Bitte um Hilfe bei meinen Petunien!!!

Registriert
25. Mai 2012
Beiträge
5
Ort
Berlin
Hallo!
Ich habe vor ca. 3 Wochen auf meinem Balkon Petunien gepflanzt.
Es sind drei Blumenkästen mit je 80 cm länge inkl. Untersetzer.
In die Blumenkästen habe ich Löcher gebohrt.
Ich gieße die Pflanzen 1 bis zwei Mal am Tag + Düngung ein Mal die Woche.
Seit einigen Tagen merke ich, dass die Pflanzen eingehen.
Frage1: Das Wasser, welches sich in den Untersetzern sammelt, muss dieses weggegossen werden, oder kann es dort stehenbleiben ?
Frage2: Auf den Blättern sehe ich weisse Punkte. Vielleicht eine Krankheit?

Bin für alle Antworten und Vorschläge sehr dankbar!!!
 

Anhänge

  • DSCI0387.webp
    DSCI0387.webp
    271,5 KB · Aufrufe: 3.453
  • DSCI0388.webp
    DSCI0388.webp
    222,1 KB · Aufrufe: 960
  • DSCI0391.webp
    DSCI0391.webp
    88,7 KB · Aufrufe: 860
  • DSCI0390.webp
    DSCI0390.webp
    65,3 KB · Aufrufe: 430
  • DSCI0392.webp
    DSCI0392.webp
    136,6 KB · Aufrufe: 541
  • Hast du die Petunien von oben gegossen, also auf die Erde drauf? Wenn ja, dann muß das Wasser aus dem Untersetzer ausgegossen werden, das war dann zuviel. Sie mögen keine Staunässe.
    Und daß sie eingehen, kann ich nicht sehen. Petunienblüten verwelken mehr oder weniger schnell. Zupf sie ab und es kommen ständig neue nach.
    Die weißen Pusteln kann ich nicht deuten. Stups doch mal sanft an und schau, ob es lebt.
     
    Kann mich Tina nur anschließen. 1-2 mal gießen am Tag ist zu viel. Meine Petunien werden gegossen, wenn die Erde abgetrocknet ist.

    IMG_3147.webp,

    Die verwelkten Blüten nich nur auszupfen, sondern mit Stiel entfernen, dann blühen sie üppiger.
     
  • Vielen Dank´ für die Tips.
    Das mit dem ausgießen aus dem Untersetzer wird ein kleines Problem, da ich dann den Blumenkaste aus der Halterung komplett heben muss. Aber da lass ich mir noch was einfallen. Noch mal Danke!
     
  • Einmal die Woche gedüngt ist nicht nötig, wird aber nicht so schnell zu Schäden führen, wenn überhaupt.
    Kannst du nicht gleich in den Untersetzer gießen? Dann saugen sie es auf.
     
    Die Frage die ich mir stelle ist: was ist besser, mit Untersetzer oder komplett ohne?
    Wenn sich Wasser im Untersetzer befindet, bedeutet es, das die Wurzeln auch unter Wasser stehen, oder nicht?
     
    Hallo,

    ich glaube nicht, dass Du das Wasser aus den Untersetzern entfernen musst!
    Solange aus den Kästen Wasser abläuft, laufen die Untersetzer über. Wenn sie das nicht mehr tun, ist auch nicht mehr zu viel Wasser im Kasten.

    Ist in den Kästen eine Drainageschicht (2-3 cm Blähton, Kiesel...)
    Dann brauchst Du Dir gar keine Gedanken machen!

    Ich entferne Stauwasser im Untersetzer (bei Garten- oder Balkonpflanzen) nie - spätestens am nächsten Vormittag ist alles aufgesogen oder verdunstet.

    Petunien hatte ich noch nie - aber warum sollte das da nicht so funktionieren?

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Das kannst du halten wie Nolte.
    Entweder du schüttest oben auf die Erde und gießt das weg, was nach einer bestimmten Zeit im Untersetzer steht oder du gießt mehrmals in den Untersetzer(weil er auf einmal nicht soviel faßt, wie die Pflanzen benötigen.) Sie saugen es dann auf.
    Oder du gießt von oben dosiert. Also nicht nach dem Motto-Wasser marsch. Dann läuft es meist oben rauf und sofort unten wieder raus.
     
  • Frage: Ist meine Schlussfolgerung (für Petunien!) richtig?
    Wenn sich Wasser im Untersetzer befindet, bedeutet es, dass die Blumen genug Wasser haben.
    Wenn Trockenheit im Untersetzer herrscht, erst dann giessen.
     
  • Steck doch einfach mal Deinen Finger etwas tiefer in die Erde. Ist es noch feucht, alles gut, fühlt sich die Erde trocken an, gießen.
     
    Danke für Eure Tips.
    Werde demnächst alle anwenden und hoffe, dass meine Blumen wieder auf die Beine kommen.
    Danke!
     
    [QUOTE
    Auf den Blättern sehe ich weisse Punkte. Vielleicht eine Krankheit?
    [/QUOTE]

    Hallo,
    könnte das evtl. die weiße Fliege sein, kann es leider nicht richtig erkennen.
    Oder vielleicht Blattlaushüllen?

    Lg
     


    Hallo zusammen,

    hier klinke ich mich auch mal ein.

    Petunien mögen schon reichlich Wasser, aber nicht soviel,
    daß ihre Stiele weich werden. Zweimal ma Tag ist echt zuviel
    des Guten, das zeigt sich durch vergilben der Blätter, etc.!
    Es ist wichtig, die Fingerprobe zu machen, was in anderer Form
    schon geschrieben wurde. Regelmäßif düngen iss ja ganz nett,
    ich habe die Erfahrung gemacht, daß ein guter Langzeitdünger
    Wunder bewirken kann. Von morgens bis abends Sonne
    ist nicht so angesagt, Petunien mögen es luftig, ich habe
    meine Pflanzen im Halbschatten untergebracht.
    Viel gießen und in der Sonne braten bringt auch sehr schnell
    die Läuseplage mit sich.
    Es gibt inzwischen Petunien, die nach dem Regen richtig
    gut aussehen, da iss nix verdeckelt, die Blüten sehen frisch
    und total super aus, was man ja sonst nicht sagen konnte.
    Die kleinen Arten sind unempfindlicher, und einfach wunderhübsch.
    Die welken Blüten knipse ich immer ab, so gibt es immer wieder Nachschub,8)!

    @ Postwese: Deine Petunien sehen einfach super aus, 8) 8)!
     
  • Zurück
    Oben Unten