Benötige Hilfe mit meinen Tomatenpflanzen

Hörnchen92

Neuling
Registriert
08. Apr. 2022
Beiträge
3
Hallo liebe Community :)

Ich habe mir nun ein Konto erstellt, weil ich eure Hilfe benötige und mich auch in Zukunft mehr mit meinem Garten und dem Anpflanzen von Gemüse beschäftigen möchte. Da ich aber absoluter neuling bin, stehe ich nun vor einer Frage....

Ich habe mir gestern Tomatenpflanzen gekauft. 2x die Sorte Rispentomaten und 2x Cocktailtomaten. Und eine Paprikapflanze. Als ich zu Hause war fiel mir ein, das ich die Pflanzen ja erst nach den Eisheilligen rausstellen kann bzw sie erst Ende April abhärten sollte. Soweit richtig? Nun frage ich mich wo ich die zarten Pflanzen solange hinstellen soll. Sie stehen seit gestern bei mir im Wohnzimmer auf der Fensterbank. Gerade haben wir hier circa 17,5 Grad, am Abend meist 21 Grad da die Heizung an ist. Licht bekommen die Pflanzen dort am besten, da die Wohnung recht dunkel ist. Die Pflanzen befinden sich in 9 cm Plastiktöpfen. Sollten sie darin bleiben und wie oft sollte ich die Jungpflanzen gießen?


Also zusammengefasst:

- Wo ist der beste Standort für die Jungpflanzen bevor sie nach draußen ziehen?
- Sollten die Jungpflanze im 9 cm Plastiktopf bleiben oder sollte ich die umtopfen bis es in die großen Töpfe nach draußen geht?
- Wie oft sollte ich die Planzen Gießen?
- Auch düngen? Wenn ja, womit?


Ich bedanke mich nun schon recht herzlich für die kommenden Antworten :)

Anbei noch Fotos der Pflanzen.
 

Anhänge

  • IMG_20220408_095915.webp
    IMG_20220408_095915.webp
    235,3 KB · Aufrufe: 228
  • IMG_20220408_095937.webp
    IMG_20220408_095937.webp
    198,6 KB · Aufrufe: 133
  • Hallo @Hörnchen92 , willkommen im Forum.

    Dass es für den Pflanzenkauf ein bischen früh ist, hast du ja selbst gemerkt, aber du kannst das Beste draus machen. Ich schreib dir einfach mal zwischen deine Fragen, damit es übersichtlicher wird.


    - Wo ist der beste Standort für die Jungpflanzen bevor sie nach draußen ziehen?

    Such dir den hellsten Ort in deiner Wohnung und stell die Pflanzen direkt ans Fenster. Wenn das schon der Platz auf dem Foto ist, dann würde ich noch etwas unter die Kiste drunter bauen (Bücherstapel oder ähnliches), damit die Töpfe nicht im Schlagschatten des Fensterrahmens stehen.
    Prinzipiell kann man sagen, dass Jungpflanzen, je wärmer sie stehen, desto mehr Licht brauchen sie.

    - Sollten die Jungpflanze im 9 cm Plastiktopf bleiben oder sollte ich die umtopfen bis es in die großen Töpfe nach draußen geht?

    Bisher sieht die Topfgröße passend aus.

    - Wie oft sollte ich die Planzen Gießen?
    - Auch düngen? Wenn ja, womit?

    Du gießt, wenn die Pflanzen Wasser brauchen. Dazu fühlst du am einfachsten mit dem Finger in der Erde nach (nicht nur auf der Oberfläche). Lieber etwas trockener lassen, als ersäufen, Tomaten und Co sind keine Wasserpflanzen.

    Düngen musst du erst einmal nicht, wenn die Blätter heller werden sollten, dann zeigen sie Hunger an, dann reicht stark verdünnt ein Universaldünger - oder halt auch umpflanzen in einen größeren Topf mit wieder frischer, vorgedüngter Erde.

    Du kannst auch früher deine Pflanzen zum Abhärten rausstellen, wenn du einen geschützten Platz draußen hast, sollten sie sich dort wohlfühlen. Da musst du nur erst deine Pflanzen an die Sonne gewöhnen und das Thermometer im Auge behalten, unter 10°C würde ich die Pflanzen nicht draußen lassen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Liebe @Pyromella, vielen Dank für deine Antwort.

    Ich werde die Pflänzchen auf jeden Fall etwas höher stellen und deine Tipps befolgen in der Hoffnung das die Planzen es überleben. Beim nächsten Mal kaufe ich sie nicht so früh bzw möchte ich mich selber mit dem Aussäen und Hochziehen befassen.

    Liebe Grüße und besten Dank.
     
  • Du musst davon ausgehen, dass die um diese Zeit angebotenen „Sorten“ ohne direkt googelbaren Sortennamen irgendwas an Größe, Ertrag und Geschmack hervorbringen. Das ist als würde man sich ein „Auto“ kaufen, egal ob das ein Kleinwagen, ein Sportwagen oder ein Geländewagen ist. Das erstmal vorab.

    Je nachdem wo du die Pflanzen hinterher draußen hinstellen willst/kannst, solltest du auch die Anzuchtzeit nutzen. Da die Tomaten hinterher in Töpfe sollen (Balkon, Terrasse? Überdacht, ohne Regenschutz?) solltest du sie jetzt wasserarm halten. Die Erde kann auch mal richtig trocken werden, keine Sorge. Je weniger Wasser sie momentan bekommen, desto genügsamer werden sie später sein, da sie jetzt kräftige Wurzeln ausbilden.

    Stell sie ab 13-15 Grad Lufttemperatur ruhig mal nach draußen, wenn auch nicht sofort in die pralle Sonne.

    Ich würde vorschlagen, sie einmal in etwas größere Töpfe mit normaler Blumenerde ohne weitere Düngung zu setzen, damit sie aus ihrer dir von Düngung und Zusammensetzung unbekannten Anzuchterde rauskommen.

    Dünger, Wasser, Licht - Pflanzen zeigen einem an, wenn sie etwas vermissen. Googel einfach mal nach Mangelerscheinungen bei Tomaten, da bekommst du massenhaft Tipps und Bilder, wie die Tomaten wann aussehen sollten.

    Insgesamt laufen deine Tomaten momentan ziemlich auf Sparflamme. Im Baumarkt bekommen sie wenig Licht, oft auch wenig oder zu viel Wasser bei dauernd wechselnden Temperaturen und Zugluft. Allzu viel kannst du also bei halbwegs normalen Zimmerbedingungen mit einem sonnigen Fenster momentan nicht falsch machen, solange du sie nicht zu Tode gießt oder überdüngst.
     
  • Zurück
    Oben Unten