Bepflanzung Ruderalstelle

Registriert
27. Mai 2007
Beiträge
1.276
Ort
D, Brandenburg, LOS
Hallochen

Zu unserem Grundstück gehört eine sog. Ruderalstelle von ca. 7 x 2 m außerhalb der Einzäunung direkt an der Straße. Diese ist nach dem Neubau der Gehwege entstanden. Ruderalstelle weil sie mit dem Aushub des alten Gehweges gefüllt wurde. Ich möchte die nun bepflanzen.

Jetzt könnte man sagen nimm den Aushub raus und füll mit „guter Erde“ auf.
Währe vom Prinzip her die bessere Variante.

ABER
a) schaffen GG und ich das aus gesundheitlichen Gründen nicht
und
b) tja das ist so außerhalb meines Blickfeldes. Soll heißen ich vergesse da gerne zu gießen und zu pflegen.

Darum suche ich nach geeigneten Pflanzen. Ach ja es ist absolute Südostseite. Boden sandig. So bis max. 100 cm Höhe.

Habt Ihr da Vorschläge für die Bepflanzung?



Gruß Anita
 
  • Hallo Anita,

    so, wie ich das verstehe, hört sich deine Beschreibung direkt nach einem perfekten Steingarten an. Es ist dort offensichtlich ziemlich trocken, der Boden hat kaum noch Nährstoffe für Pflanzen übrig, also doch ideal, um dort einen wunderschönen Steingarten anzusiedeln.
    Wenn du dafür passende Pflanzen suchst, brauchst du nur in ein gut sortiertes Pflanzencenter marschieren, da sind die Pflanzen nach Standortansprüchen geordnet. Jetzt hast du übrigens eine sehr gute Auswahl. Die Gärtnereien starten jetzt mit einer Fülle von neuen Angeboten. Schau dich einfach einmal um. Übrigens sind Steingartenpflanzen sehr genügsam, geben sich mit den narürlichen Niederschlägen oft zufrieden und brauchen wenig bis gar keinen Dünger. Hin und wieder, je nach Geldbeutel oder tatkräftiger Hilfe siedelst du hier und da einen schönen Findling oder größeren Stein ( gibt es auch in Baumärkten zu kaufen ) an. Du wirst sehen, das sieht toll aus. Zum Herbst füllst du die Lücken mit Frühlingsboten, z.B. selbst verwildernden Tulpen und kleinen Narzissen usw.

    Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem Tip etwas weiterhelfen.

    Ich wünsche ein gutes Gelingen und viel Spaß.

    Es grüßt dich herzlichst

    Monika:cool:
     
    Hallo Anita,

    so, wie ich das verstehe, hört sich deine Beschreibung direkt nach einem perfekten Steingarten an. Es ist dort offensichtlich ziemlich trocken, der Boden hat kaum noch Nährstoffe für Pflanzen übrig, also doch ideal, um dort einen wunderschönen Steingarten anzusiedeln.
    Wenn du dafür passende Pflanzen suchst, brauchst du nur in ein gut sortiertes Pflanzencenter marschieren, da sind die Pflanzen nach Standortansprüchen geordnet. Jetzt hast du übrigens eine sehr gute Auswahl. Die Gärtnereien starten jetzt mit einer Fülle von neuen Angeboten. Schau dich einfach einmal um. Übrigens sind Steingartenpflanzen sehr genügsam, geben sich mit den narürlichen Niederschlägen oft zufrieden und brauchen wenig bis gar keinen Dünger. Hin und wieder, je nach Geldbeutel oder tatkräftiger Hilfe siedelst du hier und da einen schönen Findling oder größeren Stein ( gibt es auch in Baumärkten zu kaufen ) an. Du wirst sehen, das sieht toll aus. Zum Herbst füllst du die Lücken mit Frühlingsboten, z.B. selbst verwildernden Tulpen und kleinen Narzissen usw.

    Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem Tip etwas weiterhelfen.

    Ich wünsche ein gutes Gelingen und viel Spaß.

    Es grüßt dich herzlichst

    Monika:cool:

    Hallo Monika,

    danke für den Tipp. Daran dachte ich auch schon. Also Steine brauche ich nun wirklich nicht zu kaufen. Ich bin Steinreich.;) Das größte was ich zu bieten habe wiegt gut 2 Zentner und hat die Maße von ca. 80 x 60 x 30 (L/B/H) cm.


    Gruß Anita
     
  • gar nix pflanzen ... sagt ja der Name schon "Ruderal" ... Ruderalfläche - Wikipedia

    wie wär´s mit Mohn aussäen?

    niwashi, der sich schlau machen würde, was dort so alles wächst, und dann Samen drüberwerfen würde ...
     
  • extensive Blumen- und Kräuterwiese für Trocken- und Magerstandorte und vielleicht gar nicht mähen, sondern sich selbst überlassen ... (wichtig ist der pH-Wert!)

    niwashi, der schon ein buntes Blumenmeer sieht ...
     
  • Ich habe in meinem Gedächtnis und der Kiste mit Saatgut gekramt. Und bin fündig geworden.

    Feld- und Wildblumenmischung "am laufenden Band" von meinem Weihnachtswichtel!

    Da ist u. A. Ringelblume, Klatschmohn, Kornblume, Lein, Färberkamille ... drin.
     
    hört sich gut an ...

    aber da kann noch mehr rein

    niwashi, der weiter stöbern würde ... die Vielfalt machts ...
     
  • Zurück
    Oben Unten