Begonia grandis und Begonia sutherlandii überwintern

Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
1.579
Ort
Heidelberg
Hallo,
dieses Jahr habe ich aus kleinen Bulbillen im Frühjahr jeweils eine Begonia grandis und eine Begonia sutherlandii gezogen. die kleinen Pflänzchen stehen aktuell noch draußen in kleine Töpfen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich sie über den Winter bekomme: kühl und dunkel mit wenig Wasser oder in der Wohnung auf dem Fensterbrett oder ganz anders?
Bin für Empfehlungen und Erfahrungen dankbar.
 
  • Wow, gute Fragen. Das Reich der Begonien ist so groß,
    reicht ja von einjährigen bis zu den Stauden.
    Manche wie B. boliviensis ziehen sich total zurück,
    müssen dann trocken überwintert werden.
    Eisbegonien sind einjährig und sterben nach der Samenausbildung ab.
    Zu B. grandis. Sie scheinen krautig zu überwintern.
    Also Blüten und Samenansätze ausschneiden und das Laub
    auf 10cm einkürzen. Hell aber ohne direkte Sonneneinstrahlung,
    trocken und nicht zu warm überwintern. Vorsicht mit der Heizungsluft,
    sie ist sehr trocken und zieht Feuchtigkeit aus den Blättern
    und diese Feuchtigkeit kann das Wurzelwerk nicht heranschaffen.
    Folge wäre das Vertrocknen der Pflanze, da hilft auch viel Giessen nichts.
    Bei der B. sutherlandii dürfte es entsprechend sein.
    Allgemein: Im Winter faulen gerne Begonien weg. Also wirklich erst dann giessen,
    wenn die Pflanze auch wieder abtrocken kann. Und Zusatzlicht
    gerade in den Wintermonaten hat noch nie geschadet.
     
  • Similar threads

    Oben Unten