Baumwanze

Josefa

0
Registriert
24. Apr. 2007
Beiträge
23
Hallo erst einmal,

seit diesem Jahr haben wir auf unserem Grab das Problem, daß keine Blütenpflanze mehr gedeiht. Wir hatten im späten Frühjahr Stiefmütterchen, sie sind innerhalb kürzester Zeit eingegangen, dann hatten wir fleißige Lieschen und jetzt Astern. Alle fingen sofort an zu kränkeln und gingen ein. Alle möglichen Vermutungen sind ins Leere gelaufen. Jetzt sind wir zu dem Schluß gekommen, daß diese netten Tiere für unser Unglück verantwortlich sind (Foto ist nicht von mir, ist das ein Problem? Ich konnte es nur nicht so schön fotographieren). Sie laufen bei uns in Unmengen auf dem Grab herum, sonst habe ich sie noch nie gesichtet.

Handelt es sich dabei um Baumwanzen? Sind das wirklich Schädlinge? Wenn ja, was kann man damit tun?

Ich habe auch mal ein Bild angehängt, wie unsere Astern momentan aussehen (Laub muß ich auch mal wieder entfernen, leider liegt das Grab unter einer Lindenallee...)

Vielen Dank im Voraus und noch weiterhin ein schönes Wochenende!
 

Anhänge

  • L1000659.webp
    L1000659.webp
    166,7 KB · Aufrufe: 134
  • das sind feuerwanzen, gibt's grad auf friedhöfen en masse (werden bei uns auch gerne "totengräber" genannt), und überall wo's malven (auch hibiskusse) gibt. normalerweise gehen die aber nicht an lebende pflanzen.
     
    Hallo lostcontrol,

    danke für die Antwort. Mir sind sie hier noch nie aufgefallen, dieses Jahr das erste Mal.

    Dann scheinen diese Tiere ja nicht der Übeltäter für unser Pflanzensterben zu sein.

    Entschuldigung übrigens für die Wahl des falschen Themenbereichs beim Posten.

    VG
     
  • Mir sind sie hier noch nie aufgefallen, dieses Jahr das erste Mal.
    vielleicht hat jemand in der nähe hibis, malven oder stockrosen gepflanzt?
    ich hatte sie jahrelang auch nur im vorgarten bei den beiden alten hibis - seit die nachwuchs-hibis hinten auch blühen (und samen bilden) hab ich sie auch hinten im garten, sozusagen "über nacht".

    ich glaub nicht dass du dir sorgen machen musst, wär mir neu dass die an lebende pflanzenteile gehen, ich kenn sie halt an den hibisamen, auf die sind halt wirklich ganz scharf.
    in dem beet bei den hibis wächst noch jede menge anderes, da gabs noch nie irgendwelche fraßschäden oder sowas...

    grüssle
    loschdi
    (der die feuerwanzen auch manchmal zuviel werden, weil sie ja nun wirklich haufenweise auftreten und das einem manchmal direkt angst machen kann)
     
  • Hallo loschdi,

    das Grab liegt unter Linden, von daher haben die Feuerwanzen wohl mehr als genug Nahrung. Allerdings haben wir das Grab jetzt schon über 25 Jahre und dieses Jahr sind die das erste Mal aufgetaucht und das in Verbindung mit dem seltsamen Pflanzensterben. Deshalb hatte ich sie auch als Übeltäter im Verdacht.

    Danke auf jeden Fall für Deine Informationen :-)
     
  • Hallo erst einmal,

    seit diesem Jahr haben wir auf unserem Grab das Problem, daß keine Blütenpflanze mehr gedeiht. Wir hatten im späten Frühjahr Stiefmütterchen, sie sind innerhalb kürzester Zeit eingegangen, dann hatten wir fleißige Lieschen und jetzt Astern. Alle fingen sofort an zu kränkeln und gingen ein. Alle möglichen Vermutungen sind ins Leere gelaufen. Jetzt sind wir zu dem Schluß gekommen, daß diese netten Tiere für unser Unglück verantwortlich sind (Foto ist nicht von mir, ist das ein Problem? Ich konnte es nur nicht so schön fotographieren). Sie laufen bei uns in Unmengen auf dem Grab herum, sonst habe ich sie noch nie gesichtet.

    Handelt es sich dabei um Baumwanzen? Sind das wirklich Schädlinge? Wenn ja, was kann man damit tun?

    Ich habe auch mal ein Bild angehängt, wie unsere Astern momentan aussehen (Laub muß ich auch mal wieder entfernen, leider liegt das Grab unter einer Lindenallee...)

    Vielen Dank im Voraus und noch weiterhin ein schönes Wochenende!

    nun also das ist wirklich nicht schön, ich weiss.

    Stiefmütterchen oder Viola haben eine unmenge an Krankheiten die diese bekommen können

    http://www.florensis.nl/de/b2b/down...h/0111111110/file/Viola wittrockiana_2009.pdf

    unter Pilzkrankheiten nachlesen

    diese Pilze überleben im Boden und werden bei der nächsten Pflanzung wieder einen Befall auslösen

    bei den fleissigen Lieschen (Impatiens , alle, leider)sind neuerdings Krankheiten vorhanden die ebenfalls zum Verzicht in Zukunft führen werden, weil auch diese Krankheit an Ort und Stelle Sporen für nächstes Jahr im Boden ablagert, somit ein Auspflanzen im nächsten Jahr zum Totalausfall führen wird.

    ein Pilzschutzmittel gibt es nicht.
    die Krankheit ist sehr ähnlich wie falscher Mehltau anzuschauen und befindet sich unterhalb der Pflanze mit einem weissen Belag die Ganze Blattunterseite bedeckend.

    bei den Astern ist wohl wieder ein Pilz zuständig die sogenannte Asternwelke

    Die Feuerwanzen sind bis jetzt nicht bekannt als Pflanzenfresser, die Forschung weiss nichts solches.

    Gruss Andreas
     
    die feuerwanzen sind ganz ganz sicher nicht schuld an deiner misere.
    neben dem, was meine vorschreibner erwähnt haben, gibts auch noch so einige wurzelschädlinge - von dickmaulrüssler bis zum engerling....
     
    Vielen Dank für Eure hilfreichen Anmerkungen!

    Nachdem das gute Tier auch mal identifiziert wurde, habe ich auch davon Abstand genommen, es als Täter weiter zu verdächtigen.

    Wahrscheinlich kommen wir nicht darum, die Erde auszukoffern, um spätere Pflanzungen nicht wieder zu opfern. Aber das mache ich nicht mehr dieses Jahr. Für dieses Jahr ist ein Tannengrab vorgesehen und dafür brauche ich keine neue Erde, denke ich.

    An dieser Stelle noch einmal vielen Dank und kommt gut in die neue Woche!
     
  • Zurück
    Oben Unten