blätter am apfelbaumverfärben sich!!! hilfe!!!

paula

0
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
14
hallo
und hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe!

ich bin ja heuer besonders stolz und glücklich, dass mein mcintosch so viele äpfel trägt. zum ersten mal, der hochstamm ist seit 4 jahren in unserem garten.

fast täglich gehe ich runter und zähle die äpfel. nun aber - heute musste ich feststellen, dass einige blätter, und ich hab dann schon ne ganze menge entdeckt, braun werden.

nicht so rostflecken und pusteln, sondern vom rand nach innen rostbraun werden. eher so wie vor dem welken.

was kann denn das bitte sein????
bitte nichts schlimmes.

danke schon mal für eure hinweise und tipps
lg paula
 
  • Ein Bild wäre da sehr hilfreich, es ist jedenfalls keine der bekannten, typischen Apfelkrankheiten, die mir bekannt sind.
     
    Hi Paula,

    Mehr Anhaltspunkte werden benötigt. Bitte einen Bild vom Baum und Nahaufnahme von befallenen Blatt einstellen. Dann können wir bestimmt mehr sagen.
    Wo wohnt der Baum??

    SG,
    Mark
     
  • danke euch vielmals für eure schnellen reaktionen.

    mein mann hat eben erst im englischsprachigen net gesurft und wir glauben, die ursache gefunden zu haben: magensiummangel.

    erst glaubten wir potassiummangel, denn diese blätter schauen recht ähnlich aus.

    hat jemand von euch erfahrung, wie wir das jetzt wieder hinkriegen?
    so weit hab ich gelesen, es gibt schnellkuren (?) und dann im frühling wieder richtige magnesiumdüngung. aber kruzfristig, da es recht schnell ausgespült wird.
    find ich das im pflanzenmarkt?
    danke wieder mal
    paula
     
  • so , jetzt hab ich versucht diese blätter hochzuladen
    schauma mal, obs eh funktioniert hat.
    dann werd ich noch ein baumfoto machen.

    neue traurige meldung: die früchte fallen ab!!!
    aber das hab ich ja gelesen, kurz davor auf der amerikanscihen governmentpage - bei magnesiummangel fallen dann die früchte ab.

    glaubt ihr auch, dass es magnesiummangel ist?

    lg paula
     

    Anhänge

    • IM000090.webp
      IM000090.webp
      19,6 KB · Aufrufe: 203
    • IM000091.webp
      IM000091.webp
      25 KB · Aufrufe: 127
    • IM000092.webp
      IM000092.webp
      23,2 KB · Aufrufe: 179
    • IM000093.webp
      IM000093.webp
      20,8 KB · Aufrufe: 202
    • IM000094.webp
      IM000094.webp
      24,5 KB · Aufrufe: 244
    Magnesiummangel, wenns das wirlich ist, kann man relativ leicht beheben. Kalimagnesia ist ein sehr günstiger Mineralischer Dünger, dens eigentlich überall gibt. Davon kannst du jetzt schon eine gute Handvoll in einem Durchmesser von ca. 1 m um deinen Apfelbaum herum verteilen. Anfang September würde ich dann etwa 2 Handvoll in einem etwas größeren Umkreis um den Baum herum verteilen.
    Unbedingt Handschuhe tragen beim ausbringen, der Dünger brennt etwas auf der bloßen Haut, ist aber nicht sonderlich gefährlich, nur unangenehm.
    Dass Magnesium schnell ausgewaschen wird kann ich nicht bestätigen, wir düngen bei uns in der Baumschule nur ein mal jährlich mit Kalimagnesia, und hatten diesbezüglich nie Probleme.
     
  • Habe gerade erst die frisch eingestellten Bilder gesehen. Waren Teile der braunen Stellen mal stark hellgelb? Magnesiummangel äußert sich, vor die Blätter braun werden durch starke Aufhellungen.
     
    vielen dank mikey

    ich habe keine gelben blätter festgestellt - obwohl ich ja doch immer wieder meine äpfelchen gezählt habe.

    trotzdem schauen die blätter jenen im net mit magnesium-, evt. auch kaliummangel verdammt ähnlich.
    ich denke, so eine gute düngung kalimagnesium kann keinesfalls schaden, denn ich habe nie gedüngt und ein überangebot wird unser boden ja doch nicht haben.

    allerdings - falls es was anderes ist - was käme denn dann noch in frage?

    ich möchte so gerne die äpfel retten.
    nicht so einfach, mit dem garten, muss ich als jene, die erst heuer so wirklich begonnen hat, sich damit auseinanderzusetzen, sagen.
    wie mit den kindern - freuden und sorgen!!!

    also bis bald
    paulinchen
     
  • Zurück
    Oben Unten