Befruchten von Zitronenbaumblüten

Registriert
28. Aug. 2014
Beiträge
12
Ort
Berlin
Hallo liebes Forumsvolk,

Ich habe einen Zitronenbaum, den ich Anfang dieses Jahres ca Oberschenkelhoch gekauft habe. Er hatte eine grüne Zitrone daran. Er wäre wahrscheinlich, hätte ich ihn gelassen schon über 2 Meter hoch aber ich habe ihn immer beschnitten weil ich dieses geile austreiben verhindern wollte.
Nun ist er mit Topf ca 1,50 hoch und hat immer noch die eine Zitrone, die inzwischen knallgelb und schön ist. Ich werd sie weihnachten ernten.

So, nun meine Frage. Der Baum hat das ganze Jahr auf der Terrasse in voller Sonne gestanden, hatte Wasser und Citrusdünger, ist wie gesagt wie verrückt gewachsen hat aber nicht eine Blüte gehabt. Jetzt steht er in meinem kalten Schlafzimmer am offenen Fenster und platzt vor lauter Blüten aus allen Nähten. Nur das jetzt blöderweise keine Bienen mehr da sind.
Befruchten die Blüten sich selber oder muß ich da irgendwie nachhelfen? wenn ja, wie macht man das? und was könnte da eventuell falsch gelaufen sein, warum er im Sommer auf der Terrasse nicht geblüht hat, dafür aber jetzt um so mehr??? und wieviel Wasser benötigt er im Winter bei heller Überwinterung am Fenster bei ca 12 Grad?

vielleicht könnt ihr mir da ja helfen.
einen schönen 4. Advent für euch
lieber Gruß von Silberstreif
 
  • "...dieses geile austreiben..." Damit meinst du ggf. Geiltriebe. Die wären im Sommer nicht gewachsen, sondern diese zu langen, zu schlabbrigen Zweige mit viel zu großen Blättern entstehen eher im Winterlager. Mäßige das Gießen. Dann kannst du evl. die Blüten noch ein Wenig aufhalten, aufzugehen. 1/2 Tasse Wasser aller zwei Wochen genügt. Wenn sie dann aufgehen, wird es dir im Schlafzimmer mit Sicherheit zu heftig duften. Hast du evl. einen kühlen Keller? So um die 8 - 12 Grad haben sie gern. Hell muss es sein. Evl. hast du im Sommer zu gleichmäßig gepflegt und gegossen. Citrusinchen reizt man zur Blüte, wenn man sie beinahe austrocknen lässt und dann schwämmt (Topf in einer vollen Waschhüssel stehen lassen (ca. 1 h). Experten nennen das Verdelli-Verfahren.
    Ich weiß, dass sich die Citrusinchen selbst befruchten, nehme aber immer ein kleines Pinselchen und streichle damit Blüte für Blüte.
    Auch dir einen schönen Advent, Silberstreif.
     
    aha, das ist interessant. Jaaaa, du hast Recht, ich habe in jedem Fall vieeel Wasser gegeben. Ich hatte ja keine Ahnung. Ja du hast Recht, es duftet schon ziemlich heftig in unserem Schlafzimmer, und nein ich hab leider keinen Keller weil wir im 4. Stock wohnen und ich eine große Dachterrasse hab. Dort hab ich zwar auch ein Gewächshaus aber ich dachte, ich nehm den Zitronenbaum mal ins Schlafzimmer. Dort sind aber auch höchstens mal 15 Grad, weil das Fenster immer offen ist und die Heizung immer aus. Nunja, er blüht und blüht und die Blüten gehen auf und sind auch schon abgeblüht. Du meinst also ich muß jetzt weiter nichts machen? es braucht keine Bienen? Gut, das mit dem Pinselchen werd ich machen und im Sommer werd ich beachten, den Baum so trocken wie möglich zu halten.
    Hast du das wirklich so gemeint wie geschrieben? 1/2 Tasse Wasser für einen Baum der ca 160cm groß ist ? kann ich mir so schlecht vorstellen. Aber ich probier es im Sommer dann mal so.
    vielen Dank erstmal für deine Antwort
    liebe Grüße und ein schönes neues Jahr wünscht dir Silberstreif Dani
     
  • Jetzt, im Winterlager 1/2 Tasse ist gemeint. Im Sommer geht es nach Verdelli so, gaaaaaaaaaanz trocken halten und dann ab, in die Wasserschüssel.
    Meine Grapefruit Paradiso ist auch ein stattliches Kerlchen, ungefähr so groß wie ich (1,57m) und bekommt nur so viel Wasser, dass der Ballen nicht austrocknet. Also nicht mehr als diese 1/2 Tasse.
     
  • Zurück
    Oben Unten