Gelöst Beifuß

  • Ersteller Ersteller Moorschnucke
  • Erstellt am Erstellt am
M

Moorschnucke

Guest
Huhu ihr Lieben,
wenn es keine enge Verwandtschaft gibt, könnte das auch Beifuß sein?

fragt
Moorschnucke:o

P.S. Man bemerke die winzige Spannerraupe auf der Blatt-Rückseite.:grins:
 

Anhänge

  • DSC04157 - 2013-08-14 - mögl beifuß.webp
    DSC04157 - 2013-08-14 - mögl beifuß.webp
    349,7 KB · Aufrufe: 116
  • DSC04158 - 2013-08-14 - mögl beifuß.webp
    DSC04158 - 2013-08-14 - mögl beifuß.webp
    367,6 KB · Aufrufe: 84
  • DSC04159 - 2013-08-14 - blatt rückseite.webp
    DSC04159 - 2013-08-14 - blatt rückseite.webp
    195,7 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Beifuß?

    Hi, das ist auch Beifuß - die Spannerraupe kann ich leider nicht bestimmen :grins:
     
    AW: Beifuß?

    :)Danke dir, David!:)

    Das putzige Tierchen hab ich auch erst beim Fotografieren entdeckt.

    Was den Beifuß betrifft: Wieso riechen/duften die Blätter NICHT???

    fragt
    Moorschnucke:o

    P.S. Hab dir ne Mail geschickt.
     
  • AW: Beifuß?

    Was den Beifuß betrifft: Wieso riechen/duften die Blätter NICHT???

    Hi, das fertige Küchengewürz wird aus den Blütenrispen und den Blättern im Bereich des Blütenstands gewonnen. Die unteren und mittleren Stängelblättter werden, eben wegen fehlenden Aromas und Bitterkeit nicht verwendet.

    Getrocknet verstärkt sich der Geruch von Beifuß etwas, kannst ja mal spaßeshalber eine Pflanze trocknen und die verschiedenen Pflanzenorgane beschnuppern.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • :oAch so, David - das wusste ich nicht, da wir ewig keine Gans mehr gegessen und daher keinen getrockneten Beifuß (mehr) zu Hause haben.:o
     
  • Zurück
    Oben Unten