Bitte um Hilfe bei Thuja Hecke

Registriert
13. März 2007
Beiträge
3
hallo erst einmal in diesem forum,
habe hier schon oft nachgelesen und mir wirklich viele gute tips geholt. jetzt habe ich aber einmal ein paar fragen zu meiner geplanten thuja hecke und hoffe mir kann jemand weiter helfen.
geplant ist die hecke als absoluter sichtschutz, da mein nachbar gleichzeitig mein arbeitgeber ist und es vorkommen kann, daß man sich von einer schweren krankheit im garten erholen muß ;-)
die zu bepflanzende länge sind ca. 15 m.
wie groß soll ich die pflanzen kaufen?
kann man wurzelnackte pflanzen nehmen oder doch lieber im topf?
habe bei pflanzmich.de ein echt günstiges angebot gesehen.
hat jemand schon diesen shop besucht und welche erfahrungen habt ihr damit?
ich danke schon mal im voraus.
 
  • Hallo Planloser,

    du solltest Pflanzen im Ballen nehmen, dann hast du vielleicht Glück, dass wenigstens ein Drittel wurzelt und wächst. Nimm Pflanzen, die schon ca. 1m hoch sind, denn sooo schnell wachsen die ja auch nicht, also nix mit faul-krank!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die sich immer an der dreifarbigen Thuja-Hecke ihres Schwagers erfreut, grün, blau, braun *grins*
     
    erst einmal viele dank für die schnelle hilfe,
    das klingt ja nicht so gut! was gibt es für alternativen? die hecke soll ein 1,80 x 1,80 lamellenholzzaun stehen und diesen im laufe der zeit (möglichst recht schnell) durchwachsen (ist mit dem beobachter abgesprochen).
     
  • Vor 3,5 Jahren haben wir eine Thuja Brabant Hecke ca. 55 m gepflanzt. nach 2 Jahren sah die Hecke aus, als wäre sie nie gewachsen und wurde braun. Potthässlich.

    In 2005 haben wir dann Leillandy gepflanzt. Dunkles grün, ca. 160 cm hoch. Die Pflanzen wurden im Ballen und nicht im Topf geliefert. Die Hecke wächst wie verrückt. iDa bist du auch vor deinem Chef sicher, sehr dicht. IM99JTn 2006 musste ich im Frühjahr und im Herbst die Höhe stutzen. Und vorgestern habe ich erneut die Hecke gestutzt. Bei den Temperaturen die wir diesen Winter hatten ist sie wieder wie wild gewachsen. Sieht aber jetzt wieder schön grün aus. Und bei über 100 Stück habe ich dieses Jahr lediglich mit 2 Stück Ärger, die nach einem Umsetzen, etwas braun geworden sind. Ich Dünge 2 mal im Jahr mit Blaukorn.
    Aber aufpassen muss man trotzdem die Leillandy sowie die Thuja nach dem neuen Setzen immer gut feucht halten, damit die Wurzeln treiben können.

    Gruesse
    Karin
     
  • hallo karin,
    danke für den tip, leider habe ich beim googeln die erwähnte sorte nicht gefunden. kannst du mir bitte mehr infos diesbezüglich geben? wo habt ihr die pflanzen bestellt?
    danke schon mal
    ronny
     
  • Zurück
    Oben Unten