Bezugsquelle für langen Hex-Meißel für Abrisshammer

Moister

Mitglied
Registriert
01. Feb. 2019
Beiträge
453
Ich suche einen langen Flach-Meisel mit Hex-Aufnahme für einen Scheppach Abrisshammer.
Es war ein 410mm dabei aber der ist mir etwas zu kurz und es geht ziemlich ins Kreuz.
Aber ich finde nix.
Habt ihr zufällig eine Bezugsquelle für sowas?
 
  • Danke, aber der scheint nicht zu passen. Der Scheppach ist am Ende rund (was noch nichts sagt) aber die Mulde zum Sichern ist von der Lage komplett anders.
    Ansonsten wär der super.
     
  • Ja, habe ich mal gemacht. Wäre nicht schlecht wenn du was findest.
    Ich habe zwar schon 100m² mit dem kurzen platt gemacht aber der Rücken sagt immer "Aufpassen!".

    P1280779.JPG
    P1280781a.jpg
    P1280782a.jpg
     
  • Kleine Rückmeldung:
    Die Bosch hatte ich ja bereits im Visier aber auch nach Anfrage bei hammer-meisel.de kam nichts raus. Die wissen das einfach auch nicht. Wenn der Meisel weiter oder geriger in die Maschine ragt paßt halt das "Hubverhältnis" nicht mehr wie beim Original und das könnte zu Schäden führen.

    Praxiserfahrung mit dem "Billigteil":
    Ich habe den Scheppach AB 1600 mit TPG bei Bauhaus für 112€ gekauft. Da hat man sogar 5 Jahre Garantie.
    Der Preisunterschied zu Marken-Abbruchhämmern ist eben schon extrem und wenn man bedenkt dass die Miete eines Bosch-Hammers schon 35€ pro Tag kostet hat man den Scheppach nach dem dritten Tag wieder drin.
    Ich habe jetzt schon knapp 90m² Estrich kleingehauen und ich muss sagen der macht was er soll.
    Die negativen Bewertungen im Bezug auf "undicht, Öl läuft aus" oder "die Kohlen waren nach kurzer Zeit hinüber" kann ich bis jetzt nicht teilen.
    Ja, am Meisel läuft etwas die Suppe runter, zum Teil ist es Meiselfett dass warm geworden ist und vielleicht etwas Schmieröl (wenn, dann ist das aber zu vernachlässigen). Aber alles OK.
    Das mit den Kohlen kann ich mir nur so erklären dass die Leute vielleicht bei jedem Umsetzen das Hammers den Einschalter loslassen, die Maschine umsetzen und dann wieder anlaufen lasse... immer wieder... das geht natürlich voll auf die Kohlen.
    Einfach den Einschalter feststellen und die Maschine beim Umsetzen durchlaufen lassen.
    Und nicht unnötig Druck ausüben. Das klappt schon durch das Eigengewicht.
     
    ...wenn garnichts kaufbares mehr möglich war, haben wir den Meissel durchtrennt und ein Stück dazwischen geschweisst...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten