Bewgungsmelder am Haus

sperk

0
Registriert
03. Dez. 2011
Beiträge
3
Da Stürme immer öfters vorkommen schaltet sich der Bewegungsmelder praktisch ununterbrochen ein und aus. Mehrfach habe ich den Sensor verstellt, ohne Erfolg.
Gibt es auch Sensoren für Außen die NUR auf Wärme reagieren um so das ewige ein- und ausschalten der Lampe durch sich bewegende Bäume und Pflanzen zu vermeiden. Oder wer hat einen guten Rat. Danke. MfG sperk
 
  • Da wirst du wohl einen anderen kaufen müssen, unseren Nachbarn geht es auch so wie dir. Uns nicht.

    Gut unserer liegt auch auf der entgegengesetzten Seite des Hauses, der Nicht Wetterseite. Es kann sein das ihrer auf unsere Tanne reagiert, die steht keine 10 Meter entfernt. Und ist definitiv groß genug, aber strahlt natürlich keine Wärme aus.

    Unsere reagiert auf Wärme. Wenn ich springe oder den Arm hebe, weil sie bei mir später angeht, hilft das absolut nichts. Aber Männer sind eh nie so ausgekühlt, wie unsereiner.

    Gruß Suse
     
    Hallo Suse, gegen Auskühlung hilft (auch) in der jetzigen Jahreszeit ein guter Glühwein.
    Abgesehen davon, was ist das für ein Fabrikat was nur auf Wärme reagiert?
    Gruß nach Magdeburg von sperk:cool:
     
  • Muss ich nachgucken,

    [geändert. 06.12.2011: Da aussen nichts daran steht abbauen werde ich sie nicht weil das ganze auf dem gedämmten Wänden eh schon nicht wirklich sicher ist, wirst du so gucken müssen. Aber das sollte die einfachste Aufgabe für einen Baumarktberater sein.]

    Aber ob das noch rauszubekommen ist. Definitv keine Marke, weil wir sowas sowenig Geld wie nötig ausgeben. Da würd ich einfach gucken gehen, weil unsere Außenlampe auch schon von 2007 ist. Einkaufen gehen wir zu 90 % bei Hornbach.

    Aber Glühwein damit jagst du uns das Zeug stinkt erbärmlich auf den Märkten. Nicht böse nehmen. Hab gerade eine herrlich kuschelige Jacke aufgetrieben, die ist besser.

    Grüß dich Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Da Stürme immer öfters vorkommen schaltet sich der Bewegungsmelder praktisch ununterbrochen ein und aus. Mehrfach habe ich den Sensor verstellt, ohne Erfolg.
    Gibt es auch Sensoren für Außen die NUR auf Wärme reagieren um so das ewige ein- und ausschalten der Lampe durch sich bewegende Bäume und Pflanzen zu vermeiden. Oder wer hat einen guten Rat. Danke. MfG sperk


    Hallo,
    ja das Problem kenne ich! Unser Bewegungsmelder springt auch sofort an, wenn sich der dämliche Kirschlorbeer bewegt. Deshalb kürze ich ihn jedes Jahr rigoros und dann ist es okay.
    Den Bewegungsmelder zu verdrehen oder zu verstellen, hat bei mir nicht viel gebracht... außer, dass Besucher im Dunklen zum Hauseingang stolperten.... eben weil der Bewegungsmelder viel zu spät reagierte.
    Wärmemelder für außen? Stell ich mir noch komplizierter vor.... wer ist im nassen kalten dunklen Winter schon so warm, dass DER sich meldet (Licht an)?
     
    Hallo, danke für die Antwort, ich habe auch schon alles verstellt nach links und von oben nach unten , auch z.T. abgeklebt, bringt nichts. Da jetzt das Wetter im Winter vermehrt zu Stürmen neigt habe ich die Lampe rausgenommen, jetzt ärgere ich mich wenigstens nicht mehr wenn ich nachts aufwache und das Licht geht permanent an und aus.Frohes Fest und nochmals Dank. MfG sperk
     
  • Hallo Suse, gegen Auskühlung hilft (auch) in der jetzigen Jahreszeit ein guter Glühwein.
    Abgesehen davon, was ist das für ein Fabrikat was nur auf Wärme reagiert?
    Gruß nach Magdeburg von sperk:cool:

    Da schaust Du am besten einfach mal nach "Infrarot-Bewegungsmelder" im Netz nach.

    Auf die Schnelle gefunden: klick

    ade
    bolban
     
    Hallo,
    ich habe das gleiche Problem und ich habe sog. Passiv- Infrarotmelder, die auf Wärme reagieren aber auch auf Bewegungen und damit lösen sie das Problem eben nicht. Trotz aller Suche habe ich noch keinen gefunden, der nur auf Wärme reagiert und nicht auf Bewegung.
     
    Hallo, danke für die Antwort, ich habe auch schon alles verstellt nach links und von oben nach unten , auch z.T. abgeklebt,


    Auf der Terrasse haben wir auch einen Bewegungsmelder. Damit eventuelle nächtliche Rumschleicher (soll ja Leute geben, die klauen Gartenmöbel nachts) sich wieder verziehen. Aber der Bewegungsmelder ist schon seit Jahren komplett abgeklebt. Grad im Herbst ging das Licht ständig an und aus. Irgendwann nervte das nur noch und jetzt ist Ruhe. Und die Gartenmöbel sind zum Glück auch noch da
    :- )
     
  • Zurück
    Oben Unten