BewässerungsZeitschaltuhren gesucht (alternativ zu GARDENA)

NilsG

0
Registriert
12. Nov. 2010
Beiträge
12
BewässerungsZeitschaltuhren gesucht (alternativ zu GARDENA)

Hallo Gartenfreunde!

Ich suche für meine Bewässerung eine Zeutschaltuhr, an die ich große (>= 1") Leitungen anklemmen kann ... Sowohl Ein-, als auch Ausgangsleitung!

GARDENA bietet da ja einiges an; allerdings sind die Anschlüsse der Leitungen die vn der Uhr weggehen recht klein ...

Kennt jemand irgendwelche Alternativen?!?!?

DANKE!

Gruß,

Nils;)
 
  • AW: BewässerungsZeitschaltuhren gesucht (alternativ zu GARDENA)

    Moin Nils,
    Du suchst eine Alternative zur Wasserschaltuhr mit einem Zoll Gewindeanschluß? Da bleibt eigentlich nur das gemeine Magnetventil. Es gibt eine breite Palette an Magnetventilen in unterschiedlichen Ausführungen und Materialien. Messing oder Kunststoff. Erstere wird man sicher auch mit mehrzölligen Anschlüssen finden. Angesteuert werden diese Ventile durch ein Steuergerät, das wie eine Wochenzeitschaltuhr arbeitet und meistens auch in der Lage ist, mehre Ventile anzusteuern. Im semiprofessionellen Einsatz haben sich Kunststoff Ventile einen guten Namen gemacht. Es muß kein Hunter-Ventil sein, aber bei denen weiß ich, wo die deutschen Manuale abgelegt sind. Hier ist etwas Lesestoff – auch zu technischen Daten, wie Wasserdurchlaß und Druckverlust.

    Zum Lesestoff

    Wichtig ist nur, daß man neben der richtigen Spannung (fast immer 24V~) eine Steuerung wählt, die auch die vom Ventil geforderte Leistung bereit hält. Man wählt, um ganz sicher zu sein, möglichst Steuerung und Ventil von einem Hersteller. Das ist aber nicht Bedingung!

    Die Anschaffung einer Steuerung für ein einziges Ventil ist natürlich eine ziemlich dick aufgetragene Lösung, aber vielleicht ergibt sich aus den neuen technischen Möglichkeiten ja der Ausbau eines zweiten und dritten Strangs, die dann über Magnetventile gesteuert werden müssen…und das geht dann quasi nur mit einer Steuerung.

    Zu den Preisen: Ein Magnetventil kostet zwischen 20 und 35 EURO und Steuerungen bekommt man in der kleinsten Ausführung wohl um die 80 EURO. Hier würde ich jedoch nicht sparen. Sehr gute Erfahrungen habe ich in diesem Jahr mit einer Hunter Pro C für Außenmontage gemacht. Die Steuerung unterstützt in der Grundausstattung drei Ventile und kann mit zusätzlichen Modulen auf bis zu 15 erweitert werden. Neben diversen Sensoren gibt es noch eine nachrüstbare Funkfernsteuerung, mit der man die Ventile aus 300 Metern fernsteuern kann. Keine Sorge, ich bin nicht im Hunter-Marketing.
    Ob das nun die ultimative Alternative zur Gardena Schaltuhr ist, will ich nicht schwören. Ich habe mich vor vielen Jahren zu genau diesem Austausch entschlossen und bin sehr zufrieden.
    Viel Glück
     
    AW: BewässerungsZeitschaltuhren gesucht (alternativ zu GARDENA)

    Moin!

    Wow ... Danke für die ausführliche Antwort ... *DaumenHoch*
    hab ja jetzt nen Winter lang Zeit, mich damit zu beschäftigen ...

    Super!!!

    Gruß,
    Nils
     
  • Zurück
    Oben Unten