Blätter an Engelstrompete erfrorn

Registriert
22. Okt. 2007
Beiträge
348
Durch den unvorhergesehen Frost sind die Blätter und Blüten erforen.Sie hängen schlapp herunter.Was mache ich jetzt? Hat die Pflanze Schaden genommen?Soll ich sie jetzt ins Winterquartier stellen,oder lasse ich sie noch im Freien?Es soll in nächster Zeit keinen Frost geben.
Gleiches ist mir mit meinen vielen Hibiskuspflanzen passiert.Ich hatte mir sie von meinen Kubareisen mitgebracht und in den letzten Jahren im Haus immer überwintert.
 
  • auch meine ET hat erfrorene blätter von der einen nacht, da war es -5°.
    die blätter sind zum teil schon runtergefallen, den rest habe ich abgeschnitten. es ist ja nicht alles verfroren. und die ET selbst ist noch 1a.
    da es zur zeit keinen frost gibt -auch nachts nicht- , bleibt sie noch draussen.
    bis zum nächsten frost, da kommt sie aber rein.
     
  • Hallo,

    die Blätter meiner ET sind auch erfroren. Ich habe sie geschnitten, ausgegraben und im Topf unter den Carport gestellt, damit sie trocknet. Dann kommt sie ins Haus.

    LG tina1
     
  • Hallo,

    muß mich da gleich mal mit einer Frage reinhängen. Hab meine Engeltrompeten gestern geschnitten, weil die Blätter auch erfroren waren. Ich hab sie dann aber gleich in den Keller gebracht, wo sie den Winter verbringen sollen. Nun schreibst Du aber, dass Du Deine Engelstrompete erst mal zum Trocknen unters Carport gestellt hast. Hätte ich sie auch noch auf der Terrasse stehen lassen sollen. Und was soll eigentlich trocknen, der frische Schnitt?

    Liebe Grüße
    Daisy
     
    Hallo daisy,

    trocknen soll bei mir die sehr nasse Erde, weil die ET im Garten eingegraben war und es hier sehr geregnet hat. Ich kann den schweren Kübel sonst nicht tragen. Außerdem kommt meine in den HWR und je feuchter sie ist, je mehr anfällig wird sie gegen Schädlinge, da der Raum ja relativ warm ist und dort noch andere Pflanzen und Lebensmittel lagern. Da kann ich Schädlinge nicht gebrauchen.

    LG tina1
     
  • ich kann nur empfehlen, die blätter möglichst alle abzumachen, wenn die ET ins winterquartier kommt. über kurz oder lang fallen sie doch ab.
    falls jetzt kein frost kommt (und es soll keiner kommen) dann wartet noch mit dem einräumen. zurückschneiden kann man jetzt schon mal. so blutet die ET nicht aus.
    daisy-chain: du hättest sie ruhig noch auf der terrasse stehen lassen können
     
    Wie verschneidet Ihr die Engelstrompete?Ist es überhaupt notwendig?Meine ist 2 Meter hoch und der Raum zum überwintern ist 3 Meter als eigentlich habe ich genug Platz.
     
  • Zurück
    Oben Unten