Beinwell mit Stecklingen oder Samen vermehren?

Registriert
18. Aug. 2010
Beiträge
630
Ort
Magdeburg
Hallo ihr Lieben,

ich habe gerade in der Nähe meines Garten mehrere prächtige Beinwellpflanzen entdeckt. *FREU*

Gern würde ich einen Teil davon in meinen Garten holen.

Kann ich einfach Teile abstecken oder lieber auf Samen warten und dann aussäen?

Liebe Grüße
Ingrid
 
  • Hallo Ingrid,
    na klar - ran ans Ausbuddeln, gut wässern - klappt problemlos!!!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo du liebes Moorschnuckelchen ;)

    du hast wohl vor dem PC gesessen und auf meine Frage gewartet?

    Danke....

    Dann werd ich mich am WE mal mit dem Spaten bewaffnen und meinen lieben Gartennachbarn mal wieder das eine oder andere Kopfschütteln bereiten.

    Schönen Abend noch

    Ingrid
     
  • Hallo,
    ja das klappt problemlos. Ich habe sie im letzten Jahr fast in allen Monaten - allerdings kleine Pflanzen - im Garten verteilt.
    Ausser, wenn es tagelang heiss und trocken ist und die Pflanzen sollen in die pralle Sonne, das kann schonmal schiefgehen. Ansonsten gut wässern.

    In meinen Alben sieht man einen Teil des blühenden Ergebnisses.

    Liebe Grüße, Sonja
     
  • Huhu Ingrid und Sonja,
    da es in Magdeburg lt. WDR-Wetterfrosch im April sage und schreibe 90% der üblichen Regenmenge gegeben hat - bei uns waren es nur ca. 14%!! - ist das Umpflanzen in MD sicher außerordentlich einfach.:)

    Falls die Pflanzen trotzdem tagelang schlapp hängen, Ingrid, kannst du sie schneiden - sie treiben auf jeden Fall neu aus. Wir verwenden sie immer zum Düngen, wenn sie verblüht sind, und kürzen sie deshalb jährlich radikal.

    Das war eben Zufall...und als Hobbygärtnerin ist man doch immer glücklich, wenn man etwas wirklich 100%ig weiß - geht dir das evtl. ebenso??:grins:

    Einen schönen Abend
    wünscht euch
    Moorschnucke:eek:
     
    Ja - ausser bei Hitzeperioden - kann man praktisch von Frühjahr bis Herbst umpflanzen.
    Und - Moorschnucke - wie Du schreibst, oftmals meint man, sie schaffen es nicht, aber nach ein paar Tagen sieht das ganz anders aus.
    Das ist wirklich eine tolle robuste Pflanze.
    Ich schneide sie im Herbst auch radikal zurück.
    Liebe Grüße, Sonja
     
  • Huhu Ingrid und Sonja,
    da es in Magdeburg lt. WDR-Wetterfrosch im April sage und schreibe 90% der üblichen Regenmenge gegeben hat - bei uns waren es nur ca. 14%!! - ist das Umpflanzen in MD sicher außerordentlich einfach.:)

    Hallo Moorschnucke,

    der Regen kam nach fast 3 Monaten ohne nenneswerten Niederschlag innerhalb der letzten Tage runter.... ENDLICH
    Deshalb werde ich die Aktion gleich starten. Jetzt komm ich in den Boden. Ostern war das kaum möglich außerhalb des Gartens. Beton war nichts dagegen.
    Ich hoffe auch, dass meine Sommerblumenwiese jetzt in Gang kommt. Ich hab den Samen schon seit Wochen in der Erde, aber das war nur Staub. Da keimte einfach nix.

    LG
    Ingrid
     
  • Similar threads

    Oben Unten