Bewässerungsanlage Rain Bird

Registriert
29. Mai 2011
Beiträge
5
Durch meine neue Arbeit als HT bin ich auf eine Rain Bird Bewässerungsanlage
gestoßen.
Sie ist nicht sehr groß aber unvollendet.
D.h diese Anlage wurde ca. 1996 angefangen zu inst.aber irgentwie ist sie nie
fertig inst. worden.
Jetzt habe ich mal angefangen die Schläuche zu verfolgen.
Es fehlen überall die Komponenten. Ich vermute das es ein Tropfsystem
und ein Sprühsystem werden sollte.
Wer kann mir was darüber sagen?
Gruß Willi
 
  • Moin Willi,

    Du bist zu beneiden, wenn Du Dein Hobby zum Beruf machen konntest.

    Zu Deinem Problem: Was sollte ich Dir zu der vorgefundenen Anlage sagen können?
    Die Regner fehlen? Hat die jemand bei seinem Abgang ausgebaut?
    Was ist denn Dein Ziel?
    Willst Du die Anlage wieder in Betrieb nehmen?
    Schreib doch noch ein paar Details, dann kann Dir hier sicher auch jemand mit ein paar Tips weiterhelfen.

    Viel Glück
     
    Hallo Parzival,
    erstmals danke für die schnelle Antwort.
    Also, diese Anlage wurde vor ca. 15 Jahren eingebaut.
    Damals hat das Budget nicht mehr gelangt zum fertig bauen.
    Ja wie es in den Ö.D. so ist wurde es dann vergessen.
    Als ich auf diese Anlage aufmerksam wurde,kam die Überlegung sie
    in Betrieb zu nehmen.
    Leider hat sie nun einige Mängel.
    Es gibt auch keine Bestandpläne was für ein Magnetventil was steuert.
    Ingesamt sind es 2 Magnetventile 1 Regensensor, und die Steuereinheit.
    Meine Überlegung, da es sich um eine Dachbeplanzung handelt,
    die verlegten Leitungen zu verfolgen (also ausgraben).
    Lohnt sich der Aufwand? Es sind ungef. 50m³.
     

    Anhänge

    • k-Anschlussstück.webp
      k-Anschlussstück.webp
      940 Bytes · Aufrufe: 324
    • k-DSC00070.webp
      k-DSC00070.webp
      10,5 KB · Aufrufe: 326
    • k-DSC00071.webp
      k-DSC00071.webp
      14,2 KB · Aufrufe: 329
    • k-DSC00073.webp
      k-DSC00073.webp
      14,5 KB · Aufrufe: 434
  • Moin Willi,
    die erste Frage, die sich stellt: Ist eine Bewässerung der Dachbepflanzung notwendig? Es kann gut sein, daß diese Anlage für die Anwachsphase installiert wurde.

    Wenn Du sagst – sie ist notwendig, müssen die Endstellen gesucht werden. (Die Leitungsenden!)

    Komplett ausgraben ist wie Neuinstallation. Kann man nicht erkennen, wo die Erde feucht wird?
    Dann ließe sich ein Schema erkennen und man könnte auf die ehemals verwendeten Regner schließen. Die Kernfrage bleibt – ist Bewässerung jetzt noch notwendig
     
  • Hallo Parzival,
    ich habe in unserem Archiv ein Strangschema enddeckt.
    Es sollen ingesamt für jede Einheit 6 Stränge liegen.
    Kann es möglich sein das keine Tropfer verwendet wurden,
    sondern nur ein gelöcherter Schlauch?
    Es sind vom Versorgungsschacht 2 PE Rohre 1 " verlegt worden.
    An diesen gehen dann die einzelnen Rohre ab.
    Hier ist mir aber ein riesen Lavendelbusch im Weg.
    Da wir aber diese Anlage neu machen wollen muß er halt weg.
    Bis dann
    Gruß Willi
     
    Moin Willi,
    was kann man da noch sagen? Erstklassige Aktenlage! Sicher würde sich jeder Häuslekäufer ein Archiv wünschen, in dem er Pläne findet, die Aufschluß über die vorgefundenen Schlauchenden bieten. Ich weiß zum Bsp. nicht mehr, wo ich meine Entwässerungsventile vergraben habe und würde sie jetzt gerne los werden.

    Viel Glück für die Reaktivierung
     
  • Hallo Parzival,
    vielen Dank für Deine Hilfe.
    Ich habe auch unseren ehem. Hausmeister befragt, er meinte
    das diese Anlage nicht lange gelaufen ist.
    Also nur zur Anzucht aktiv war.
    Jetzt kann ich meinem Chef was sagen, und zu überlegen währe
    die Anlage vielleicht umzubauen.
    Viele freundliche Grüße
    Willi :wink:
     
  • Zurück
    Oben Unten