Beim Schornsteinfeger schwillt mir der Hals :-(

Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
5.190
Hallo,
kapier dies mit dem Schornsteinfeger nicht mehr! :d

War es nicht so, dass er nur noch alle zwei Jahre die Co-Messung bei einer Ölheizung durchführt...
... nun will der dennoch jährlich kommen und eine Abgaswegeüberprüfung durchführen... sein Hiwi war aber schon da und hat den obligatorischen Besen durch den Kamin geschoben, was mach dann der Bezirksy noch... ein Foto von der Heizung oder was??? :rolleyes:

Wenn der wenigstens Abends kommen würde, neee... da muss man ja fast Urlaub nehmen wegen dem.... :schimpf:


Hat da jemand Antworten.
 
  • Hallöle!

    Soweit ich es erlebt habe (jetzt erst im vierten Jahr), kommt der Hiwi bei dir mit dem Besen nur, um zu gucken ob der Schornstein sauber ist - also keine Vogelnester oder Ablagerungen, dazu auch der Besen.
    Dann kommt bei uns der Chef regelmäßig mit faszinierend aussehenden Dingern (sehen aus wie die Stromprüfer von meinem Männe) und prüft, ob die Brennkammer ordentlich läuft und die Abgaswerte, die die Heizung rausjagd, den Richtlinien entsprechen. Kann (meine ich) unter anderem herausfinden, ob deine Heizungsanlage noch effizient und sauber arbeitet.
    Bei uns macht das aber unser Schornsteinfeger mit dem Kaminkehren in einem Aufwisch, wenn er eh schonmal wegen dem jährlichen Gedöns da ist.
    Würde mal schauen, ob dich das mehr kostet, wenn der Hiwi zum putzen extra rausfährt oder ob das derselbe Preis wäre wenn beides zusammenfällt. Falls du dann unzufrieden bist, ich weis nicht ob Deutschlandweit, aber hier bei uns gilt Schornsteinfegerwahl, dann würde ich einfach einen zuverlässigeren Kollegen erfragen.
    Das mit dem Urlaub ist Mist. Sag doch einfach, du kannst nicht extra Urlaub nehmen? Unser Schornsteinfeger kommt auch Samstags oder mal später am Abend. Das muss doch zu Regeln sein :mad:

    Grüßchen, Bibi (die gerade wieder mal feststellt was für ein Ausnahme-Goldstück ihr Schornsteinfeger ist...)
     
    Sehe gerade, habe die zweijährige CO-Messung und die Abgaswegeüberprüfung zusammengeworfen. Das läuft bei uns tatsächlich in einem Aufwisch. Erscheint mir doch etwas fragwürdig mit der jährlichen Messung....
     
  • Doch die müssen angeblich die Messung jedes Jahr machen, wird nur verschieden genannt, im 2 Jahresrhytmus. Sollen angeblich etwas verschieden sein, kommt aber auf´s Gleiche raus. Mir fiel das nämlich auch auf und ich ließ es mir erklären. Komischerweise haben wir das aber auch erst, seit wir einen neuen Schornsteinfger haben.
     
  • Danke für die Infos.

    Dann frage ich mich doch, warum die dann eine zwei Jahresmessung raus gelassen haben? :rolleyes:

    Was wird bei den beiden Messungen genau gemacht oder was ist der Unterschied, finde im Netzt nichts vernünftiges?
    Wenn es jemand genau erklären kann, beim Bezirksy versteh ich nur Bahnhof...
     
    Ich habe zwar eine Gasheizung, aber vllt lassen sich ja parallelen ableiten.

    WIe oft der schwarze Mann antritt um seine Pflichten im Rahmen der Bundes KÜO und des BImSchV zu erfüllen, hängt unter anderem damit zusammen
    1. wie alt die Heizungsanlage ist
    2. wie die Luftzufuhr geregelt ist
    3. ob beim Abgassystem mit Über- oder Unterdruck gearbeitet wird
    4. ob es sich um eine Brennwertheizung handelt oder nicht.

    Es gibt aber auch Listen mit den Überprüfungs und Messfristen (mal erguuugeln)
    vom Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks.
     
  • Hallo Michael, :)

    also Frage 1 und 2 kann ich beantworten... 14 Jahre und keine Außenluft, aber 3 und 4?

    Puhh, muss man suchen...
     
    Ich wollte ja nur damit sagen das man die terminierung der Feuerstättenschau
    nicht verallgemeinern kann. Bei dem Einen ist es so bei Anderen ist es so.
    Viele Faktoren spielen eine Rolle wie oft eine Feuerstätte angeschaut wird vom schwarzem Mann.
    Wenn dein Bezirksy nur Bahnhof labert, dann sag ihm er möchte dir die Unterlagen die zu deinen Feuerstätten gehören und die dadurch verbundenen Termine der Begutachtung mal zumailen.
     
    Danke Michael.


    Der Bezirksy war nun da, aber nicht er selbst sondern ein anderer, macht Vertretung wegen gesundheitlichem Problem, wie auch immer... zumindest hab ich den mal gelöchert...

    Also, die ein Jahresmessung (CO), da werden die Gifte in der Abluft gemessen was die Heizung ausspuckt, der Wert darf da nicht höher wie 1000ppm sein (was ist ppm?).

    Bei der zwei Jahresmessung wird der Wirkungsgrad/Abgasverlust der Heizung gemessen, also wie gut die Verbrennung ist usw., da darf der Wert nicht höher wie 20 sein (denke auch ppm).


    Beim Auto muss ich nur alle 2 Jahre zur ASU-Messung und dies haut mit Sicherheit mehr Abgase raus wie die Heizung, ist doch also alles nur... :schimpf:
     
    der Wert darf da nicht höher wie 1000ppm sein (was ist ppm?).

    Parts Per Million - also auf eine Million Liter Luft darf nur ein Liter "Gift" dabei sein. (Statt Liter kann man jedes Volumenmass nehmen ... PPM ist eine relative Einheit ohne Messgröße. Ich schrieb die Liter nur zum einfacheren Verständnis).
     
  • Sorry, aber die Rechnung find ich nicht realistisch...
    ... warum wird beim Auto nicht auch mit KW gerechnet... und nur 6-8 Jahre Nutzung, klar. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten