Basilikum will nicht

  • Ersteller Ersteller Andrea Wertz
  • Erstellt am Erstellt am
A

Andrea Wertz

Guest
Hilfe!!! Mein Basilikum will nicht wachsen!
Habe zwei Pflanzen gekauft. Eine sitzt mit ihrem Topf auf der Innenfensterbank der Küche (Nord-Ost-Seite) und wächst und gedeiht echt super. Mein Sorgenkind ist das andere Exemplar. Es steht im Garten in guter und durchlässiger Erde, bekommt auch reichlich Wasser. Ab dem frühen Nachmittag steht's in der Sonne, ansonsten gibt es Schutz vom Schmetterlingsflieder obendrüber.
Was mache ich falsch????:confused:
 
  • Hi Andrea!:eek:
    Soviel ich weiß,ist Basilikum ein absoluter Sonnenanbeeter.
    Soviel Sonne wie möglich und nicht sooo viel gießen!:rolleyes:
    Habe vor Jahren in der Toskana mal riesige Kübel voll mit Basilikum gesehen,die höchsten 1x
    pro Woche Wasser bekamen;und das bei ca.38 Grad im Schatten:cool::cool:

    LG
    Dino
     
    :eek:
    Hi Andrea!:eek:
    Soviel ich weiß,ist Basilikum ein absoluter Sonnenanbeeter.
    Soviel Sonne wie möglich und nicht sooo viel gießen!:rolleyes:
    Habe vor Jahren in der Toskana mal riesige Kübel voll mit Basilikum gesehen,die höchsten 1x
    pro Woche Wasser bekamen;und das bei ca.38 Grad im Schatten:cool::cool:

    LG
    Dino

    hallo,
    ich habe mien basilikum im gewächshaus (wärme sonne!!!)

    gruß
    tomi:cool:
     
  • Also an zu wenig Sonne kann es eigentlich nicht liegen. Mein Garten ist komplett zur Südseite ausgerichtet und unverbaut. Mehr Sonne geht eigentlich nicht. Und Wasser bekommen beide Basilikum auch gleich viel (der drinnen wie der draußen). Alles ein bißchen merkwürdig.... Kann es sein, daß er keinen Schnittlauch als Nachbarn mag?:|
     
  • Also an zu wenig Sonne kann es eigentlich nicht liegen. Mein Garten ist komplett zur Südseite ausgerichtet und unverbaut. Mehr Sonne geht eigentlich nicht. Und Wasser bekommen beide Basilikum auch gleich viel (der drinnen wie der draußen). Alles ein bißchen merkwürdig.... Kann es sein, daß er keinen Schnittlauch als Nachbarn mag?:|

    doch schnittlauch verträgt sich,hab ich auch nebeneinander!!

    gruß
    tomi:eek::cool::eek:
     
    Hallo Andrea.

    Vielleicht ist es in der Nacht doch noch etwas zu kalt für Basilikum.
    Ich habe auch eine Pflanze draußen stehen, und die kommt auch nicht weiter im Wachstum. Warte noch eine Weile, oder versuch mal einen Rückschnitt = Ernte bis auf das unterste Blattpaar. Dann könnte es sein, daß die Pflanze vermehrt treibt. Im Sommer funktioniert das eigentlich immer.

    Blitz, der auf wärmere Nächte hofft....
     
  • Hallo Andrea.

    Vielleicht ist es in der Nacht doch noch etwas zu kalt für Basilikum.
    Ich habe auch eine Pflanze draußen stehen, und die kommt auch nicht weiter im Wachstum. Warte noch eine Weile, oder versuch mal einen Rückschnitt = Ernte bis auf das unterste Blattpaar. Dann könnte es sein, daß die Pflanze vermehrt treibt. Im Sommer funktioniert das eigentlich immer.

    Blitz, der auf wärmere Nächte hofft....

    hoffe ich auch!!;)

    gruß
    tomi
     
    Bei mie ist das gleiche .
    Ob Schatte oder sonne- Basilikum will nicht.:(
    Vielleicht leigt es am Boden, meiner ist Lehm alleine.
    :eek:
     
    Bei mie ist das gleiche .
    Ob Schatte oder sonne- Basilikum will nicht.:(
    Vielleicht leigt es am Boden, meiner ist Lehm alleine.
    :eek:

    hallo
    und erst mal ein herzliches willkommen!!!!![/COLOR]

    also ich würde den lehm weg tun und ihn in frische erde blumenerde eintopfen!!

    und jeden monat auch mal düngen!!:)

    gruß
    tomi:eek::cool::eek:
     
  • Danke für die guten Ratschläge. Werde meinem Basilikum über Nacht mit einem Häubchen abdecken, damit's ihm nicht zu kalt wird. Lehmboden habe ich zum Glück nicht. Aber vielleicht hält der Schmetterlingsflieder drüber doch mehr Feuchte im umgebenden Erdreich wie gedacht. :)
     
    Wie bei fast allem habe ich auch bei Basilikum die Erfahrung gemacht daß die Pflanzen am besten gedeien wenn sie selber gezogen wurden.
    Für dich jetzt nicht wirklich hilfreich aber vielleicht eine Option fürs kommende Jahr.

    gruß manne
     
  • Zurück
    Oben Unten