Bio- oder Hausmittel gegen Rosen (rost?)

Marie

0
Registriert
15. Mai 2006
Beiträge
1.502
hallo, habe ja noch keine Erfahrung mit Rosen. Besitze erst seit ca. 5 Jahren Rosenpflanzen. Mir hat jemand, der schon viele Jahre Rosen besitzt gesagt, meine Rosen hätten Rosenrost. Nun gut. ich glaubs mal. Gefragt, was tun, und dann kam die tolle Antwort: 6 mal in Abständen mit einem gekauften Mittel (natürlich nicht so umwelttauglich) spritzen und das muß man jedes Jahr im Frühling beginnen.
Bin ich nicht bereit zu. Dann haben meine Rosen lieber keine Blätter mehr. Wer von euch kann mir aus seinem Erfahrungsschatz einen Tipp oder einen Rat geben. Grüße m
 
  • danke Großväterchen, wenn ich dich nicht hätte. Sag, hast du selbst den Rosenrost in den Griff bekommen? Alles wegsammeln geht bei mir gar nicht, weil rundherum um meine Rosen z.B. Phlox, Indianernessel, Ringelblume, Taglilie u.s.w. wachsen. Weißt du, bei mir ist gar keine Erde sichtbar, alles ist dicht bepflanzt. Habe mir überlegt die Rosenstücke im Herbst dicht mit Pferdemist abzudecken. Und jetzt werde ich einfach zur Stärkung (es könnte ja sein, das wirkliche eine Bodenarmut bei der dichten Bepflanzung besteht, sämtliche Zwiebel- u.s.w Aufgüsse zu probieren. Ich danke dir das du meine Faulheit unterstützt hast. Weißt ja, mit dem erst suchen und dann ein Thema verfassen. Schöne Grüße schickt m und sagt danke
     
  • Hallo Marie,
    bei mir ist es so gewesen mit dem Garten,
    eine Hälfte die ich bewirtschafte, ist der Rosenrost nicht mehr aufgetreten.
    Im Frühjahr, wenn die Rosen treiben muß Du spritzen, leider ist es jetzt zu spät.
    Die Blätter müssen nun einzeln abgeknipst werden, aber sie treiben wieder aus. Bitte befallene Blätter in die Restmülltonne schmeißen.
     
  • danke Dieter. Habe fast das Gefühl, als würden z.Z. keine blätter mehr gelb werden. werde dir berichten was sich tut. kann nur klein schreiben, habe in der li. hand den telehörer. gruß m
     
  • Zurück
    Oben Unten