taos
0
Eine Frage an die Experten: Meine Tomaten entwickeln sich zwar heuer recht gut, aber bei einigen Sorten hat sich Blüten-Endfäule eingeschlichen. Nun habe ich mich zu diesem Thema im Internet schlau gemacht und herausgefunden, "Bei Bedarf kann mit kohlensaurem Kalk aufgekalkt werden. Wichtig ist eine ausgeglichene Wasser- und Nährstoffversorgung."
Meine Frage: Heisst das, ich kaufe einfach Kalk im Baumarkt, und mische das in die Erde? Ist dieser Baumarkt-Kalk kohlensauer? Ich habe auch schon oft das Wort "Urgesteinsmehl" gelesen, soll das in die Erde eingearbeitet werden? Oder einfach aufgestreut?
Kann ich den Humus vom Komposthaufen meiner Mutter (reiner Rasenschnitt, keine sonstigen Küchenabfälle) einarbeiten, oder ist das bei Tomaten eher kontraproduktiv?
Und vor allem: Wann soll das alles gemacht werden? Vor dem Winter, oder im nächsten Frühjahr, vor dem Aussetzen der neuen Pflanzen?
Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
Meine Frage: Heisst das, ich kaufe einfach Kalk im Baumarkt, und mische das in die Erde? Ist dieser Baumarkt-Kalk kohlensauer? Ich habe auch schon oft das Wort "Urgesteinsmehl" gelesen, soll das in die Erde eingearbeitet werden? Oder einfach aufgestreut?
Kann ich den Humus vom Komposthaufen meiner Mutter (reiner Rasenschnitt, keine sonstigen Küchenabfälle) einarbeiten, oder ist das bei Tomaten eher kontraproduktiv?
Und vor allem: Wann soll das alles gemacht werden? Vor dem Winter, oder im nächsten Frühjahr, vor dem Aussetzen der neuen Pflanzen?
Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.