Baugrundstück von Unkraut befreien und Bodenverbesserung

Nächste Woche kommt die letze Decke und das Fläche hinter dem Haus ist von den Bauarbeiten nicht betroffen. Und solange der Nachbar seinen Garten noch nicht angelegt hat, können auch LKW dorthin fahren. Vorgarten und Terrase mache ich im nächsten Jahr.

Ein Gala-Bauer hat sich das Grundstück angesehen und Bodentausch für 10 T€ angeboten. Das ist mir zu teuer. Neue Idee:
  • Ich miete mir einen Bagger, hebe die Grasnarbe ab und schiebe sie auf einen Haufen, damit sie kompostiert.
  • Ich lasse mir 10 kg/m² Sand liefern und arbeite das mit dem Bagger ein.
  • Danach pflanze ich Lupine und Phacelia.
Im Frühjahr Feinplanie, Anlegen der Beete und Raseinsaat.

Meine Fragen:
  • Muss ich vorher fräsen?
  • Wie sorge ich dafür, dass das abgeschobene Gras auch kompostiert und nicht verfault? Rindenmulch oder Sägespäne dazwischen geben?
Die Erde lässt sich zu einer Wurst rollen, wenn ich sie gut anfeuchte.
 
  • Ich habe heute gefräst. Dabei ist viel Pflanzenmaterial angefallen. Soll ich das mit dem Bagger zusammenschieben und kompostieren oder kann ich es oberflächlich untergraben?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich empfehle dir das Zeug eher zu kompostieren, sonst hast du nämlich gleich wieder Samen und bewurzelbare Pflanzenteile, die bald wieder spriessen werden.
     
  • So sieht es inzwischen aus. Ich habe den Boden mit dem Bagger umgraben, Pflanzlöcher ausheben und 14 m³ Humus verteilen lassen. Der Senkgarten am Haus ist mit 30 cm Mutterboden aufgefüllt. Die Pflanzlöcher habe ich mit Humus und Mutterboden aufgefüllt. Morgen installiert der Klempner einen Hahn für das Gartenwasser. Dann werde ich den Lehm wässern und den Humus mit einer Motorhacke einarbeiten. Vermutlich brauche ich noch mehr Humus.
     

    Anhänge

    • IMG_20240502_115416[1].jpg
      IMG_20240502_115416[1].jpg
      1.016,9 KB · Aufrufe: 81
  • Similar threads

    Oben Unten