Bauplan für skandinavische Kota (Grillkota) gesucht

fradra

0
Registriert
06. Sep. 2007
Beiträge
3
Hallo!!

bin neu hier und freue mich dieses Forum gefunden zu haben.

Hallo an alle!!


Hoffe, Ihr könnt mir helfen, habe unter der SuFu leider nichts gefunden…

Habe letztens auf einer Hausmesse eine skandinavische GRILLKOTA gesehen und frage mich ob jemand weiß wo man einen Bauplan dafür herbekommt??!!

So sehen die Kota´s aus:
Kota, Grillkota, Saunakota, Finnkota, Finnische Kota, Grill, Grillikota, Kehrer, Pavillon, Gartenhaus

Danke!!
Fradra
 
  • Danke für die Antwort.
    Die Aufbauanleitung habe ich auch schon entdeckt.
    Was ich bräuchte ist ein richtiger Bauplan mit Bemaßung und sowas.

    Gruß
    Fradra
     
  • Hallo Leute,

    Kann mir einer den Unterschied zwischen den einzelnen Begriffen mal erklären? Ich finde da nicht so richtig durch: Grillkota, Grillstuga, Grillhütte ??? sind das nur unterschiedliche Namen oder hat das was mit der Größe zu tun? Ich sehe den Unterschied hier nur bei den Fenstern der Stuga, sonst nichts.

    Hier habe ich mal so Hütten gefunden:

    URL wegen werbeverdacht gelöscht

    Danke vorab für eure Hilfe :-)

    Trollinger
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo Leute,

    Kann mir einer den Unterschied zwischen den einzelnen Begriffen mal erklären? Ich finde da nicht so richtig durch: Grillkota, Grillstuga, Grillhütte ??? sind das nur unterschiedliche Namen oder hat das was mit der Größe zu tun? Ich sehe den Unterschied hier nur bei den Fenstern der Stuga, sonst nichts.

    Hier habe ich mal so Hütten gefunden:

    URL gelöscht Grund: s.o.
    Danke vorab für eure Hilfe :-)

    Trollinger

    Hallo,

    kota ist finnisch uns stuga schwedisch. Hytter ist norwegisch.
    Kota heißt eigentlich Häuschen uns stuga heißt Stube. Hytter heißt Hütte. Wird meist als Ferienhütte gebraucht.
    Wenn es um ein Grillhäuschen geht, kann man keine Schlußfolgerungen auf die Größe ziehen.

    LG tina1
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hi,

    danke für die Antwort. Weißt du denn auch, ob das verschiedene Bauformen sind? Ich hatte ja ne Seite eingetragen, die wurde aber leider gelöscht.

    Ich versuch das mal nur mit den Bilder (hoffentlich bleiben die hier drin ;) ), weil die Stuga sieht mir offener mit größeren Fenstern aus und die Seitenwände sind höher. Ist das immer so?

    Stugabild ->
    sauna_10.jpg

    Sauna-Kota-Bild ->
    sauna9_1.jpg


    Danke nochmal :o
     
    hi,

    das untere bild ist eigentlich keine traditionelle kota. sondern nur ne einfache saunahütte. eine kota ist eine kleine, sechs- oder achteckige finnische Holzhütte zum Grillen.
    Stuga ist der schwedische Begriff für ein Haus oder eher Häuschen, das als vorübergehende Wohnung im Urlaub oder in der Freizeit dient, vergleichbar mit dem deutschen Ferienhaus. -- quelle: wikipedia--

    du siehst, das das eigentlich zwei völlig verschiedene gebäudearten sind.
    ich würde dein erstes bild eher als kota bezeichnen.
     
    hi,

    das untere bild ist eigentlich keine traditionelle kota. sondern nur ne einfache saunahütte. eine kota ist eine kleine, sechs- oder achteckige finnische Holzhütte zum Grillen.
    Stuga ist der schwedische Begriff für ein Haus oder eher Häuschen, das als vorübergehende Wohnung im Urlaub oder in der Freizeit dient, vergleichbar mit dem deutschen Ferienhaus. -- quelle: wikipedia--

    du siehst, das das eigentlich zwei völlig verschiedene gebäudearten sind.
    ich würde dein erstes bild eher als kota bezeichnen.

    Stuga heißt ganz einfach nur Stube.
     
  • Hat hier schonmal jemand Erfahrungen gemacht mit Kota Verkäufern wie finnenkate.com oder skandinavic woodart?
     
  • Zurück
    Oben Unten