Bewässerungsplanung - grundsätzliche Fragen

Registriert
03. Aug. 2017
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich habe hier schon einige Threads mitgelesen mich nun endlich selbst registriert :) Wir bekommen in Kürze (3 Wochen) unseren Rollrasen (Neubau) und somit beschäftige ich mich gerade mit dem Thema Bewässerung. Leider etwas zu spät, aber es gibt ja meist noch andere Dinge zu planen beim Bauen...

Wir haben auf unserem Grundstück eine Betonzisterne mit 3000 Liter (siehe Zeichnung) Fassungsvermögen installieren lassen. Nun würde ich natürlich gerne das gesamte Grundstück über diese Zisterne bewässern. Man stößt ja bei Recherchen schnell auf Gardena und deren Pipeline System.
Ich frage nun hier im Forum, da mir die Zeit etwas davon rennt und ich vermutlich nicht so schnell eine Rückmeldung bei der Planung über Gardena erhalte.

Nun zu meinen Fragen:
(1) Ist die Gardena Comfort Tauch-Druckpumpe 6000/5 automatic ausreichend für den gleichzeitigen Betrieb von 4 Gardena Versenkregnern (z.B. 3 x T100, 1 x T200), alternativ 4 x Hunter PGJ (Tiefe der Zisterne 2,5m)

(2) Ist es sinnvoller die Versenkregner "mittig" in der Rasenfläche zu positionieren oder sollte ich die Wasserführung bei meiner Situation eher direkt am Haus entlangführen und quasi "in das Grundstück hinein" bewässern und die Radien entsprechend einstellen? Der untere rechte Radius ist sehr groß gewählt und würde eigentlich den Gehweg mitbewässern, allerdings ist hier eine Hecke geplant, somit erübrigt sich vielleicht dieses Thema? Die kleine Grünfläche im Norden ist bewusst ausgelassen - hier ist keine Bewässerung notwendig.

(3) Wie gestalte ich am besten eine direkte Wasserentnahme (z.B. Zapfsäule) über die Tauchpumpe parallel zur Bewässerung (ich will ja z.B. Bewässern oder Wasser entnehmen -> reichen hier einfache Ventile zur Steuerung? Diese sollte ja irgendwo oberirdisch sein :))

(4) Ist die Entwässerung bezüglich Frostsicherheit dringend notwendig? Bei Gardena gibt es das Entwässerungsventil... dann muss aber irgendein "Gefälle" mit eingeplant werden...

Ich bedanke mich schon vorab für Meinungen und Ideen!


Bildschirmfoto 2017-08-03 um 10.08.26.webp
 
  • Die Pumpe hat einen Anschlussert von 80, Deine 4 Regner knapp drunter. Also müsste normalerweise so funktionieren. Die Frage ist halt ob die Wassermenge reicht. Also einen zusätzlichen Zulauf einplanen.
    Ich würde die Pumpe so installieren das man mit dem Druckrohr in eine Wandscheibe geht, dann in den Wasserhahn und 2 Wege-Verteiler.
    Ein Anschluss nimmst Du für die manuelle Entnahme und an den anderen Anschluss setzt Du die Verbindung zur Bewässerung ( am besten natürlich ein Bewässerungscomputer).
    Solltest Du doch die Leitung teilen müssen kannst Du entweder einen Duo-Computer anschließen. Kommt noch mehr dazu , z.B. Tropfanlage für die Hecke, Tropfer für Töpfe etc.. kannst Du auch über eine Mehrkanalanlage nachdenken. Also zentrale Steuerung irgendwo am Haus.
    Entwässerungsventile werden einfach in den Rohrverlauf gesetzt.
    Am besten Du lädst Dir mal das GARDENA Bewässerungsprospekt von der Homepage runter.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich denke, mit der Planung wirst du nicht so richtig glücklich werden.
    Die Zisternenkapazität ist sehr knapp bemessen zur Bewässerung. Rechne mal gute 20 Liter pro Woche und Quadratmeter zur Bewässerung. Da ist nach einer guten Woche Schluss, d.h. dann muss die Zisterne nachgefüllt werden. (mit planen, da eine unterirdische Bewässerung die vorher oberirdisch nachgefüllt wird das System etwas ins Absurde führt)
    Dazu kommt, dass deine Planung einige grundsätzliche Punkte außen vor lässt. Regner sollen sich z.B. gegenseitig erreichen. Die Platzierung (eher am Rand) wurde auch schon in etlichen Threads besprochen.
    Die Wasserentnahme mittels sogenannter Wassersteckdose (mit eigenen Kreislauf) ist ganz angenehm. Mehrere Kreisläufe kannst Du über elektrische Ventil oder Schalterdosen in Angriff nehmen, kommt auf Geschmack und Geldbeutel an.
    Entwässerung ist auf jeden Fall nötig, es sei denn Du willst für die Leckagensuche alles wieder aufbuddeln? (also mindestens Entwässerungsventil (o.ä.) oder ausblasen)
    Letztendlich ist mein Rat investiere deine kostbare Zeit um für dich eine passende Lösung zu entwerfen, damit sparst Du das kostbarere Gut, nein nicht das Geld (das evtl. auch), sondern deine Nerven, wenn es nachher nicht so klappt, wie Du es Dir vorstellst.
     
  • Zurück
    Oben Unten