Baum für Terrasse

  • Ersteller Ersteller sabrina
  • Erstellt am Erstellt am
S

sabrina

Guest
hi und hallo
ich bin verzweifelt auf der suche nach einem baum für unsere dachterrasse....
über einen tip würde ich mich riesig freuen
hat jem. erfahrung mit bäumen im kübel

baum sollte hitze gut aushalten, krone in etwa einem sonnenschirm ähnlich sein, (höhe/breite/ausdehnung)
jedenfalls soll er schatten spenden
naja und wenns geht sollte das laub hübsch anzusehen sein

vielen dank für alle antworten
baba
sabrina
 
  • auf einer dachterrasse - falls ein baum entsprechender höhe/ausdehnung im kübel überhaupt funktioniert - würde ich mir echt sorgen um die windfestigkeit eines solchen gebildes machen.
    das entspricht dann ja in etwa einem geöffneten sonnenschirm...bei mir in 7m höhe in schon bei relativ lauen südwinden einholen desselben angesagt, von steifer brise aus nord-west nicht zu reden - meine terasse liegt aber auch vollkommen frei, die umgebende bebauung ist sehr viel niedriger.
     
    Hi Sabrina,

    Die schon eingebracht Einwände sind berechtigt. Wenn in Kübel, dann muß auf ausreichede größe und Standfestigkeit geachtet werden- klar ist dann mit "im Winter ins Haus rein" nichts mehr.

    Wärme/Sonnenverträgliche Schattenspenderbaum mit lichte Kronenaufbau wäre z.B. Essigbaum, ist auch im Winter dekorativ.

    SG,
    Mark
     
  • Ich hab einen Ahorn im Kübel, der ist aber jetzt erst etwa 70 cm hoch. Sieht aber hübsch aus. Ist in einem 80 l-Kübel untergebracht.
     
  • Hallo,

    für Deine Zwecke kann ich dir wärmstens die sog. "Harlekin-Weide" empfehlen. Sie gibt es mit Stamm unterschiedl. Länge - je länger, desto teurer - logischerweise. Allerdings ist sie generell recht günstig. Das Laub treibt im Frühjar in einem wunderschönen Rose aus, und gerne wird die Krone in "Schirmform" geschnitten. Sie ist winterhart und steht auch bei mir auf der Dachterrasse - allerdings 1. Stock. Es ist richtig, dass der Wind ein Problem darstellt, selbst bei mir im 1. Stock. Allerdings lässt sich das Problem leicht beheben, in dem man einen sehr großen Übertopf benutzt und diesen mit Steinen auffüllt.

    Hier mal ein Beispielfoto:

    16b8_2.JPG


    LG

    Eni
     
  • Zurück
    Oben Unten