Beregner -> Druck auf Pumpe steigt doch dann

Registriert
08. Nov. 2012
Beiträge
88
Ort
NRW, nähe NL
Ich frage mich, wie das mit einem Beregner funktioniert.

Wenn man zuviel Druck auf die Wasserpumpe aufbaut nimmt sie ja schaden.

Wenn die Tiefbrunnen-Pumpe jetzt 5 Bar Druck erzeugt unten im Pumpenrohr – mehr hält sie auch nicht aus. Dann kommen oben noch 3,5 Bar an. Jetzt nimmt man z.B. nur 0,5 Bar über einen Beregner ab(also etwas mehr Abnahme als wenn man den Schlauch komplett zuhalten würde). Somit bleibt 3 Bar Druck in der Leitung. 5 Bar Druck, den die Pumpe unten aufbaut + 3 Bar = 8 Bar -> Pumpe zerstört!

Oder habe ich da einen Denkfehler eingebaut?
 
  • Einen ziemlichen sogar.
    Wenn nach deiner Beschreibung die Pumpe einen statischen Druck von 5 Bar am Pumpenausgang hat und oben nur 3,5 Bar ankommen hängt sie 15 meter tief.
    10m Höhe =1Bar Druckverlust.
    Der Fliesdruck den du oben noch zu verfügung hast sind 3,5 bar.
    Wie kommst du darauf diesen Druck mit dem statischen Druck deiner Pumpe zu addieren?
    Die Pumpe wird nicht kaputt da sie sowieso nicht mehr leistet als 5 bar. Wo hast du die 5 Bar eigentlich abgelesen?
    Oder steht das in der Pumpenbeschreibung.
    Wo hast du die 3,5 Bar abgelesen oder weißt du das die Pumpe 15 m tief im Rohr hängt?
    Normalerweise hat die Pumpe einen Einschalt und Ausschaltdruckregler.
    Sie muss ja wissen wann sie sich Ein und Ausschalten soll.
    Fragen über Fragen.
    Mich würde noch interessieren wie gut der Schlauch in der Geka Kupplung ohne Schlauchtülle hält. Ist das ein spezieller Schlauch oder funktioniert da jeder herkömmliche Wasserschlauch. Ich kann mir nicht vorstellen das diese Verbindung lange dicht hält.
    LG Herbert
     
  • Die du im Gartenforum gezeigt hast. Blauer Schlauch auf Messingklauenkupplung von GEKA
     
  • Zurück
    Oben Unten