Bewässerungssystem in untypischem Garten

rilkar

Neuling
Registriert
28. Feb. 2021
Beiträge
3
Ich habe überhaupt keinen grünen Daumen, keine Zeit aufgrund kleiner Kinder und möchte deshalb eine automatische Bewässerung mit Bodenfeuchtesensor.
Die Rasenfläche um mein Haus ist etwas verwinkelt, kann aber mit vier Rechteckregnern (z.B. Gardena OS 140) ziemlich gut abgedeckt werden ohne dass ich die Nachbargrundstücke wässere.
Vom Eimertest her (12s für 10L) scheint es so, dass ich alle vier Regner an einem Strang betreiben könnte.
Nun zur Komplexität der Situation:
- Garten gesamt ca. 200m2
- Südlich und Östlich des Hauses ist das Erdreich tief, Nördlich aber nur ca. 20-25cm (Tiefgarage)
- Grundsätzlich ist alles Rasen, an drei Seiten mit Wilder Rebe/Passionsblumen gesäumt, die einen Maschendrahtzaun hochwachsen. Auf einer Seite ist am Zaun eine Liguster-Hecke geplant. Ein Bereich vor dem Haus ist durch vereinzelte Rosensträucher gesäumt

Nun meine Frage:
Kann ein solches System eingesetzt werden in obengenannter Situation? Oder haben Rasen und die wenigen Heckenpflanzen massiv andere Ansprüche?
Gibt es ein Problem, dass die Bodenschichten unterschiedlich tief sind, müsste ich hier zwei separate Zonen einplanen?
 

Anhänge

  • Screenshot_20210228-134651.jpg
    Screenshot_20210228-134651.jpg
    255,3 KB · Aufrufe: 182
  • Wenn man den Erfahrungsberichten hier immer Forum Glauben schenkt, solltest Du die OS140 nicht nehmen.
    Des Weiteren den Planungsleitfaden von Hunter studieren und die Wassermenge bei 3,5 bar ermitteln.
     
    Ganz billig ohne viel Aufwand?

    Erst Wassermenge ermitteln. Wirklich wichtig. Gern in mehreren Stufen. 3,5 bar und 2,5 bar.

    Die einfachste Version sind Fette 32er PE Rohre verlegen und dann Wassersteckdosen Nähe der jetzigen os140. Dort schliesst per 3/4" Schlauch beliebige Viereckregner an. Kosten weniger und sind weniger anfällig.

    Sehr leicht zu verstehen ist der Gardena Planer. Sogenannte Kopf zu Kopf Planung ist grundlegend wichtig und einzuhalten. Geht alles nur mit ermittelter Wassermenge bei 3,5bar. Gardena Eimertest vergisst du bitte...
     
  • Meiner Meinung nach erläutert der Gardena-Planer die Regneranordnung nur unzureichend bzw. falsch.
     
  • Das manuelle setzen mit eigener Reichweite geht aber schnell von der Hand. Mit etwas Erfahrung geht das schnell und gut.
    Absolute Anfängertools gibt es meiner Meinung nach nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten