Hi,
hab dieses Forum gerade beim Googeln gefunden.
Scheint genau zu sein, was ich gesucht habe.
Vor ein paar Jahren hab ich in einer übernoimmenen Obstwiese ein paar neue Bäume gepflanzt, dabei aber entweder viel Unvermögen gezeigt oder viel Pech.
Ein Baum (Zwetschge) ist mir (komischerweise erst im 2, Jahr) vertrocknet.
Ein weiterer (Apfel) lebt zwar noch, aber das ist nur eine Frage der Zeit.
Ich habe ein paar Bilder dazu hochgeladen, vielleicht hat ja jemand eine Tip, was das ist und wie man das in Zukunft vermeiden kann.
Ein weiterer Baum - eine veredelte Walnuß - zeigt ebenfalls ein paar Sachen, die mir gar nicht gefallen. Sowohl an der Veredelungsstelle als auch an einer weiteren Schnittstelle (beide noch von der Baumschule) sind am Schnitt Löcher entstanden. Oben am Stamm ca. 1,5 cm tief, an der Veredelungsstelle gut 4 cm tief.
Ist das kritisch, muss bzw. kann man da was machen?
Dankbar für alle Tips,
Eddie
hab dieses Forum gerade beim Googeln gefunden.
Scheint genau zu sein, was ich gesucht habe.
Vor ein paar Jahren hab ich in einer übernoimmenen Obstwiese ein paar neue Bäume gepflanzt, dabei aber entweder viel Unvermögen gezeigt oder viel Pech.
Ein Baum (Zwetschge) ist mir (komischerweise erst im 2, Jahr) vertrocknet.
Ein weiterer (Apfel) lebt zwar noch, aber das ist nur eine Frage der Zeit.
Ich habe ein paar Bilder dazu hochgeladen, vielleicht hat ja jemand eine Tip, was das ist und wie man das in Zukunft vermeiden kann.
Ein weiterer Baum - eine veredelte Walnuß - zeigt ebenfalls ein paar Sachen, die mir gar nicht gefallen. Sowohl an der Veredelungsstelle als auch an einer weiteren Schnittstelle (beide noch von der Baumschule) sind am Schnitt Löcher entstanden. Oben am Stamm ca. 1,5 cm tief, an der Veredelungsstelle gut 4 cm tief.
Ist das kritisch, muss bzw. kann man da was machen?
Dankbar für alle Tips,
Eddie