Bewässerung einer rechtwinkligen Fläche!

DaPeif

0
Registriert
31. Mai 2011
Beiträge
1
Hallo,

ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet der Bewässerung.

Ich möchte ca. 500 qm Rasen aus einer kleinen Zisterne (5000l) mit Tauchpumpe bewässern und falls diese einmal leer sein sollte der normale Wasseranschluss dafür herhalten. Pumpendruck ist ausreichend vorhanden. Priorität Zisterne.

Kann die Bewässerung aus 2 unterschiedlichen Quellen überhaupt stattfinden?
Die Bewässerung sollte nach Notwendigkeit stattfinden (Regensensor?)

Ach ja, ich möchte Versenkregner benutzen. Bis auf Pumpe und Zisterne gibts noch nix :rolleyes:.

Wie und wo fange ich an, was kostet eine Realisierung durch den Fachmann? Was kann ich selber machen? Welche Anfängerfehler kann ich vermeiden? Geht so etwas überhaupt?

Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig auf den Weg bringen :d

Gruß,
DaPeif
 
  • Moin DaPfeif!

    Das klingt jetzt sicher als Willkommen nicht besonders herzlich, aber Du findest hier diesem Forum auf alle Deine Fragen wunderbare und teilweise mit viel Ehrgeiz recherchierte Antworten. Ob die Nutzung einer Zisterne mit 5 000 Litern sinnvoll ist und ob es Steuerungsmöglichkeiten für die Parallel-Speisung gibt, hat gerade ein Mitstreiter mit dem komplizierten Nick WieEiPiehGuy in einem Thread des Grünen Dessauers sehr schön erläutert. Ich hoffe es war dort. Bedarfsgerechte Bewässerung ist nicht eine Frage des Regensensors, sondern des Bodenfeuchtemessers. Da gibt es den Elektronik-Profi Casi, der das mit professionellem Anspruch gelöst hat. Welche Regner, welche Rohre, welche Fehler!
    Das alles findest Du hier – Du mußt nur ein bißchen stöbern. Manche Meinungen sind kontrovers – da muß man dann eigene Erfahrungen sammeln – aber wenn Du einfach in die Materie Gartenbewässerung eintauchen willst, ist das Lesen hier der unterhaltsamste Weg einen eigenen Ansatz zu finden. Wenn man gar keinen Plan hat, ist es vielleicht gar nicht schlecht, sich einen Profi zu bestellen. Du wirst sehen, daß Deine Fragen nach zwei Abenden intensiven Stöberns ganz anders lauten werden.

    Viel Glück
     
    was du selber machen kannst, unterliegt deinem Können und wissen. Das kann man von hieraus schlecht beurteilen.
    zum Rest. wie schon oben zu lesen ist, gibt es derzeit, so wie jedes Jahr im Frühling dieses Thema meist zusammen mit Rasen.
    Bei der Steuerung ist auch die Frage zu stellen, wie Perfekt will ich es haben und was darf das Kosten.
    Man kann zB folgendes einfaches machen. Mann lässt eine Fläche Bewässern. Mist dabei die Zeit per Stoppuhr. Ist das Ergebnis= die abgegebene Wassermenge als ausreichend eingeschätzt, dann wird die Zeit gestoppt. Nun kann man eine Zeitschaltuhr so programmieren, wie die gemessene Zeit ist.
    Das ist so fast der kleinste einstieg.
     
  • Zurück
    Oben Unten