Bildstock entfernen?

  • Ersteller Ersteller Fragender
  • Erstellt am Erstellt am
F

Fragender

Guest
Hallo liebe Gartenfreunde,

ich habe einen Garten übernommen, in dem ein Bildstock mit einer Madonnenfigur steht. Die Figur habe ich aus dem Bildstock schon herausgenommen, traue mich jetzt aber nicht, den Bildstock abzureissen, weil man mir sagte, damit würde man das Haus/den Garten entweihen. Das gilt doch aber eigentlich nur für die Figur, nicht für den Bildstock oder?
O.k. das ist eine sehr religiöse Einstellung aber ein bißhen komisch ist mir schon bei dem Gedanken.
Wie handhabt ihr das?

Der Fragende
 
  • Tja, Hoelle wird da wohl das mindeste sein was Dich erwarten wird. Zumindest wenn Du katholisch bist.
    Solltest Du Atheist sein duerfte Dir nichts passieren es sein denn es gibt doch einen Gott und dann ist das entfernenen des Bildstocks wohl Dein geringstes Problem.
    Vielleicht kannst Du ja mal bei der lokalen Kirche fragen um sicher zu gehen. Es waere doch sehr irritierend wenn sich ein Katholik mit Sprengstoffguertelrose in Deinen Garten stuerzt.

    take care be good
     
    Mich würde mal interessieren warum der Bildstock weg muß. Den kann man doch in die Gestaltung mit einbinden. Z.B. Klimatis o.ä. blühende Rankpflanzen, das gibt bestimmt eine tolle Wirkung.

    LG Bärbel
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo liebe Gartenfreunde,

    ich habe einen Garten übernommen, in dem ein Bildstock mit einer Madonnenfigur steht. Die Figur habe ich aus dem Bildstock schon herausgenommen, traue mich jetzt aber nicht, den Bildstock abzureissen, weil man mir sagte, damit würde man das Haus/den Garten entweihen. Das gilt doch aber eigentlich nur für die Figur, nicht für den Bildstock oder?
    O.k. das ist eine sehr religiöse Einstellung aber ein bißhen komisch ist mir schon bei dem Gedanken.Wie handhabt ihr das?

    Der Fragende


    Hallo Fragender
    g020.gif


    Wenn dir dabei ein bißchen komisch ist, laß ihn lieber stehen.
    Ansonsten wirst du immer wieder und wieder daran denken und dich
    selber fragen, ob du ihn nicht doch besser hättest stehen lassen sollen.

    Meine Eltern haben vor vielen Jahren einmal ein selbstgebasteltes,
    geschnitztes, wirklich potthäßliches Holzbrett geschenkt bekommen
    mit den Worten: "Gott schütze dieses Haus"
    Dem Schenker zu liebe hängten sie das Ding in einer Ecke im Treppenhaus auf.
    Als ich nach ihrem Tod die Bilder von den Wänden nahm, wanderte dieses
    Brett als erstes auf den Sperrmüllhaufen.
    Abends bin ich raus und habe es wieder reingeholt.........
    es hängt noch heute, allerdings in einer Ecke im Keller, an der Wand.
    Und ich kann mich nicht überwinden, das häßliche Brett wegzuschmeißen....


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die halt ein bißchen Abergläubisch ist
     
  • Zurück
    Oben Unten