Bepflanzung Umrandung Holzterrasse

Registriert
02. Juni 2008
Beiträge
5
Hallo zusammen,

nun sind die Männer endlich dabei, die Holzterrasse zu verlegen - und ich kann anfangen mir Gedanken zu machen, wie wir die Umrandung bepflanzen.

Auf der linken Seite der Terrasse gehen zwei Stufen nach unten - bis zur Hausmauer ist noch etwas Platz - diese Fläche wollen wir mit weißen Kieselsteinen befüllen.

Die restlichen Flächen der Terrasse werden angeschüttet - und drumherum kommt auch ein ca. 30cm weißer Kieselsteinrand.

Nun möchte ich in den Kieselsteinrand gern einige wenige Pflanzen setzen. So etwas grünes was nicht viel wächst (muß auch nicht blühen) - und diese Pflanze soll im regelmäßigen Abstand rein. - ich habe das mal auf irgendeinem Foto gesehen - aber ich als Gartenanfänger habe keine Ahnung wie diese Pflanze heißen kann.

Könnt Ihr mir bitte, bitte helfen?
Gibt es vielleicht auch die Möglichkeit, einen kleine "Palme" zwischen Hauswand und Treppe zu pflanzen - oder geht mir diese nach kurzer Zeit durch die Kieselsteine kaputt? Muß man diese "Palme" vorm Winter reinholen?

Ihr merkt - leider habe ich nicht viel Ahnung - aber ich bin lernfähig :-)

LG
Sanax
 
  • Hi Sanax,
    vielleicht machst Du erst mal ein paar Detailfotos,
    gibst eine konkretere Beschreibung ab, welche Himmelsrichtung(-en) Du pflanzentechnisch abdecken möchtest, in welchem Klima Du lebst (wegen der Palme!)... und dann sind sicherlich gute, sinnvolle Tipps machbar :-)
     
    Hallo Eva-Maria,

    lieben Dank für Deine Antwort.

    habe jetzt mal ein paar Fotos gemacht...

    Die Terrasse liegt auf der Südseite - bekommt ab Mittag bis ca. 19 Uhr permanent Sonne - wir leben in der Pfalz - also wettertechnisch sehr warm.

    Die zwei Seiten ohne Treppe wollen wir noch mit Mutterboden auffüllen und einsäen und um die Terrasse kommt noch ein Kieselsteinrand.

    Nun fehlt etwas grün auf der Gegenseite zur Treppe würden wir auch gern einen kleinen Sichtschutz zu unseren Nachbarn machen - aber lieber auf mit Pflanzen.

    Das Thema - zwischen der letzten Stufe und der Hauswand noch etwas zu pflanzen hat sich wohl erledigt, da wir die Stufe etwas länger gezogen haben.

    Lieben Dank für die hilfe

    sanax
     

    Anhänge

    • Unbenannt-1.webp
      Unbenannt-1.webp
      91,5 KB · Aufrufe: 1.046
    • Unbenannt-2.webp
      Unbenannt-2.webp
      144,1 KB · Aufrufe: 2.458
    • Unbenannt-3.webp
      Unbenannt-3.webp
      105,1 KB · Aufrufe: 1.285
  • Hallo Sanax,
    schön, daß Du nun einige Fotos gemacht hast.
    Ich kenne ja Euren Geschmack nicht, dennoch versuche ich mal ein paar Ideen zu geben:
    - in den Kieselsteinrand (30 cm) um die Terrasse - da könnte ich mir sehr gut "Wurze" vorstellen. Dies sind kleinbleibende Pflanzen, die auch nicht so gigantisch größer werden, teilweise auch wunderschön blühen.
    TIPP: in den Mutterboden für die Wurze Sand einarbeiten, die mögen es nicht so "fett". Zwischen Mutterboden und Kiesel würde ich unbedingt Unkrautvlies verlegen, dieses kreuzweise einschneiden, dort, wo Du die Wurze einpflanzt. Die Wurze sitzen dann quasi auf den Kieselsteinen auf.
    Wurze sind sehr sehr pflegeleicht.

    - Sichtschutz zu Nachbarn: da gibt es viele schöner Gräser, die sich anbieten würden. Sie wären auf alle Fälle blickdichter als eine "übliche Palme". Selbst in Eurem Klima wirst Du wahrscheinlich nicht umhin kommen, die Palme während des Winters "einzupacken", um sie vor Frost und Schnee zu schützen.
    Gräser sind auch recht pflegeleicht, werden in aller Regel einmal im Frühjahr zurückgeschnitten, so ca. bis auf 20 cm über dem Boden.
    Der letzte Winter hat uns (im Norden) allerdings 3 große Pampasgräser gekostet. Ob erfroren oder vertrocknet... läßt sich nicht mehr eruieren, wir haben sie mittlerweile entsorgt.
    Hoffe, konnte Dir ein wenig weiterhelfen.
    Bin mal gespannt, wie Du Dich entscheidest.
    Bilder, wenn Du ge-/ bzw. bepflanzt hast, würden mich sehr interessieren.
    Gutes Gelingen!
     
  • Na ganz ideenlos und dann gedanken machen? Ob hoch, sichtschutz uder ganz flach knallbunt oder nur grün, dass musst du allein entscheiden.
    Alles was du über eine Pflanze z.B. Palme wissen willst, solltest du beim Kauf fragen, wenn es nicht sowieso anhand der üblichen Symbole an den Pflanzen erklärt wird.
    Da merkst du ganz schnell, wie gut ein Gartencenter ist, Gibt es das Angebot der Überwinterung? Es gibt Palmen die Können draussen bleiben, aber hätten den letzten Winter trotzdem nicht geschafft und andere die müssen grundsätzlich ins Winterquartier.
    Ideen was du pflanzt, holst du dir am besten im Gartencenter, denn wenn man dir hier was empfielt, rennst du unter umständen Wochenlang, weil es bei euch aufgrund der Region und des Einkäufers der Gartencenter ganz andere Angebote gibt. Nehmen kannst du alles, sogar Gemüse songe Erde drunter ist. Wir haben hier ganze Gärten von ca. 500m² mit Kies abgedeckt.

    Gruß Suse
     
    Hallo Eva-Maria, Hallo Suse,

    vielen lieben Dank Euch beiden für die schnelle Antwort.

    Also, wir haben uns heute erstmal um den Sichtschutz gekümmert - und haben uns "spontan" in einer Baumschule für portugiesischen Kirschlorbeer entschieden -- dieser ist jetzt schon ca. 1,20m (hat auch entsprechend gekostet) ;-) aber er gefällt uns ganz gut.

    Von der Palme sind wir ganz abgekommen.

    Wir werden die nächste Tage erstmal den Mutterboden und die weißen Kiesel bestellen - und wenn das fertig ist, werde ich mal schauen, ob wir noch etwas in die Kiesel pflanzen - vermutlich schon, da sicherlich was grünes fehlen wird.

    Eva-Maria: Die Wurze habe ich mir angeschaut - ist aber nicht so unser ding...geht ja eher in Richtung Kaktee....hast Du noch eine andere Idee?
    Ja klar - Foto folgt auf alle Fälle.

    Suse: Was die Gartencenter betrifft, habe ich heute meine Erfahrungen gemacht....am besten war letztendlich doch die Baumschule....die Baumärkte konnte man bei der Beratung vergessen....

    Lieben Dank Euch beiden

    Viele Grüße
    Sanax
     
  • Zurück
    Oben Unten