Bewässerung Gardena / zu wenig Durchlauf

Joe1987

Neuling
Registriert
14. Mai 2023
Beiträge
2
Guten Tag ,

Ich habe mir eine Bewässerungsanlage von Gardena installiert.

Tropfschlauch ca 20 Meter + 2 x Regner os140.

Die Montage war relativ einfach . Das System fährt hoch und macht was es soll :)

Jetzt zu meinem Problem :
Das System ist an meinem Gartenhahn angeschlossen . Leider fällt das System sehr schwach aus . Die Regner können keine 100% abrufen, da ich denke das zu wenig Durchlauf einfach ankommt . Gemessen habe ich 950l/std Wasser .

Ich muss mir also etwas anderes einfallen lassen .

Meine Idee :
Regentonne 1000l an das Bewässerungsystem anschließen als Wasserquelle + Pumpe .
Ich möchte aber als befüllung der Tonne nicht die Regenrinne nutzten sondern den Gartenhahn. Die Regenrinne ist einfach zu weit entfernt und ich müsste ca 10 Meter mehr Leitung legen.
Wie kann ich die Regentonne über mein Gartenhahn befüllen lassen ? Der Hahn muss ja jedesmal automatisch die Tonne befüllen sobald diese zu wenig Wasser hat. Auch wäre es super zu wissen welche Pumpe / Wasserautomat ich dafür benötige, damit ich die Max Leistung nutzen kann . Für mich wären 2000l / std durchlaufmenge an Wasser optimal . Ich kann dadurch das System erweitern.

Es wäre super lieb von euch zu wissen, ob das was ich mir vorstelle auch in der Praxis funktioniert . Bin ehrlich verzweifelt, weil bis jetzt ist das Bewässerungssystem unbrauchbar.

Auch wäre ich euch sehr dankbar wenn ihr mir das ganze Zubehör , Pumpe Tonne Leitungen usw . Als link zukommen lassen könntet .

Über eine Alternativen bin ich auch sehr dankbar.

Lg

Joe1987
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Das Problem ist die ganze gardena Geschichte.

    Deine 950liter sind ohne Druck. Druck braucht allerdings der regner. Mindestens 2bar.

    Rasen und Tropfschlauch sollte man auch nicht zusammen laufen lassen.

    Ein os140 ist mit 600-800 Liter bei 2 bar angegeben.
    Dein Wasserhahn reicht also Max für einen regner.

    Wenn man jetzt dazu beachtet, dass du den Tropfschlauch einzeln betreiben solltest, kommst du auf 3 Kreise.

    Du könntest jetzt mit gardena Schaltungen was bauen, dazu nimmst du nur eine dauerdruckleitung durch den kompletten Garten gelegt. Das wäre einfach und sehr flexibel. Vor allem für tropfsysteme. 20m sind für eine Pumpe deutlich zu wenig Abnahme.

    Da kommen wir zum nächsten Problem. Baust du zum Backup ein Behälter mit Pumpe ein, musst du der Pumpe genug abnehmen.

    Ich würde daher 2 Möglichkeiten zu Wahl sehen.
    Ein zentraler dauerdruckkreis mit abzweigen nach bedarf, oder eine zentrale ventilstation und Rohre für jeden Kreis.

    Über die Haltbarkeit der gardenauhren gibts unterschiedliche Aussagen…
     
    Moin ,

    Danke dir erstmal für dein Beitrag .
    Ich habe vergessen zu erwähnen , dass der tropfschlauch separat angeschlossen ist . Auch habe ich den Computer von Gardena angeschlossen . Also beide Leitungen Tropfschlauch sowie regner lassen sich separat schalten . Das ganze System ist verbaut . Ich möchte ungern wieder alles ausgraben und umstecken.

    Sind die Vorschläge von dir auch noch umsetzbar , auch wenn alles verbaut wurde ?

    Warum klappt das mit der Regentonne und der Pumpe nicht ?

    Danke

    Lg
     
  • Zurück
    Oben Unten