.at/pics/ssitka.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    (Verzeiht die Schreibweise. Das System läßt in den ersten 7 Tagen meiner Mitgliedschaft keine externen Links zu.)

    Frische Grüße
    Chris



    Hallo,

    man kann Bilder hier auch direkt hochladen... dann braucht man
    gar keine Links.
    Schau mal ins Supportforum, da ist alles genau erklärt.


    LG Feli
     
  • Zunächst einmal ein dickes Dankeschön an alle für die vielen interessanten Posts! Hier noch ein paar Zusatzinfos und ein kurzer Zwischenbericht:

    In der Nähe führt keine Strasse vorbei. Was man auf den Bildern sieht, ist nur ein Gehweg. Eine Dachrinne und der Wasserabfluss sind so eingerichtet, dass der Regen dem Wurzelraum zugeführt wird. Allerdings meine ich mich erinnern zu können, dass vor wenigen Jahren einige Steinplatten uneben waren, und dass im Zuge der Renovierung einige kleinere Wurzelabschnitte gekappt wurden.

    Meine Schwierigkeit: in unserer Familie bin ich der einzige Bäumefreund, das Sagen haben die anderen Mitglieder. Von diesen wurde heute ein befreundeter Baumexperte eingeladen, der sich die Fichten kurz besah und rasch zu zweierlei Feststellungen gelangte: 1) die Bäume litten vermutlich nicht an Wassermangel, gleichwohl seien sie krank(!) :shock: 2) die Bäume sollten bald gefällt werden.
    Die Krankheit konnte mir niemand näher bezeichnen, trotzdem wird kommende Woche beim Grünflächenamt Konstanz eine Baumfällgenehmigung eingeholt. Danach kehrt unser Baumexperte zurück und fällt die Bäume. Ich werde die Aktion fotografieren und die Bilder einstellen. :(
     
  • Zurück
    Oben Unten