Baum in alten abgesägten Stamm pflanzen

Registriert
12. Okt. 2010
Beiträge
17
Nabend,

hat das vielleicht schon jemand gesehn.Neulich fuhr ich an einer Koppel vorbei,die hatten dort 8 Bäume abgesägt und in den alten ausgehöhlten Baumstumpf neue Jungbäume gepflanzt.Also im Internet finde ich dazu nix.


grüssle
 
  • Keine Ahnung wie das funzen soll.Man müsste ja den alten Stamm aushöhlen.Hoffe doch,das vielleicht jemand sowas schon mal gesehen hat.Muss mal ein Bild machen,wenn ich da wieder vorbei komme.
     
  • Wenn der Baumstumpf schon gut morsch ist, geht das ohne Probleme.
    In der Natur ernähren sich junge Bäume ja auch von ihren Großeltern.

    Grüßle
    Stefan
     
  • auch n'Abend,

    Fotoapparat bzw. Handy mit integrierter Kamera nicht zufällig dabei gehabt und ein Foto davon gemacht?
    Weil mich dahingehend mal interessieren würde wie hoch der abgesägte Baumstamm dann ist (sein muss?) und vor allem wie die den ausgehöhlt haben und wie tief ausgehöhlt (bis in den Wurzelbereich - wenn ja, wie soll das gehen?)?
     
    Nächste Woche schau ich da nochmal vorbei,dann kann ich ein Foto machen.Vielleicht erwische ich da ja jemanden,der mich aufklärt wie das funzt.


    gruss
     
  • So jetzt habe ich den Baumstumpf mal im Bild.Konnte leider nicht näher ran,weil dort ne Herde auf der Koppel stand.

    mfg
     

    Anhänge

    • baum im stamm.webp
      baum im stamm.webp
      87,6 KB · Aufrufe: 1.921
    Hi,was mich an dieser Pflanzweise etwas befremdet,ist die einhaltung der richtigen Pflanztiefe.Wenn der junge Baum veredelt ist, steht er doch irgendwann viel zu hoch.Oder jetzt zu tief.
    Auch wenn im Bereich des Stumpfes die Erde nicht so ausgelaugt wie im Bereich der Faserwurzeln ist,eine gewisse Bodenmüdigkeit ist doch vorhanden.

    Ich hab vor Jahrenmal eine Obstpflanzung gesehen,da wurden von den alten Bäumen nur die Äste abgesägt und die neuen daneben gepflanzt. Die alten Stämme dienten gleich als Baumpfahl. Von diesen neuen Obstbäumen hat keiner lang gelebt. Heute giebt es da gar keine Bäume mehr.
    VG
     
    Also m.M.n. kann es sich bei dieser Baum-auf-Baum oder Baum-in-Baum Pflanzweise nur um einen Test handeln.
    Oder wird da eine neue (und auch gleich veredelte?) Baumart gezüchtet - eine neue Kreuzung etwa? :confused:
     
    Moin,
    ich werde das auch mal probieren.Hab noch einen alten Walnusstumpf und der treibt wie Teufel.Wird nur eine Zeit dauern bis man da in der Mitte ein Loch reingebohrt hat.Denke mal Forstnerbohrer holen und los gehts.
     
  • ich denke, man hat das hauptsächlich als billigen kuhschutz so gemacht.
    obs funktioniert....
    das mit den nährstoffen halte ich für eher irrelevant - in einem offenen system kommen die von überall her und vor allem für stickstoff und phosphat ist oberirdisch ja offensichtlich reichlich für nachschub gesorgt :D
    ich denke, das problem wird das wurzelsystem des altbaumes sein - unter luftabschluss kann sich auch altholz im boden lang halten ohne zu verrotten. oben der teil ist sicher zügig morsch, aber unten? ob es dem jungen baum dan gelingt, ein eigenes wurzelsystem ungestört zu etablieren, würde ich als hauptfrage sehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten