blätter von tomatenstrauch abschneiden?

Registriert
20. Feb. 2008
Beiträge
109
hallo, hab ja jetzt das 3 jahr erst tomaten angepflanzt. mir hat mal jemand gesagt die früchte bekommen den sauerstoff oder war es stickstoff ? aus den blättern. darum bin ich vorsichtig geworden mit dem blätter abknipsen. ich habe zwar die pflanzen ausgegeizt und blätter nehme ich nur von ganz unten weg oder aber sie haben gelbe flecken/Spuren. hab letztes jahr hier gelesen, dass in italien oder spanien ja auch die felder voll pflanzen mit irre viel früchten stehen und da bleib alle blätter an dem strauch, ich glaube da wird noch nicht mal ausgegeizt. leider habe ich meine tomaten erst am 30.5.(gekaufte pflänzchen) setzen können. daher ist auch noch nichts reif, aber es hängen sehr viele früchte dran. wie haltet ihr erfahrenen tomatengärtner es denn, macht ihr blätter ab, und wenn ja wieviele bzw. welche blätter.:confused:
 
  • Hallo crissy,

    ich mache eigentlich, sobald sich Frücht zeigen, alle Blätter bis zum 1. Fruchtstand ab, später manchmal auch noch etwas mehr. Einige gelbe Blätter hatte ich auch und habe diese dann auch noch entfernt. Zuviele darf man nicht abmachen, weil die Pflanze dann nicht mehr assimilieren kann. Es kommt aber auch darauf an, wieviele Blätter die Tomate im Ganzen hat. Die Ochsenherz z.B. hat eh nicht viele, die läßt man besser alle, ausser den untersten dran.
    Grüße jonatan
     
    Ich schneide auch unten frei, so weit das ich vernünftig gießen kann und die untersten verbeibenden Blätter trocken bleiben dabei. Dann schneide ich zwischendrin immer "Äste" raus. Es bleibt gut Blattmasse an der Pflanze, schneide aber über die ganze Höhe verteilt was raus, das der Wind besser durchpusten kann und die Pflanze schnell abtrocknet.
     
  • Hallo crissy,

    ich mache eigentlich, sobald sich Frücht zeigen, alle Blätter bis zum 1. Fruchtstand ab, später manchmal auch noch etwas mehr. Einige gelbe Blätter hatte ich auch und habe diese dann auch noch entfernt. Zuviele darf man nicht abmachen, weil die Pflanze dann nicht mehr assimilieren kann. Es kommt aber auch darauf an, wieviele Blätter die Tomate im Ganzen hat. Die Ochsenherz z.B. hat eh nicht viele, die läßt man besser alle, ausser den untersten dran.
    Grüße jonatan

    hall jonatan, herzlichen dank für deine beiden mitteilungen. das kann ich jetzt gut verstehen und werde deine ratschläge gerne befolgen, natürlich lasse ich die tomaten jetzt auch hängen bis sie wirklich reif sind.
    ich wünsche dir noch einen schönen tag
     
  • Ich schneide auch unten frei, so weit das ich vernünftig gießen kann und die untersten verbeibenden Blätter trocken bleiben dabei. Dann schneide ich zwischendrin immer "Äste" raus. Es bleibt gut Blattmasse an der Pflanze, schneide aber über die ganze Höhe verteilt was raus, das der Wind besser durchpusten kann und die Pflanze schnell abtrocknet.

    auch dir vielen dank für deine tips, kann ich jetzt gut nachvollziehen und werde heute noch ein bissl blätter entfernen. ich ünsche dir einen schönen tag:cool:
     
    Hallo crissy,

    danke für Deinen Dank!!! Man ist ja froh, wenn man helfen kann, das heißt ja nicht, daß man alles besser weiß, sondern daß man Erfahrungen gemacht hat
    und die gebe ich gerne weiter. Ich liebe Tomaten und habe in diesem Jahr
    19 verschiedene Sorten von denen ich aber nur 5-6 auch im nächsten Jahr wieder anbauen werde, weil die anderen mir nicht schmecken. Tomaten sind für mich was zum Essen und keine Zierpflanzen.
    So, auch Dir einen schönen, vor allem endlich kühlen Tag.

    Liebe Grüße
    jonatan
     
  • Zurück
    Oben Unten