Bitte um Hilfe, alles um den Lorbeer

  • Ersteller Ersteller diadera
  • Erstellt am Erstellt am
D

diadera

Guest
Hallo liebe Leute, bin seit heute neu hier im Forum und habe auch gleich eine oder auch mehrere Fragen.
Und zwar geht es um mein Lorbeer Bäumchen. Voriges Jahr gekauft wollte es auch gar nicht so richtig wachsen.Nun in diesem Winter hat es sein dasein in der Garage gefristet und sieht jetzt gar nicht gut aus. Die Blätter braun und vertrocknet.
Meine Fragen kann ich es zurück schneiden? Was für Erde ist am besten?
Wie groß soll der Pflanztopf sein? Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann es zu retten.
Es grüßt Euch ganz lieb diadera
 
  • mediterrane gewächse, die nach dem winter braune und vertrocknete blätter aufweisen, sind mit sicherheit nicht richtig behandelt worden.
    da du nur vage angaben machst, kann ich nur vermuten, dass der lorbeer
    1. zu wenig oder gar nicht gegossen wurde
    2. zuviel gegossen wurde
    3. dauerfrost abbekommen hat
    4. die garage ohne fenster ist
    5. die wurzeln aus den o.g. gründen schaden genommen haben

    lorbeer sollte bei 0-10° überwintert werden und die erde immer leicht feucht sein. dauerfrost muss vermieden werden.
    du solltest die äste oben zurückschneiden um zu gucken ob sie innen noch grün sind. dann lebt der lorbeer noch und kann wieder austreiben.
    was du für einen topf brauchst, hängt von der grösse des lorbeer ab.
    gut kübelpflanzenerde reicht aus.
     
    .....und gib ihm Zeit! Meinem hat vor ein paar Jahren auch etwas nicht gepasst, war total braun, hatte ihn schon aufgegeben in eine Ecke gestellt und siehe da: eines Tages trieb er wieder aus und ist heute ein richtiger Busch!
     
  • neu hier im Forum und habe auch gleich eine oder auch mehrere Fragen.
    ....Lorbeer Bäumchen. ....gar nicht so richtig wachsen.... in diesem Winter..... in der Garage .....sieht jetzt gar nicht gut aus... Blätter braun und vertrocknet.......


    Hallo diadera,

    Herzlich willkommen hier im Forum. Hast Du hier schon mal ein bisschen gelesen? Über Lorbeer ist sehr viel geschrieben worden und zwar Erfahrungsberichte der User, wie sie ihn über den Winter brachten.

    Wenn du über die Suchfunktion gehst, kannst Du's nach lesen...

    Meiner z. B. steht vollkommen frei als Hecke über 7 Jahre und hat wohl beim letzten Orkan einige Knickstellen abbekommen und ist daher halb erfroren gewesen. Er kräuselte auch die Blätter und ich dachte, jetzt ist es vorbei, aber Nein, im letzten Frühjahr trieb der aus und Morgen werde ich sehen, ob er diesen Winter überstanden hat.
    ich werde dann drüber berichten. Normal hat er alles schon mit gemacht - ganz ungeschützt, Orkane, Schnee, Frost , Hitze und Regen, Regen, Regen...

    Wie groß ist der Lorbeer? Steht er im Kübel oder im Topf, hattest du ihn nur in der Garage gestellt ohne zu gießen?
    Draußen muß er nicht gegossen werden, aber drinnen nicht zu feucht, aber eben gegossen ab und an! Hast Du ihn einfach nur abgestellt?

    Lorbeer braucht etwas langsamer um zu wachsen, erst wenn er den richtigen Standort gefunden hat, gehts besser!

    Mo, leider mit noch mehr Fragen, aber sonst geht es nicht und bitte lies etwas hier im Forum...;)
    Mo, deren Zöglinge hoffentlich alles gut überstanden haben!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moli,

    ich denke, hier geht es um den echten Lorbeer, weil er bei den tropischen Pflanzen steht ;)

    Mein Lorbeer hat den vorletzten Winter schon nicht überstanden und ich suche händeringend nach einem Steckling, oder zwei oder drei.....:D

    Liebe Grüße
    Petra, die im Winterlager einfach nicht genug Platz für ihre Tropenschätzchen hat
     
  • ey, und deiner steht im Freiland?

    Das glaub ich nun aber fast nicht! Her mit den Bildern, aber flott :D

    Liebe Grüße
    Petra, der Dealer
     
    ey, und deiner steht im Freiland?

    Das glaub ich nun aber fast nicht! Her mit den Bildern, aber flott :D

    Liebe Grüße
    Petra, der Dealer


    Er kräuselte auch die Blätter und ich dachte, jetzt ist es vorbei, aber Nein, im letzten Frühjahr trieb der aus und Morgen werde ich sehen, ob er diesen Winter überstanden hat.
    ich werde dann drüber berichten.
    Normal hat er alles schon mit gemacht - ganz ungeschützt, Orkane, Schnee, Frost , Hitze und Regen, Regen, Regen...

    eh... Du glaubst mir also nicht?????
    Das glaub ich jetzt aber nicht! Bin schwer geschockt!:D

    Na sag mal......... Mo, die dem Dealer jetzt alles zutraut!;)
     
    ich will Bülders sehen, ansonsten deal ich nimmer weiter ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die ohne Lorbeer fast hilflos ist beim Kochen :(
     
    ich will Bülders sehen, ansonsten deal ich nimmer weiter ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die ohne Lorbeer fast hilflos ist beim Kochen :(

    maaaan, ich such ja schon......
    weißt eigentlich wie viele Bilder ich hier habe????

    Mo, die glaubt, Du hast es vergessen! Den Deal!..und jetzt erst mal suchen.... :D
     
  • Leider bin ich ein grottenschlechter Dealer und vergeß meine Deals recht schnell :(

    Liebe Grüße
    Petra, die sich dann um so mehr freut, wenns was gibt :cool:
     
  • Also zum Thema zurück,

    Mo sucht Bilder von ihrem "Hecken"Lorbeer.

    Meiner ist leider im Winter verreckt, vielleicht habe ich vergessen, ihn an frostfreien Tagen zu gießen....

    Liebe Grüße
    Petra, die das noch verinnerlichen muss, dass einige Pflanzen im Winter auch Wasser brauchen
     
    Mo sucht Bilder von ihrem "Hecken"Lorbeer.


    Also zuerst mal, bin ich im Winter dort????
    ....kann also auch nicht Gießen! Nein!

    so jetzt keinen Schock bekommen, denn die Fotos sind grad aus dem Winterschlaf in letzten Jahr vom 31.03.09
    Meine erste Vermutung, er sei kaputt!
    Auf dem 2. Bild kannst aber schon neue Ansätze weiter unten erkennen.. hab alles später entrümpelt und er wuchs weiter! Na die Hecke ist natürlich nur über den Winter so... also:

    IMG_3441 Lorbeer.webp IMG_3442 Lorbeer.webp

    Mo, die hofft, Du kannst es erkennen...
     
    Nunja,

    für mich sieht das alles aus wie getrocknete Lorbeerblätter, aber auf jeden Fall vom Echten!

    Den Austrieb glaub ich erst bei Bildern von 2010 :rolleyes::pa:

    Liebe Grüße
    Petra, die nun mit dem Lorbeerkranz ins Bett geht
     
    ...für mich sieht das alles aus wie getrocknete Lorbeerblätter, aber auf jeden Fall vom Echten!
    Den Austrieb glaub ich erst bei Bildern von 2010 *Augenkneifen*
    Liebe Grüße Petra


    He he... pass mal auf - ja! Du Ungläubige!:grins:
    Man eeee, der sah ja auch so aus, hab ich doch geschrieben :D -natürlich ist der echt, sonst hätte ich Kirschlorbeer geschrieben und der wäre nicht im Tropenforum gelandet..:d gelle?

    Und wo sind die großen Verschieber abgeblieben???:pa:


    Mo, die jetzt den Lorbeerduft in der Nase hat und mal wieder träumt:cool:
     
    so, jetzt möchte ich mich erst mal für Eure Antworten bedanken. Noch mal kurze Erläuterung: Es handelt sich um den echten Lorbeer. Er ist noch ziemlich klein ca. 20cm. Und viele von eueren Vermutungen stimmen die Garage fast dunkel, unregelmäßig gegossen, oft trockene Erde. Jetzt könnte ich mich schon Ohrfeigen das ich nicht vorher mehr über die Pflege im Winter gelesen habe, aber ich werde es jetzt tun und ganz sehr hoffen das er überlebt.
    LG diadera
     
    ... könnte ich mich schon Ohrfeigen das ich nicht vorher mehr über die Pflege im Winter gelesen habe, aber ich werde es jetzt tun und ganz sehr hoffen das er überlebt.
    LG diadera


    Sei nicht zu hart zu Dir,:pa:
    Du konntest schon einiges lernen, das ist doch was...;)

    Beim nächsten mal, macht Du's bessser.


    Mo, die auch aus Erfahrung immer bissel klüger wurde!:o,
    die mit Dir hofft! :D
     
  • Zurück
    Oben Unten