Birne hat Schorf - was tun?

Registriert
28. Mai 2010
Beiträge
409
Ort
Troisdorf
Habe das Thema umbenannt, da die Ursprungsfrage gelöst ist... aber natürlich weitere Fragen bleiben ;)

Mein Conference-Buschbäumchen sieht sehr unglücklich aus. Die Blätter sind sehr hell und bekommen schwarze Ränder, die kleinen Birnchen sind ganz braun und platzen teilweise auf. (Bilder sind nach dem Regen aufgenommen) Was könnte das sein?
Birne.webp Birne2.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Was hat meine Birne? Pilz oder was?

    Oh weh. Ja, das sieht so aus, vielen Dank. Komisch, der Baum steht frei und ist eine Conference, die ja wohl nicht so leicht befallen wird - die Gute Luise daneben hat bisher kein Problem (dafür hat sie Birnengitterrost). Aber das Frühjahr war ja nun auch mehr als feucht :(

    Müssen wir jetzt spritzen? Es sind fast alle Blätter befallen - ich kann ja nicht dem kleinen Bäumchen alle Blätter klauen. Brennessel- und Ackerschachtelhalmjauche sind schon angesetzt, die werden wir zusätzlich verwenden.

    Oder hat noch jemand einen anderen Rat?
     
  • Hi,

    ziemlich weit fortgeschritten, aber spritzen mit Natronlösung kannst Du versuchen. 25 Gramm Natron auf 5 Liter Wasser. Alle 2 Tage damit den Baum abends einnebeln.

    LG,
    Mark
     
  • Danke, Mark!

    Ich habe jetzt schon 1x mit Celaflor Pilzfrei Ectivo gespritzt, laut Anleitung müßte ich das noch 4mal in wöchentlichen Abständen tun. Kann ich statt dessen mit der Natrongeschichte einfach weitermachen? Das Ectivo riecht so unangenehm giftig, dass ich es lieber nicht nehmen würde...

    Und: Du meinst schon "richtiges" Natron, oder? In Backpulver ist ja nur ein kleiner Anteil daran drin - ich frage nur, damit ich nicht überdosiere und vielleicht größeren Schaden anrichte.
     
  • Hi.
    in feuchten Jahren wie diesen Jahr tritt der Schorf häufig auf. Auch für gut wirkende Mittel ist es jetzt aber schon zu spät. Die Behandlung hätte schon bei Knospenaufbruch einsetzen müssen. Jetzt noch den Baum mit Spritzungen zu heilen wäre ein Wunder .Pilzfrei ectivo ist bei diesen Pilz eigentlich erste Wahl , hilft in diesen Stadium genauso wenig wie alle möglichen Alternativmittel.
    Für dieses Jahr hilft nur befallen Zweige ( Grind ) auszuschneiden und zu entsorgen, gleichfalls das Herbstlaub. Nicht kompostieren. Den Baum generell licht halten damit das Laub schnell abtrocknet. Bei Schnittmaßnamen die Schere mit Alkohol desinfizieren.
    VG
     
    Danke auch Dir, Franz. Ich werde jetzt mal mit Natron weiterspritzen, in der Hoffnung, wenigstens die Ausbreitung einzudämmen.
     
  • Zurück
    Oben Unten