Blaubeere schneiden

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,
seit ein paar Jahren (seit 2013 ungefähr) habe ich eine Blaubeere im Kübel.
2015 gab es erstmal nennenswerte Ernte = für einen Blaubeerquark hat es gereicht:grins:
Größerer Kübel, neue Rhodoerde und Nadelbaummulch haben dem Sträuchlein 2015 sicher gut getan:D

Und nun habe ich ein Gewucher, dass mich überfordert.
Wo sollte ich schneiden (und wann?)

2016-03-09 Blaubeere 1.JPG 2016-03-09 Blaubeere 2.JPG

Und ich weiß auch jetzt nicht, warum die Bilder liegen - Windows 10 ist mir ein Rätsel.

Es wäre toll, wenn mir hier jemand helfen könnte:pa:

Vielen Dank und liebe Grüße
Elkevogel
 
  • Das ist doch so eine Kulturheidelbeere, oder?
    Ich hatte auch mal diese Pflanzen und mir wurde damals gesagt, dass sie nicht geschnitten werden. Nur trockenes wird entfernt.
    Ich habe sie dann irgendwann raus gemacht, weil es keine erfreulichen Erträge gab.
     
    Elke, eine hab ich Dir mal umgedreht :pa:
    Anhang anzeigen 509224
    Geschnitten hab ich meine auch noch nie,
    und auch zur Info an Wolke ,
    Blaubeeren brauchen immer einen Partner, wegen der Befruchtung, sagte
    mir ein Gärtner . :d
    Meine Single - mickrige - kümmernde - hat auch keine Beeren :mad:
     
  • Was denn, und trotzdem hat das mit der Befruchtung nicht geklappt ?:confused:
    Sei ehrlich, Du hast die männliche Pflanze kastriert :pa:( zuviel beschnitten )
     
    Du wieder.:grins:
    Ich glaube das diese Kulturpflanze allgemein lustlos ist.;)
    Irgend eine Schrägzüchtung.:rolleyes:
     
  • Hallo,
    erstmal danke fürs drehen, Anne:pa:

    Also über einen Mangel an Früchten konnten wir uns bei der Singlepflanze 2015 wirklich nicht beklagen (und das war ja auch nicht die Frage).
    Sie vom ersten Jahr an getragen.

    2015 hat es erstmals für einen ordentlichen Quark gereicht - vorher und nachher war noch reichlich zum naschen dran (nur eben nie auf einmal genug für eine richtige Portion). Aber das es ein paar Jahre dauert, bis ein Obststrauch/-baum richtig trägt ist ja völlig normal. Aus der Sicht ist alles gut:D

    Aber auf wildes Gestrüpp habe ich nicht wirklich Lust - das muss besser gehen!
    Ich schneide nun erstmal die 2 langen Triebe ein bisschen runter und hoffe auf weitere Antworten, die mir "in Sachen Schnitt" helfen.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Ich würde diese Blaubeere noch nicht schneiden auch wenn sie etwas dicht ist.
    Wenn die Pflanze älter ist - nach einigen Jahren - ist es sinnvoll ältere Triebe die kaum noch tragen herauszuschneiden, um jüngere Triebe zu fördern.

    Ein wenig auslichten - wie du es gemacht hast - bringt natürlich sonnenverwöhntere und süßere Früchte.

    Es wundert mich nicht, dass deine Heidelbeere wenig gleichzeitige Früchte hat.

    1. Du hast vermutlich zu stark gedüngt, das fördert das vegitative Wachstum zu lasten der Fruchtbildung.
    Ein klein wenig Kompost jedes Jahr als Mulchdecke reicht der Pflanze vollkommen aus.

    2. Du solltest mindestens 2 unterschiedliche Sorten haben - besser 3 unterschiedliche das fördert die Bestäubung.

    Ich muss allerdings gestehen, dass ich mit meinen Heidelbeeren auch noch nicht so glücklich bin, denn ich hab selbst einige Fehler gemacht. Erst zu sonnig, dann zuviel gedüngt und jetzt stehen sie in Lehmerde die ich versuche mit Nadelmulch saurer zu machen.
    mmerhin hab ich nach 2 schwachtragenden Jahren letztes Jahr eine deutlich größere Ernte eingefahren aber noch nicht wirklich berauschend.
     
    Hallo thomash,
    vielen Dank:pa:

    Zu stark gedüngt habe ich sicher nicht - nur größerer Topf, neue Erde drum rum und wieder Nadelmulch. Das war's 2015

    Aber gut, ich schneide jetzt nichts weiter und achte auf "faule" Fruchttriebe.
    Nur die 2 langen Triebe sind schon eingekürzt. Zumal der lange (am Stab) nach oben hin ganz schwarz und kein Austrieb dran war.
    Bis jetzt habe ich nur mit ein bisschen Beerendünger gedüngt und neuen Nadelmulch drauf getan.
    Es sind schon viele Knospen zu sehen:D
    Der Nadelmulch ist mir wichtig - wir haben irrsinnig viel Wildkräuter hier rumfliegen und dank Mulch kann ich die problemlos zupfen.

    Wenn ich irgendwann mal Platz schattigeren Bereich für einen weiteren Kübel habe, kaufe ich mir noch eine zweite. Die vorhandene ist vom Discounter (und dafür doch richtig schön) - die Sorte weiß ich leider nicht.
    Aber das wird schon klappen:-P

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten