Hallo zusammen,
wir haben von unserer Vormieterin einen ziemlich vernachlässigten Garten übernommen. Sie war 85 Jahre und hat nur noch den Nachbarsjungen zum Moosmähen (Rasen war das fast keiner) bezahlt. Mehr wurde in dem Garten nicht gemacht. Nachdem ich nun den ganzen Sommer den Rasen immer fleißig gedüngt habe haben wir auch das Moos ganz gut zurück gedrängt. Ein erstes Beet mit Sonneblumen und Quellstein hatten wir im Frühjahr auch schon angelegt. Jetzt zur eigentlichen Frage. Es existiert noch weiteres Beet von ca 1,50 x 1,50mtr. das ich jetzt von unkraut und undefinierbaren Pflanzen mitsamt Wurzel befeit habe. In dem Beet ist auch eine Kirsch (Japanisch? Weiße Blüten im Frühjahr). Ich würde jetzt im Herbst gerne einige Knollen setzten die dann relativ zeitig im nächsten Jahr blühen. Evtl. schon so im März? Da fallen mir zuerst Krokusse ein. Was würde sich noch mit Krokussen vertragen bzw. was würde noch dazu passen. Das Beet liegt in der vollen Mittagssone!
Lg Essener
wir haben von unserer Vormieterin einen ziemlich vernachlässigten Garten übernommen. Sie war 85 Jahre und hat nur noch den Nachbarsjungen zum Moosmähen (Rasen war das fast keiner) bezahlt. Mehr wurde in dem Garten nicht gemacht. Nachdem ich nun den ganzen Sommer den Rasen immer fleißig gedüngt habe haben wir auch das Moos ganz gut zurück gedrängt. Ein erstes Beet mit Sonneblumen und Quellstein hatten wir im Frühjahr auch schon angelegt. Jetzt zur eigentlichen Frage. Es existiert noch weiteres Beet von ca 1,50 x 1,50mtr. das ich jetzt von unkraut und undefinierbaren Pflanzen mitsamt Wurzel befeit habe. In dem Beet ist auch eine Kirsch (Japanisch? Weiße Blüten im Frühjahr). Ich würde jetzt im Herbst gerne einige Knollen setzten die dann relativ zeitig im nächsten Jahr blühen. Evtl. schon so im März? Da fallen mir zuerst Krokusse ein. Was würde sich noch mit Krokussen vertragen bzw. was würde noch dazu passen. Das Beet liegt in der vollen Mittagssone!
Lg Essener