Beistellherd

Registriert
28. Nov. 2008
Beiträge
87
Hallo.

ich hab da mal ne Frage:rolleyes:

wir beabsichtigen in unserer küche einen kleinen holzherd aufzustellen.

weil wir nicht viel platz haben an der stelle wo der schornstein ist müsste der herd direkt neben den angrenzenden küchenmöbeln stehen.

ist das möglich oder muss auch bei diesen beistellherden ein sicherheitsabstand eingehalten werden?

ich meine jetzt nicht unbedingt einen stangenherd sondern eher die etwas kleineren ganz normalen weissen beistellherde.

2odxc84b.jpg


vielen dank im voraus und schöne grüsse aus der eifel.

frank und familie
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schaut euch den Herd mal an da müsste eine Aufstellbeschreibung du zu sein da könnte was drin stehen!
    Ich glaub nicht das man sie gleich ran stellen darf jedenfals nicht ohne Hizeblech!
     
    hallo.

    danke schon mal für die antwort.

    das bild war nur ein beispiel und wir wollten uns einen gebrauchten herd zulegen wo meist keine anleitung mehr vorhanden ist.

    ich hatte gehofft das diese öfen evtl. recht und links am korpus ein hitzeblech intigriert hätten.

    gruss:frank
     
  • hallo.

    super,vielen dank.

    20 cm ohne isolierung aber mit dem brandschutzgeprüften abstandsverbinden dürfen die öfen näher an den anderen schränken stehen.

    super info,danke noch mal.

    gruss:frank
     
  • hallo frank,

    bitte denke bei deinem vorhaben dran, dass der schornsteinfeger sein ok zu anschluß
    geben muß. der sagt dir dann auch welche brandschutzmaßnahmen evtl. erfolgen müssen.
     
    hallo.

    ja,das ist klar.

    es ging mir mehr um die gründsätzliche frage ob das überhaupt möglich ist ohne zb. 40 cm abstand halten zu müssen.

    soviel platz haben wir nämlich leider nicht übrig.

    gruss:frank
     
  • moin, ich habe auch so einen kleinen Beistellherd in der Küche. Meiner steht zwischen dem Küchenschrank. Die Seitenwände meiner Küche sind allerdings gemauert. Das heißt, der Herd ist zwischen zwei Mauerwände, die genau so hoch sind wie der Herd. Der ist dann in diese Lücke reingeschoben.Daran grenzt dann li und re die Arbeitsfläche (aus Massivholz), und unterhalb eben die Schränke. Der Schornsteinfeger hat die Sache genehmigt. Marie


    PS: und nachher jaul ich wieder das mich jeder kennt. M
     
    moin Karin, hört sich hübsch an dein Satz. Lese auch öfters über Schrankbänder oder Borten das Wort "Kasten". marie
     
  • Zurück
    Oben Unten