Bewässerung im Aufbau Fragen zur Technik

Topper Harley

Neuling
Registriert
20. Sep. 2022
Beiträge
1
Hallo an alle Profis 😄

Ich lege bald den Garten an.

Habe bis jetzt schon die Zisterne angeschlossen, mit Pumpe versehen und bis zum späteren Verteilerschacht verrohrt.

Die Verteilung mit guter Filtertechnik und 12 Hunter Ventilen (die werkzeuglosen) ist fertig bis auf die Durchflussmessung.
Verteilerschacht ist gerade im Bau

Ich habe Wassersteckdosen von Gardena.

Ich habe die Hunter HC Pro Steuerung für 12 Ventile.

Ich habe schon genug Verlegerohr, Verschraubungen, Leerrohre, alles für die Mikrobewässerung.

Die Regner kann ich derzeit noch nicht bestellen weil ich noch nicht 100%ig planen kann. Werde aber vermutlich bei Hunter bleiben, ist das eine gute Wahl?

Aber nun muss ich auf die Erfahrung von euch bauen...........
1.
Ich möchte unbedingt eine Durchflussmessung die mit meiner Steuerung kompatibel ist.
Gibt es günstige Alternativen zu den teuren Hunter Durchflussmessungen?
2.
Das gleiche gilt für Sensoren wie
Bodenfeuchtigkeit
Niederschlag
Hat jemand günstige und kompatible Sensoren im Gebrauch die zuverlässig funktionieren?
Natürlich sollen die Dinger die Anlage später Steuern können. Also die Entscheidung fällen bewässern oder nicht.

Viele Grüße

Topper
 
  • Zur Pumpe bitte das Pumpendiagramm.

    Was ist bei dir eine Mikrobewässerung?

    Hunter oder Rainbird. Was genau zeigt sich eigentlich dann in der Planung. Niemals vorher festlegen.

    Durchfluss ist überflüssig. Wenn die Anlage etwa auf 2,8bar ausgelegt wird, kannst du entsprechend den Verbrauch der Regner der Tabelle entnehmen. Im Anschluss kommt es nachher drauf an, dass du genug Wasser im Garten hast, nicht was die Uhr anzeigt.

    In der Hauptsaison im Sommer, rd 2,5 Monate kannst du in den meisten Fällen ohne große Wetterrücksicht beregnen. Ausser du hast eine Sonderwetterzone die unterschiedlich zum Wetter deiner Postleitzahl ist. Etwa vor einem Berg, an einem See etc. Bei mir kommt kaum Regen über den See. Ich mach einen fixen Plan, meist 1x die Woche. Der Feuchtesensor müsste auch im Rasen sein, aber nicht in Baumscheiben etc. Bekommst du das hin?
    Ansonsten müsste deine Steuerung eine Wetterführung übers Internet haben. Das reicht in der Regel aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten