Betonsäulen

Registriert
12. Apr. 2007
Beiträge
55
Ort
Sachsen Anhalt
Hallo,
Euer Rat ist gefragt!
Hat jemand eine Idee, wie man Betonsäulen giessen kann?

Ich wollte 2 Säulen ( je ca.2,30m) aus Beton giessen, die dann eine Überdachung der Haustür tragen sollten.

Mein Plan war ein KG Rohr ( 300 ) auszugiessen.

Ein 5m Rohr kostet mir 200,00Euro, was mir dann doch etwas zu teuer ist, wenn man überlegt, dass es hinterher zerschnitten und entsorgt wird.

Ich bin über jeden Tipp dankbar!

Danke
 
  • ... und dann noch die Bewehrung reinbasteln ...
    ... sauber und gleichmäßig verdichten ...

    was ist mit Holz oder Stahl???

    niwashi, der das Betongießen anderen überlassen würde ...
     
    ...eben, dazu braucht man nämlich noch ne Rüttelflasche - die man aber mieten kann...
     
  • Danke für den Vorschlag,
    der Rohstoff Holz ist schon so teuer und dann noch in runder Form, da komme ich mit den Kosten bestimmt über die KG Rohre.

    Was Metall betrifft, hatte ich an Ofenrohre gedacht, doch da scheitert es wieder an der Größe. War schon auf der Schrott, doch der konnte mir auch nicht helfen.
    Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht, wenn ich Metall bekomme benötige ich bestimmt ein Trennmittel! Oder???

    Ach, habe auch mit einem Betonwerk gesprochen, ob man da eventuell schon fertige Säulen kaufen kann, aber da hieß es nur " es tut uns Leid" so etwas haben sie nicht im Bestand.

    LG
     
  • Nabend,


    Wie wichtig sind dir die Säulen ??? Wie wichtig ist es das die Säulen rund sind ??

    Eventuell würden sich normale Bretter in quadratische Leisten mit einem Winkel schneiden und danach zu einer Leimbinderhalbrundform zusammen leimen welche durch Spanplattenträger zu einer Halbrund Form gehalten werden. Davon werden 2 gebaut welche sich zu einer Rundform zusammenbauen lässt.
    Diese Form ist zwar noch nicht richtig rund aber ein Anfang.
    Nun wird aus Leim und Sägespäne ein Kleister angemicht und die Form rund ausgekleidet mit Hilfe von einem Stück 300 Rohr. Ist das ganze durchgetrocknet wird eine Folie daraufgeklebt und die Form währe Nutzfertig.


    oder....


    Aus einzelnen dünnen Blechen Rohrteile herstellen welche zu einer Form verbunden werden Punktschweissen. Nach dem aushärten des Zement einiege Punkte mit der Flex auftrennen und 2 Säule herstellen.

    oder...


    Ein Stück 1 Meter langes 300 Rohr kaufen und einmal sauber schlitzen. Nun noch 2 - 5 Schlauch/Rohrspannschellen besorgen und das Rohr Zusammenhalten. Nun wird der erste Meter hergestellt die Schellen etwas geöffnet und das Formstück um 50 - 70 cm hochziehen und teil 2 machen danach teil 3 und fertig ist die erste Säule. Danach genauso die 2 Säule herstellen.
    Nach diesem Prinzip wurden die Säulen vom Parkhaus am Hamburg Airport gebaut....



    Gruß Haiko
     
    Hi Haiko,
    das ist doch mal ein richtig guter Vorschlag mit KG Rohr und Schlauchschelle.
    Genau so werde ich es machen. Es ist eine preisgünstige Variante und ohne großen Aufwand herzustellen.

    Nochmals Danke
     
  • Hi Alle,

    Es gibt auch Hülsen aus Pappe die als Säulenschalung geeignet sind, hier gucken: Kunert-Gruppe . Klar, Bewehrung rein und gut abrütteln. Statik sowieso berechnenlassen.

    SG,
    Mark
     
    Bekommt man das mit der Bewehrung so hin das sie nicht rausschaut?
    Wenn du sie fertig hast kannst du ja dein Resultat mal zeigen!
     
    Moin,


    Wir haben im Garten meines Opas mal Böschungssteine geschüttet in den auch Eisen verarbeitet wurde ohne das was rausschaut....

    Ich würde vorschlagen aus Estrichmatten eine 4 Kantröhre von ca 17 cm Kanntenlänge zu biegen in welche auf jeder der 4 Seiten ein 8 mm Stahl eingeflochten wird. Nun 2 Kolzscheiben sägen eine mit einem Durchmesser von 295 mm und eine mit 320 mm Durchmesser diese aufeinanderleimen und in der Mitte ein 4 Kanntloch von 17 cm welches genau über den 4 Kantröhre passt. Die Kleine Scheibe zentriert die 4 Kantröhre mittig in der Form und die große Scheibe verhindert das das ganze in die Form fällt. Den betong kannst ja in der Mitte durchgiessen.

    Immer mit einem Hammer von aussen gegen die Form klopfen ( eher Vibration ) damit es keine Luftblasen gibt !!!


    Gruß Haiko

    P.S. Würde, sofern du es so baust, doch gerne Bilder sehen.....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi !!!

    Müssen unsere Pläne mit den Säulen erst einmal auf Eis legen.

    Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
    Gestern hat sich unser Tor verabschiedet.

    Kurz entschlossen hieß es, ein neuer Zaun mit Tor und Tür muss her.

    Trotzdem danke, für die hilfreichen Vorschläge.
    Falls wir doch noch in diesem Jahr mit den Säulen anfangen, lass ich Euch alle teil
    haben.

    Gruß Hundefreund
     
  • [FONT
    hallo,
    wollte nur kurz anfügen:
    wir haben unseren balkon auch mit einer betonsäule gestützt.
    wir haben im balkonboden loch gebohrt und unten ein kg-rohr gestellt.
    vom balkon aus dann den beton eingefüllt.
    ohne rütteln oder sonstiges ist eine schöne säule entstanden.
    kg-rohr haben wir feinsäuberlich aufgeschnitten.
    kann man auch nochmal hernehmen.
    zum preis von eur 200,- mußte mein gg nur lachen - so teuer war unseres lange nicht.
    hoffe ihr könnt eueren plan doch noch bald umsetzten - ich kenne das wenn man immer was hintenran schieben muß, weil andere sachen doch noch wichtiger sind.
    aber das geht leider nie aus - mit einem haus hat man halt immer was zu tun.
    aber das ist auch gut so.
    liebe grüße
    mona
    [/FONT]
     
  • @mona
    mit oder ohne Bewehrung? und wie dick das Rohr?

    niwashi, der da überhaupt nicht neugierig ist ...
     
    niwashi,
    was bedeutet Bewehrung? GG schläft noch.
    Wir haben beim einfüllen des Beton halt immer an das Rohr geklopft, denke das sollte den Effekt des Rüttelns haben. Innen drinnen sind glaub ich noch ein paar Eisenstangen (glaube da war noch was). Durchmesser hat die Säule so ca. 15 - 20 cm.
    Hab ein Foto davon gefunden.
    Gruß mona
     

    Anhänge

    • säule.JPG
      säule.JPG
      155,2 KB · Aufrufe: 2.070
    niwashi,
    was bedeutet Bewehrung? GG schläft noch.
    Wir haben beim einfüllen des Beton halt immer an das Rohr geklopft, denke das sollte den Effekt des Rüttelns haben. Innen drinnen sind glaub ich noch ein paar Eisenstangen (glaube da war noch was). Durchmesser hat die Säule so ca. 15 - 20 cm.
    Hab ein Foto davon gefunden.
    Gruß mona

    Hallo Mona,

    die Eisenstangen sind die Bewehrung.

    Liebe Grüße
    Petra, die Säulen im Schlafzimmer hat
     
    Hallo Gerd,

    wir wollten den Raum optisch etwas trennen und fanden Säulen am schönsten.

    Liebe Grüße
    Petra, die ein riesiges Schlafzimmer hat
     
    Kann ich mir gut vorstellen mit noch so einigen Vorhängen und anderen hübschen verspielten Sachen.;)
     
    Ohjee blooooooß nicht....

    Bei uns ist alles schlicht im Schlafzimmer, keine Rüschen und Schnörkel

    Liebe Grüße
    Petra, die es gradlinig mag, obwohl im Wohnzimmer vieles schräg steht
     
    Ohjee blooooooß nicht....

    Bei uns ist alles schlicht im Schlafzimmer, keine Rüschen und Schnörkel

    Liebe Grüße
    Petra, die es gradlinig mag, obwohl im Wohnzimmer vieles schräg steht

    Na ja könnte ja sein so orientmäßig mit Wasserpfeife und so.;)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    I Betonsäulen erstellen ? Sanierung & Renovierung 1
    Hundefreund Haben mit Betonsäulen angefangen Sanierung & Renovierung 11

    Similar threads

    Oben Unten