Bewässerung bei kurzen Abwesenheiten

PPV

Mitglied
Registriert
24. Juli 2020
Beiträge
28
Hallo

Ich plane im August und September wegzufahren, jeweils maximal 5-6 Tage. Als ich im Juni für 4 Tage weg war (von denen die ersten beiden warm und heiss waren, die anderen beiden eher kühl und teils nass) habe ich damit beholfen:
1. Blumat Easy XL
2. Blumat Classic
(Darf noch keine Links posten....)

Während die 1.5l PET Flaschen (Für 1.) nach den 4 Tagen bereits 50-75% leer waren, waren die Behälter, wo ich gleich mehrere Bewässerungselemente (2.) reinsteckte, teilweise noch recht voll. Die jeweilien Bewässerungselemente waren auch noch voll mit Wasser.

Damals hatte ich aber noch nicht soviele Pflanzen wie jetzt, u.a. Gurken, Melonen, Tomaten.
Der GAU wäre, wenn ich zum Bewässern zurückkommen müsste. Die Möglichkeit Nachbar fällt aus.

Gibt sicher eine Lösung dafür, oder? Ich habe alles einzelne Töpfe, die nicht miteinander verbunden sind.

Gruss
Thorsten
 
  • Im was geht's? Balkon oder Garten?

    Wasser vom Netz oder per pumpe?
     
    Balkon, aber das ist ja egal. Ich hatte ja geschrieben, das ich alles einzelne Töpfe habe.

    Das Wasser käme vom Netz. Wie ist das mit Pumpe gemeint?
     
  • Ja, es haben auch viele Töpfe im Garten.
    Wo man was bewässern möchte sollte man dazu schreiben.
    Es gibt Tropfsysteme mit kleinen Pumpen für den Balkon. Entweder per Hahn mit Zeitschaltuhr oder per Tank und separater pumpe.

    Mit pumpe wäre interessant, wenn du einen Brunnen im Garten hast. Wo du bewässern willst, hast du ja erst später verraten.
     
  • Nein, Brunnen ist nicht vorhanden. Ich bin ja schon froh, dass ich aussen Wasserhahn und Steckdose habe, das ist bei Mietswohnungen längst nicht Standrad.

    Kennt jemand das Gardena Solarbewässerungs-Set AquaBloom? Ist das auch für Starkzehrer wie Tomaten verwendbar?
     
    Dann hol dir einfach eine Wasserzeitschaltuhr und mach einen Tropfschlauch Ran. Interessant ist nur, wie high der Druck ist. Ggf mit Wasserhahn Drosselbar. Auf mehr an Strom würde ich verzichten.
     
  • Das AquaBloom hat ja den Vorteil, unabhängig vom Wasserhahn und Steckdose zu sein. Ein Wasserschaden in Abwesenheit könnte fatal sein und bei den netzbetriebenen Lösungen scheint, so diverse Bewertungen, der Trafo sehr viel Energie zu schlucken.
     
  • Zurück
    Oben Unten