Bewässerung - Wasser im Ventilschacht

urbanwolfgang

Neuling
Registriert
02. Okt. 2020
Beiträge
1
Liebe User,
nach Bewässerung meines Gartens (Rainbird Anlage) verbleibt im Ventilschacht relativ viel Wasser. Ist das normal bzw. wie lässt sich das lösen?

LG,
Wolfgang
659709
 
  • Da muss irgendwo Wasser auslaufen!! Hast du mal beim beregnen den Schacht beobachet?
     
    Im Ventilschacht sollte gar kein Wasser sein.

    Kannst du denn während der Bewässerung sehen wo es raus läuft.
    Evtl. mal manuell jedes ventil öffnen...

    Würde fast sagen das eines der Pe-Rohre nicht richtig bis Anschlag drin steckt und der Dichtring nicht richtig abdichten kann.
     
  • Sollte der Übergang von PE-Fitting zum Ventil undicht sein... Bei Abdichtungen mit Teflonband besser immer nur vorwärts drehen, schon eine 1/2 Drehung rückwärts kann zur Undichtheit führen.
    Zwar nicht so oft wie bei Metallgewinden, aber passiert auch :oops: Anders als bei Gewinde-Eindichtungen mit Hanf, da sind auch mal zwei, drei Drehungen zurück möglich und es bleibt dicht.
    Betrifft jetzt nicht so die Ventilbox:
    Bei kritischen Montagen, z.B. schwergängigem Gewinde und das Zapfventil muss in eine bestimmte Richtung stehen... zuerst das Teil ohne Dichtmaterial aufschrauben und dabei zählen, wieviel Umdrehungen möglich sind, bis es fest sitzt.
     
  • Zum Thema Abdichten von Gewinden kann ich nur wärmstens die Loctite Dichtschnur empfehlen.
    bis zu einer 1/2 Umdrehung rückdrehbar, und es wird echt alles beim ersten Versuch dicht.
    Kann mich nicht daran erinnern, dass ich mit der Dichtschnur schon mal nen 2. Versuch brauchte.

    Jedoch ist die Wassermenge im Ventilkasten für ein undichtes Gewinde zuviel würde ich sagen.
     
    Zum Thema Abdichten von Gewinden kann ich nur wärmstens udie Loctite Dichtschnur empfehlen.
    bis zu einer 1/2 Umdrehung rückdrehbar, und es wird echt alles beim ersten Versuch dicht.
    Kann mich nicht daran erinnern, dass ich mit der Dichtschnur schon mal nen 2. Versuch brauchte.
    Loctite Dichtschnur ist super (und kostet...) Ich benutze es auch seit dem es auf den Markt kam, so um 2000 ;)
    Doch ich hatte schon Fälle mit vernudelten Kunststoffgewinden, da war dann die Dichtschnur zu dick, da half nur noch Hanf, wenn kein neuer Fitting zur Verfügung stand.
    Einkleben mit Loctite "Gewindefest" war auch dicht, aber es zog die Weichmacher aus dem Kunststoff und das Teil brach am Gewinde nach eins zwei Jahren ab :(
    Jedoch ist die Wassermenge im Ventilkasten für ein undichtes Gewinde zuviel würde ich sagen.
    seh ich auch so
     
  • Hanf bei Kunststoff Gewinden?

    Ich hätte Angst dass das quillt und mir was sprengt.
     
  • Zurück
    Oben Unten