Beetbewässerung - IBC läuft langsam leer

Registriert
12. Apr. 2010
Beiträge
14
Hallo zusammen,

ich möchte unsere Beetbewässerung mit Regenwasser aus unseren IBC realisieren.
Gardena-Leitung mit Wassersteckdosen liegt im Boden, an einer der Steckdosen hängt ein einfacher Gardena Bewässerungscomputer.
Das Wasser kommt über eine Gardena Saugpumpe vom IBC in die Leitung. Diese wird per Zeitschaltuhr abgestimmt auf den Computer geschaltet.


Die IBC stehen ganz normal auf dem Boden, die Pumpe steht daneben.

So, und nun kommen wir zum Problem:
Der IBC läuft trotz nicht aktiver Bewässerung langsam leer. Ich weiß auch woran es vermutlich liegt.
Ich habe, genau wie ich bin, in die Leitungen ein Entwässerungsventil für den Winter eingebaut.

Dies wird wahrscheinlich öffnen, und dadurch zieht es mir langsam das Wasser aus dem IBC, trotz nicht aktiver Pumpe.
Die Frage ist nun, wie ich das lösen kann!?

Ich möchte ungern die Betonplatten wieder hochnehmen, und die Entwässerungsventile freilegen und ausbauen.

Gibt es eine Möglichkeit das ganze über eine Art Rückschlagventil am Schlauch (zwischen Pumpe und Gardena-Eingang) zu realisieren?
Ein Rücklaufstopp im Ansaugschlauch ist schon drin, aber der bringt bei meinem Problem ja nichts. Oder gibt es eine Möglichkeit den Schlauch zu "entlüften", sobald der Druck durch die Pumpe weg ist?

Hat jemand eine Idee?
 
  • So eine Pumpe ist nie 100%ig dicht. Ich denke auch ein Entlüften wird dir nicht viel bringen. Denn ist der Druck weg öffnen die Entlüftungsventile so oder so und dann kann sich der IBC Weiterhin durch die Pumpe hindurch entleeren.

    du hast 2 Möglichkeiten meines Erachtens.

    1. (funktioniert zu 100%)
    du installierst hinter der Pumpe einen Presscontrol (Druckwächter) und steuerst nun über die zeitschaltuhr nicht mehr die Pumpe sondern ein magnetventil das hinter dem Presscontrol sitzt mit einem 12V DC Netzteil.

    Damit kannst du dann auch später weiter ausbauen und mit einem richtigen Bewässerungscomputer mehrere ventile schalten.

    dadurch wir der druck bis zum magnetventil durch den presscontrol aufrecht erhalten und das magnetventil bleibt sauber geschlossen es kann nichts weglaufen.


    2. (sollte funktionieren hab ich aber nicht getestet.)
    du baust ein PeRohr an den Pumpenausgang du nach oben führst und das 10cm über dem IBC aufhöhrt an der höchsten Stelle baust du ein weiteres Entlüftungsventil ein und führst das pe rohr wieder nach unten und schließt es an die bisherige installation an.

    Baut die Pumpe druck auf wird das an der höchsten Stelle der Installation sitzende Entlüftungsventil schliessen und du kannst alles nutzen wie bisher. Fällt der Druck ab öffnet das Entlüftungsventil und lässt Luft in die Leitung. Dadurch läuft die restliche INstallation leer, aber da das ventil oberhalb des IBC's sitzt kann die Wassersäule das offene Entlüftungsventil nicht überwinden und es steht wasser in dem PE Rohr auf gleicher Höhe wie der Wasserstand im IBC.
     
  • Zurück
    Oben Unten