befüllung hochbeet

Registriert
04. Apr. 2008
Beiträge
148
Ort
Kreis Heinsberg
hallo zusammen,
ich werde mir ende es monats 6 hochbeete anlegen. ich habe hier auf der seite auch die "anleitung" gelesen aber ich habe trotzdem noch fragen:

1. die unterste schicht soll aus ästen bestehen. kann ich da alles reinschmeißen was ich will? hätte einige koniferen übrig... wenn ich die nehmen kann, soll ich dann nur die reinen äste nehmen oder kann ich das grünzeug dran lassen?

2. umgedrehte grassoden: kann ich die jetzt schon abstechen und irgendwie lagern bis in 2 wochen? oder lieber frisch abgestochen reinlegen?

3. wie viel kompost brauche ich? könnte von meiner tante was bekommen, aber ihren ganzen komposter hamstern will ich auch nicht.

4. also wenn ich das richtig verstanden hab dann schmeiß ich unten äste rein, dadrüber die grassoden, dann halbfertigen kompost, dann erde. ist das richtig so? kann ich für die oberste schicht normale blumenerde mit mutterboden mischen? unser garten steigt hinten etwas an und ich hätte ihn lieber etwas flacher - da könnte ich was abnehmen für die hochbeete...

hoffe ihr könnte mir meine zweifel nehmen
liebe grüße
chilli
 
  • Hallo Chilli,
    Antworten habe ich eingefügt:

    hallo zusammen,
    ich werde mir ende es monats 6 hochbeete anlegen. ich habe hier auf der seite auch die "anleitung" gelesen aber ich habe trotzdem noch fragen:

    1. die unterste schicht soll aus ästen bestehen. kann ich da alles reinschmeißen was ich will? hätte einige koniferen übrig... wenn ich die nehmen kann, soll ich dann nur die reinen äste nehmen oder kann ich das grünzeug dran lassen? Du kannst alles reintuen- wie es ist.

    2. umgedrehte grassoden: kann ich die jetzt schon abstechen und irgendwie lagern bis in 2 wochen? oder lieber frisch abgestochen reinlegen? Ist vollkommen egal ob frisch oder "abgelagert"

    3. wie viel kompost brauche ich? könnte von meiner tante was bekommen, aber ihren ganzen komposter hamstern will ich auch nicht. Kommt drauf an ob Du noch heuer bepfanzen willst, wenn ja dann empfehle ich Deckschicht ca 50% Kompost mit 50 % Mutterboden gemischt.

    4. also wenn ich das richtig verstanden hab dann schmeiß ich unten äste rein, dadrüber die grassoden, dann halbfertigen kompost, dann erde. ist das richtig so? kann ich für die oberste schicht normale blumenerde mit mutterboden mischen? unser garten steigt hinten etwas an und ich hätte ihn lieber etwas flacher - da könnte ich was abnehmen für die hochbeete... Wenn es etwas flacher sein soll, dann einfach das Loch etwas tiefer ausheben. Bei mit kommt auch Rasenschnitt und alles vom Heckenschnitt ins Hochbeet.

    hoffe ihr könnte mir meine zweifel nehmen
    liebe grüße
    chilli
     
    supi, danke für die schnelle antwort. mal sehen wie viel kompost ich abstauben kann. denke 50% pro beet bekomme ich nicht zusammen.
    gibts denn pflanzen die mehr oder weniger kompost drin vertragen? ich habe geplant: erdbeeren, knoblauch, salat, möhren, kartoffeln, gurken, tomaten, lauch...
    was genau es dann wird bin ich noch nicht ganz sicher. mal sehen wie viel platz das alles braucht :)

    liebe grüße
    chilli
     
  • Hi Chilli,

    Du sollst zwischen Starkzehrer und Schwachzehrer differenzieren, Schwachzehrer benötigen weniger Nährstoffe (=nicht so gute Böden). Fruchtfolge muß auch auf Hochbeeten beachtet werden. Bei mir kommen die Starkzehrer auf die neuesten Hochbeet und dann wird jährlich gewechselt. Nach 6-8 Jahre wird das Hochbeet wieder neu aufgebaut (da so gut wie alle Äste usw. bereits vollkommen kompostiert wurde).

    SG,
    Mark
     
  • huhu mark,
    bei mir sind dann ja bald alle beete neu. also mache ich mich schlau welches die starkzehrer sind und mische da mehr kompost unter. bei den schwachzehrern weniger - richtig?
    einfach so nach gefühl mischen? ich meine wenns dieses jahr nicht so dolle wird dann ist das auch kein drama, ich übe ja noch ;)

    gruß
    chilli
     
    Hi Chilli,

    Jep, Kompostbeimischung Pi mal Daumen :D

    Wenn's mit die Nährstoffe nicht so hinhaut kannst Du noch immer mit Kopfdüngung (z.B. Brennesseljauche) nachhelfen.

    SG,
    Mark

    PS Nicht vergessen, bei Hochbeete (auch bei Hügelbeete) ist der Wasserbedarf höher wie bei normale Beete.
     
  • danke mark,
    ich werde mir große mühe geben meine pflanzen im sommer nicht zu vergessen. muss ja zugeben das mir im haus schon einiges kaputt gegangen ist... die meisten pflanzen haben nicht genug wasser bekommen, und mein kaktus ist leider nach ca 10 tollen jahren mit mir nach einem umzug vergeilt *heul*

    woran erkenne ich das die pflanzen nicht genug nährstoffe haben?

    liebe grüße
    chilli
     
    Hi Chilli,

    Häufigste symtom für Stickstoffmangel (N) sind wenn die Blätter nicht "kräftig grün" sind. Natürlich nicht zu verwechseln mit Jahreszeitlich bedingte absterben oder Wassermangel.

    Beispiel Kartoffel: währen d. Wachstumsphase sind die Blätter richtig grün, wenn die Kartoffel langsam "reif" werden, dann stirbt das Grünmasse ab. Ernte ist dann wenn alle oberirdische Teile abgestorben sind.

    Schönes WE wünscht,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten