Bepflanzung Klettergerüst, Schattenspender

  • Ersteller Ersteller jostabeere
  • Erstellt am Erstellt am
J

jostabeere

Guest
Hallo!


Als Schattenspender für unsere Terasse (ab 12 Uhr Sonne) wollen wir ein Gerüst bauen. Daran wollen wir Kletterpflanzen hochwachsen lassen. Für die eine Seite, die Westseite (die also ab 12 die volle Sonne abbekommt) haben wir schon einige Ideeen, wie Trauben, Kiwi, Clematis. Die Ostseite ist eher als halbschatten zu bezeichnen. Welche Kletterpflanzen könnten wir da nehmen; mir fällt nur Efeu ein, aber nachdem der in der vergangenheit die ganze Hauswand zu seinem Revier gemacht hat,

:p
will mein Mann davon nichts mehr wissen!



Die Pflanze sollte aber schon schnellwachsend sein, damit es in diesen Sommer schon Schatten gibt auf der Terasse!!

Freue mich, wie immer, auf Eure Ideeen!:D

gruss, Jostabeere
 
  • Hallo Jostabeere

    Wenn es sehr, sehr schnell gehen soll- dann Schlingknöterich.
    Aber Vorsicht, der schafft innerhalb einen Jahres Höhen von bis zu 9 Metern.
    Ist aber sehr gut schnittverträglich.:p
    Die Kletterhortensie sieht sehr schön aus, aber braucht einige Jahre um das zu zeigen.
    Pfeifenwinde und einige Clematisarten kämen auch noch in Frage.

    LG Roxi
     
    Hallo Josta!
    Traube als schnellwachsende Kletterpflanze, so hoch? An einem Rankgerüst? Das würd ich mir noch mal überlegen... ;o)
    Ich würde dir Einjährige empfehlen, die klettern -logisch- sehr schnell. Prunkwinde z.B. ist total unkomplizert und blüht schön. Was Clematis angeht, schließe ich mich Roxi an, die können auch im Halbschatten. Knöterich kann ich auch empfehlen - der wuchert im Nu alles zu. Ich schneide ihn jedes Jahr im Frühjahr raspelkurz ab, im Sommer hat er wieder alles überwuchert. Auch wunderschön: winterharte Passionsblumen. Passiflora caerulea, P.caerulea Constance Elliot und P. incarnata. Wachsen auch recht schnell - incarnata hat zudem essbare Früchte. Und Kiwi: denkt an männlich weiblich! Selbst die angeblich selbstbefruchtenden sind für eine zweite Pflanze "dankbar" ...
    Viel Spaß beim Bepflanzen wünscht Cil.
     
  • clematis gehören unbedingt eher in den halbschatten - wenns schnell gehen soll, dann eine montana-cleamtis, die wächst in metern/monat (jedenfalls fast), blüht allerdings nur einmalig und im frühjahr. ich habe voriges jahr im juni eine montana rubens gepflanzt - bis dez. hatte die stolze 6m erreicht..
    sehr schöne große blätter und sogar vollschattengeeignet ist auch pfeifenwinde, allerdings ist wegen der blattmasse der wasserbedarf recht hoch.
    wein und kiwi wachsen - vor allem die ersten jahre - nicht wirklich schnell und ersteren muss man auch beschneiden, wenn man ernten will. als beschattungspflanze keine optimale wahl zumal er stark verholzen wird...
    prunkwinde wurde ja angesprochen und auch kapukresse schafft so einiges an masse und höhe in kurzer zeit
     
  • Hallo Jostabeere

    Feuerbohnen:
    Wachsen rasant bis ca. 5 m Höhe und du kannst die "Früchte" auch noch verzehren. Einjährig, kann selbst vermehrt werden.

    Gruss
     
    .... sehr schöne große blätter und sogar vollschattengeeignet ist auch pfeifenwinde, allerdings ist wegen der blattmasse der wasserbedarf recht hoch.

    Als Schlingpflanze mit schlankem Austrieb ist Aristolochia auch nicht unbedingt für eine eher horizontale Überdachung geeignet - allerdings ist dies vor allem eine Frage der "Unterlage" und der Leitung/des Schnittes.

    wein und kiwi wachsen - vor allem die ersten jahre - nicht wirklich schnell und ersteren muss man auch beschneiden, wenn man ernten will. als beschattungspflanze keine optimale wahl zumal er stark verholzen wird...

    Gerade das macht Wein besonders geeignet. Es hat praktische Gründe, dass man im Mittelmeerraum bevorzugt weinberankte Perolen und Lauben antrifft. Holzige Sprossranker, deren Form und Dichte sich leicht steuern lässt, sind dafür sehr zweckmäßig und kommen mit Minimalkonstruktionen aus. Etwas anspruchsvoller hinsichtlich der Unterlage ("Dach") sind Spreizklimmer und auf Dauer ggf. sogar lästig werden in diesem Fall schlingende und rankende Kletterpflanzen, die dünne oder sogar eher krautige Triebe bilden. Zu einem besonderen Ärgernis können diese werden, wenn man meint, zugunsten einer gewünschten Blüte auf Schnitt verzichten zu müssen.
    Eine frostharte Alternative - ebenfalls im Mittelmeeraum für entsprechende Zwecke häufig anzutreffen - sind Trompetenwinden (Campsis) die in diesem Fall ähnlich holzigen spreizklimmenden Arten (Kletterrosen, spez. Climber) wachsen.
    M.E. kann es nicht Sinn und Zweck einer Verschattung mit Kletterpflanzen sein, einen "Freisitz" zur Höhle umzugestalten....

    Übrigens sollte man auch Kiwis schneiden, wenn man Wert auf deren Früchte legt.

    Grüße
    TB
     
  • Nach 2 Jahren muss ich dieses Thema, leider, nochmal auffrischen. Leider sage ich, weil der Plan mit dem Wein und Prunkwinde nicht aufgegangen ist. Wein hat letztes Jahr eine Höhe von etwa 1,50 gehabt, das ganze sah sehr dürftig aus. Die vielversprechende Prunkwinde hat es auch nicht geschafft für eine optische Bereicherung zu sorgen......
    Den Tipp Feuerbohnen haben wir umgesetzt an einer anderen Stelle (Bohnentipi für die Kinder).
    Trompetenwinde sagen mir nicht so zu.
    Ich glaube mittlerweile dass die Menge an Sonne, oder Schatten nicht unbedingt das Ausschlaggebende Kriterium für die Pflanzauswahl sein sollte, sondern vor allem die Wind-verträglichkeit. Die Pflanze steht an eine sehr ungeschützte Stelle des Gartens, und da pfeift der Wind teilweise schon heftig, und auch die Minustemperaturen sind die Pflanzen da deutlicher ausgesetzt.....

    Knöterich würde bestimmt gut gehen da, aber der macht mir so`n wenig Angst,wegen überwuchern und so, und bracht der nicht auch ein SEHR starkes Gerüst?

    Ich freue mich, auch nach 2 Jahre, wieder über Antworten!

    Jostabeere
     
    Hallo!
    Wie wäre es mit Hopfen als Schattenspender?
    Vorteil:Wächst sehr schnell und üppig.
    Nachteil:Im Winter ist nichts grün,da er im Herbst ganz unten geschnitten wird.Aber als Schattenspender hat er den Vorteil,dass man bereits im ersten Jahr den gewünschten Effekt genießen kann.
    LG iris
     
    hopfen ist eine sehr windanfällige pflanze - nicht umsonst wird er nur in geschützen lagen angepflanzt oder ist mit windschutzhecken umgeben und er wächst erfolgversprechend auch nur in den milderen gegenden.
    trompetenwinde (campsis) habe ich auf meiner 7m dachterasse mal ausprobiert - die ist auch nicht windfest.
    dass der wein in nicht optimallage nur langsam werden wird, hatte ich dir ja prophezeit, ich würde ihm aber dennoch eine chance geben: er ist ja erst im 2.standjahr und hat möglicherweise dieses jahr seinen durchbruch.....wein und geduld gehören gelegentlich zusammen nach der pflanzung ;)
     
    Hallo,

    wir wohnen an einer recht windigen Stelle und haben wilden Wein und Trompetenblumen.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00077.webp
      PIC00077.webp
      17,7 KB · Aufrufe: 286
    • PIC00083.webp
      PIC00083.webp
      18,8 KB · Aufrufe: 299
    • Wilder Wein.webp
      Wilder Wein.webp
      12,8 KB · Aufrufe: 415
  • Hallo Jostabeere!

    Ich würde mich Billymoppel anschliessen und Dir raten, dem Wein auf jeden Fall noch eine Chance zu geben.

    Bei mir ist er auch erst im dritten Jahr richtig schön geworden und jetzt ist er ein idealer Schattenspender, den ich nicht missen möchte.

    Ausserdem hast Du im Herbst was zum Ernten.

    Ich wohne übrigens auch in einem "zugigen Eckerl" und dem Wein macht das überhaupt nichts aus. Im Gegenteil, wenn im Sommer alles dicht bewachsen ist, hast Du es dadurch auch etwas windgeschützter.
     
  • Ich hab auch Hopfen als Sichtschutz an einem Rankgitter.
    Im Moment ist er schon gut 2 Meter hoch gewachsen und bald
    hat er auch so viele lange Triebe dass das ganze Gitter begrünt ist.

    Steht bei uns auch nicht windgeschützt kommt aber jedes Jahr wieder
    und ihm hat auch der letzte strenge Winter nix ausgemacht.


    LG Feli
     
    Okay, danke für die aufmunternde Tipps... ich werde mich weiterhin in Geduld üben und den Wein noch eine Chance geben:pa:

    Danke!
    Jostabeere
     
    Schön Jostabeere!

    Und stell doch im Sommer bitte mal Fotos vom Wein ein.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten