Basilikum wird von Maden/Raupen/Läusen zerfressen

shirocko

Mitglied
Registriert
29. Mai 2022
Beiträge
46
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

mein Basilikum fing gerade schön an zu wachsen und gedeihen, doch nun frisst sich irgend ein freches Tierchen durch die Blätter.
Kann mir jemand helfen, was das für ein Tierchen ist und wie ist es bekämpfen kann.
Gerne ohne die große Chemiebombe, so dass die restlichen Blätter genießbar bleiben.

Gerne auch Tipps zur Vorbeugung.

Danke
shirocko
 

Anhänge

  • IMG_5096.JPG
    IMG_5096.JPG
    329,6 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_5097.JPG
    IMG_5097.JPG
    363,5 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_5098.JPG
    IMG_5098.JPG
    370,7 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_5099.JPG
    IMG_5099.JPG
    384,5 KB · Aufrufe: 105
  • Den „Unhold“ hast du ja bereits auf dem ersten Bild schön portraitiert.
    Sammele die Raupen einfach ab. Ganz biologisch. Vor Allem auch die Blattunterseiten kontrollieren!
    Vorbeugung? Keine. Du kannst ja nicht verhindern, dass irgendwelche Falter umherschwirren und ihre Eier ab legen.
     
  • Danke für den Hinweis. Ich habe jetzt mal flüssigdünger mit ins Gueßwasser gegeben. Mal sehen wie sie es aufnehmen.
     
    Hallo zusammen.
    Leider hat sich nun etwas anderes im basilikum eingenistet und er sieht ganz und gar nicht gut aus.
    Sind das Läuse? Oder was ist es und was kann ich machen um die Pflanzen noch zu retten?
     

    Anhänge

    • IMG_5223.jpeg
      IMG_5223.jpeg
      404,5 KB · Aufrufe: 77
    • IMG_5224.jpeg
      IMG_5224.jpeg
      373 KB · Aufrufe: 90
  • Also Läuse sind es nicht. Was es allerdings auch nicht besser macht. Die schwarzen Punkte halte ich für die Kacke von Irgendwas. Ich würde den Basilikum hart zurückschneiden ( dann verzweigt er sich eh besser) und den Rest genau absuchen. Vor Allem auf Raupen.
     
    Das ist immer noch Raupenkot, such bitte gründlich nach Raupen und sammel die ab - Raupen sitzen gerne am Blatträndern oder verstecken sich an der Unterseite. Raupen der Gemüseeule sind übrigens grün wie die Blätter von deinem Basilikum.

    Also Raupen sammeln, Pflanze düngen, eventuell angenagte Blätter oberhalb eines heilen Blattpaares abzwicken, damit in der Blattachsel die Pflanze neu austreibt.
     
    Danke für den Tipp, dass es vermutlich der Kot einer Raupe o.ä. Ist.
    Es ist immer noch die kleine Raupe aus den ersten Bildern. Ich habe sie wieder entdeckt.
    Ich habe die Pflanzen jetzt radikal gekürzt. Einige sind vermutlich auch nicht mehr zu retten. Aber einige wenige sehen noch ziemlich gut aus.
    Ich hoffe ich habe dieses Mal alle erwischt. Zumindest habe ich dieses Mal alle Blätter von allen Seiten betrachtet.
     
  • Das ist schon klar. Ich meine die gleiche Sorte wie beim ersten Mal.
    Entweder ich habe beim ersten Mal eine übersehen oder sie kamen noch einmal wieder.
     
  • Zurück
    Oben Unten