Bewurzelte, stachelige Brombeertriebe

  • Ersteller Ersteller Moorschnucke
  • Erstellt am Erstellt am
M

Moorschnucke

Guest
Hallo,
bevor wir sie entsorgen:

Hat jemand Interesse an bewurzelten, stacheligen Brombeertrieben?

Die Blüten sind begehrt bei Bienen und Hummeln.

Sie bringen köstliche aromatische dicke Früchte hervor, die garantiert jede Wespe vom Kaffeetisch mit Kuchen und Säften fernhalten.

Beim Pflücken der leckeren Beeren sind wir noch nie gestochen worden.

Als Hecke sind die Brombeeren ein wertvolles Vogelschutzgehölz und halten außerdem auch menschliche Eindringlinge fern.

Herzliche Grüße
von
Moorschnucke:o
 
  • Hallo Moorschnucke,

    ich habe schon Ende 2012 eine "wilde" stachelige in meinem Garten etabliert und hoffe, dass sie 2014 endlich trägt:grins:

    Allen Brombeerliebhabern kann ich nur empfehlen: schlagt bei Moorschnucke zu.
    Die stacheligen sind geschmacklich allen dornenlosen Züchtungen überlegen.
    Und mit ein bisschen Übung und Konsequenz lassen sich auch die dornenreichen gut im Zaum halten und problemlos abernten.

    Mit geschmackvollen Grüßen
    Elkevogel (der grad das Wasser im Mund zusammenläuft)
     
    Das klingt verdammt verlockend.... aber mein Freund hat letztes Jahr dornlose geholt... er möchte keine Stacheln :(
     
  • Ich hätte eigentlich schon gerne eine Brombeere. Aber das einzige dafür in Frage kommende Gebiet muss ich derzeit Brombeerfrei machen. Dort wächst eine wilde Sorte mit wenig und extrem sauren Früchten die obendrein invsiv wuchert.

    wie soll ich dabei gut und böse unterscheiden:(

    Daher muss ich leider verzichten. Ich hoffe du findest noch ein Zuhause für deine Ranken.
     
  • Zurück
    Oben Unten